Als Quereinsteiger im Bereich Grafikdesign fehlen mir gewisse Grundkenntnisse,
die man in einer Ausbildung wohl lernen würde, und speziell der technische Teil
(Druckvorstufe) ist nicht gerade mein Steckenpferd.
Vieles habe ich mittlerweile durch Ausprobieren (und falsch machen gelernt,
aber jetzt bin ich über das Thema „Unterfarbenreduktion“ gestolpert und habe
den Eindruck, daß es sich mal lohnen würde, darüber etwas mehr zu lernen, damit
dunkle Bilder im Druck nicht so zulaufen.
Die Frage ist: Ist das eigentlich überhaupt mein Job als Gestalter, oder müßte
sich darum eigentlich derjenige kümmern, der dann die Filme herstellt? Eine
Druckerei hat mich jetzt gerade gebeten, eine offene PS-Datei zu schicken,
damit sie einzeln an die Bilder rankommen, aber so viel Gewissenhaftigkeit ist
(wohl auch aus Kostengründen) eher die Ausnahme…
Gibt es vielleicht irgendeine Buchempfehlung zu dem Thema? (Auch sonstige
Hinweise sind sehr willkommen.)
Vielen Dank,
Dominik.