Drumsen deuken und viele Klepse

Hi Leuts,
nachdem’s hier so still geworden ist, tipp ich mal wieder was ab:

  1. Wer bedrüpt ist, makst nicht
  2. Wer knaselt, hat eine Mause.
  3. Jeder, der nicht deuken kann, makst
  4. Alle Drumser nehmen Pfuff
  5. Wer kein Pli ist, matupelt nicht
  6. Kein betuxter Klep kann deuken.
  7. Wer Pfuff nimmt, ist gedrüpt.
  8. Nur betuxte Kleps knaslen nicht.
  9. Jeder Pli ist ein Drumser.

Aus diesen neun Aussagen läßt sich ein Zusammenhang zwischen „matupeln“ und „eine Mause haben“ ableiten.

Wie lautet diese Aussage?

viel spass (wie immer aus zweisteins neue logeleien, wegner-verlag)

jartUl

Hallo,
ich nehme an „bedrüpt“=„gedrüpt“. Man erhält die Aussage jeder der matupelt, hat eine Mause wie folgt:
Nach 5(kp=kontrapositiv) matupeln (wenn überhaupt) nur Pli’s. Nach 9 sind alle Pli’s Drumser und nehmen nach 4 Pfuff. Nach 7 sind sie damit bedrüpt und maksten nach 1 nicht. Damit können sie nach 3(kp) deuken, sind somit nach 6 kein betuxter Klep, knaseln nach 8 nicht und haben nach 2 damit eine Mause.

Für die Umkehrung ist kein Ansatz gegeben, da 5(kp) nur ein notwendiges aber kein hinreichendes Kriterium für matupeln liefert („jeder der matupelt, ist ein Pli“).

Gruss
Enno

Hi Enno,
das ging ja fix…
Etwas anderer Weg, aber dasselbe Ziel:
5->9->4->7->1->3->6->8->2

matupelt: Pli
Pli: nimmt Pfuff
Pfuff: nicht makst
nicht makst: kann deuken
deuken: nicht betuxter Klep
n.b. Klep: knaselt
knaselt=mause

jartUl