Dry clean only?

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Hose in den USA gekauft und weiss jetzt nicht, ob ich diese auch in meinen Waschautomat packen kann.

46 % COTTON
30 % WOLL
24 % SILK

Care instructions over

Dry clean only

Kann die die Hose „stinknormal“ im schonwaschgang waschen, oder sollte ich diese besser zur Reinigung bringen?

Grüße Alex

Hi Alex,

das fällt bei mir unter das Thema „Reinigungsroulett“. D.h. wenn ich ein derartiges Kleidungsstück erwerbe, stecke ich es in den Wollwaschgang der Waschmaschine, gebe etwas Wollwaschmittel hinzu und stelle als Temperatur „kalt“ ein und den Schleudergang aus. Wenn der Waschgang beendet ist das Wasser abpumpen (wird beim Wollwaschgang nicht automatisch abgepumpt) und leicht und kurz anschleudern, gerade so, dass das Kleidungsstück nicht mehr tropft. Dann glattziehen und auf einem Kleiderbügel trocknen.

In 40 Jahren ist mir nur 1 x ein Kleidungsstück auf diese Weise kaputt gegangen.

Aber dieser Tipp ist ohne Gewähr! Ich sage nur, wie ich das mache… übernehme also keine Garantie :wink:

Gruß,

Anja

Hallo,

„dry clean only“ verstehe ich als „nur Reinigung“ - ich würde es lieber nicht waschen.

Gruß, C.

hi,

so halte ich es auch.

In 40 Jahren ist mir nur 1 x ein Kleidungsstück auf diese
Weise kaputt gegangen.

Aber dieser Tipp ist ohne Gewähr! Ich sage nur, wie ich
das mache… übernehme also keine Garantie :wink:

ja, aber wem dieses risiko zu groß ist, darf seine kleidung eben nur staubwischen.

schöne grüße
ann

Begründung:
Hi!
Wasser lässt die Fasern aufquellen, die Reinigungsmittel in der chemischen Reinigung dagegen nicht. Das ist der eklatante Unterschied.

Ich hab mir mit Schongang usw., wie oben beschrieben, einen schönen Wollrock verhunzt.

Du solltest überlegen, welche Eigenschaften die Hose hat, die sie durch das Aufquellen der Fasern verlieren könnte, bspw. die Festigkeit, Bügelfalte, etc. pp.

Wenn dir die Hose was wert ist, dann lasset lieber sin mit Waschen.

Liebe Grüße
von der
Flaschenpost

hi,

ich gebe die sachen immer weg…

hab auch schon handwäsche - oder wollwasch - aber ->
die sachen neigen dazu zu verziehen, aus der form zu gehen - ich hab allerdings ausschl. pulli in wolle/seide oder cashmere/seide…es sieht einfach schöner aus u. die wollknöbbels werden auch entfernt…

-)

sooo teuer ist die reinigung ja nicht von hose oder pulli…

lg

hi,

ich gebe die sachen immer weg…

Das habe ich eine Zeit lang auch gemacht, aber die regelmäßige Reinigung wurde wirklich zu teuer…

hab auch schon handwäsche - oder wollwasch - aber ->
die sachen neigen dazu zu verziehen, aus der form zu gehen -
ich hab allerdings ausschl. pulli in wolle/seide oder
cashmere/seide…es sieht einfach schöner aus u. die
wollknöbbels werden auch entfernt…

-)

Ich habe Erfahrung damit gemacht, dass einige Pullover die für die Handwäsche bestimmt waren ducrh die Reinigung verfranssen.

sooo teuer ist die reinigung ja nicht von hose oder pulli…

lg

Grüße Alex

Dry clean only??? Bei mir nicht!
Moin!

Ich mache es exakt so wie Anja, auch schon Jahrzehntelang.

Damit begonnen habe ich, als ich die Schurwoll-Hosen, die stets nur in die Reinigung kamen, als deutlich „müffelnd“ empfand.

Hatte damals noch eine Waschmaschine, die die Lauge ins Waschbecken pumpte…und habe mich geschüttelt, als ich die Brühe sah, die aus den Hosen kam.
Und das war keine Farbe, sondern der pure Dreck.

Für mich ganz persönlich „wäscht“ die chemische Reinigung meine Kleidungsstücke nicht wirklich richtig sauber.
Daher kommt bei mir alles in in die Waschmaschine.

Seidenblusen, Cashmerepullis, Blazer, Wintermäntel, Schuhe.
Geschrottet habe ich dabei ein Teil.
Aber nur, weil ich versehentlich 30 Grad Temperatur eingestellt hatte.

Wie auch bei Anja ist mein Tipp ohne Gewähr.

Angelika