Auf meinem Rechner sah ich die in meiner Frage genannte Adresse. Ich habe das Gefühl, dass sie durch ewige Aktivität meinen PC blockiert.
Kann mir jemand die Bedeutung der Adresse erklären?
Wo hast du diese Adresse gesehen?
Im allgemeinen ist das erst einmal eine Domain - das heißt der name eines Servers im Internet.
Ich gucke mal womit diese seite zusammenhängt und ob die vertrauenswürdig ist
Grüße
Hallo,
ja,
Auf meinem Rechner sah ich die in meiner Frage genannte
Adresse. Ich habe das Gefühl, dass sie durch ewige Aktivität
meinen PC blockiert.
Kann mir jemand die Bedeutung der Adresse erklären?
das ist eine Adware-Seite,die dir massenhaft Werbepopups auf deinen Rechner schickt…sofern du ein Firewall-Programm hast,einfach diese URL Blockieren:
http://ds.serving-sys.com
Hilfsweise kannst du die Seite auch im Browser sperren…
mfg
Frank
Auf meinem Rechner sah ich die in meiner Frage genannte
Adresse.
Wo genau sehen sie diese Adresse?
Ich habe das Gefühl, dass sie durch ewige Aktivität
meinen PC blockiert.
Wie genau haben sie das Gefühl einer Blockierung? Ist der gesamte Rechner langsam, also sind auch Internet-unabhängige Programme betroffen oder ist nur die Geschwindigkeit von Programmen im Internet betroffen?
Kann mir jemand die Bedeutung der Adresse erklären?
Die Website ds.serving-sys.com wird auf vielen einschlägigen Seiten als Gefahr eingestuft! Sie können sich hierbei einen sog. Tracking Cookie eingefangen haben, meistens jedoch wird vermutet, dass diese Seite von bestimmter Malware aufgerufen wird.
Sobald ein Computer ein solches Verhalten zeigt, muss davon ausgegangen werden, dass das System kompromittiert ist. Ich rate ihnen dringend sämtliche Personenbezogenen Aktivitäten auf diesem Rechner SOFORT einzustellen. Dazu gehört vor allem Online-Banking sowie Einkäufe über Ebay, Amazon oder ähnliche Online Shops.
Falls sie in der Zeit, in welcher sie dieses Verhalten bereits beobachtet hatten solche Vorgänge getätigt haben, empfehle ich ihnen sämtliche Passwörter zu ändern, mit einem anderen Computer natürlich!
Sie haben nun 2 Möglichkeiten:
- Sie versuchen ihren Computer durch verschiedene Anti-Malware Programme säubern zu lassen. Beispielsweise:
http://www.chip.de/downloads/Ad-Aware-Anniversary-Ed…
http://www.chip.de/downloads/SpyBot-Search-Destroy_1…
http://www.chip.de/downloads/McAfee-Labs-Stinger_130…
Falls sie so vorgehen wollen, würde ich ihnen raten zumindest diese 3 Programme zu installieren und von jedem einen vollständigen Scan machen zu lassen. Lassen sie von den Programme alle problematischen Dateien sofort entfernen.
Falls sie noch keinen dauerhaften Virenscanner installiert haben, so sollten sie dies auf jeden Fall nachholen! Ich würde hier den kostenlosen Virenschutz von Microsoft empfehlen:
http://www.microsoft.com/security_essentials/
Achten sie darauf, dass alle Programme, welche Zugriff auf das Internet haben vollständig Up-To-Date sind! Wenn sie noch Windows XP benutzen, so sollten sie vielleicht Möglichkeit 2 in Erwägung ziehen.
!Wichtig: Das Problem bei dieser Methode liegt darin, dass man so nie wieder garantieren kann, dass der Computer vollständig geschützt ist. Bei „Spielecomputern“ für die Kinder mag dies eventuell ausreichen, jedoch würde ich an so einem System auf keinen Fall Onlinebanking, etc durchführen.
Falls sie auf diesem Computer mit solchen kritischen Daten arbeiten empfehle ich dringend folgende Möglichkeit:
2.
Eine vollständige Neuinstallation ihres Systems. Falls sie wie oben erwähnt noch Windows XP benutzen würde ich ihnen ebenfalls empfehlen in Erwägung zu ziehen sich das neue Windows 7 zu kaufen. Es ist von der Installation her leichter und bietet mehr Sicherheit.
Eine detaillierte Anleitung für eine Neuinstallation finden sie hier:
Für Windows XP:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
Für Windows Vista:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Windo…
Für Windows 7:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Windo…
Wichtig zu erwähnen ist hier noch folgendes Problem: Bei einer Neuinstallation löschen sie SÄMTLICHE Daten auf dem Computer! Wichtige Daten sollte sie vorher auf einer externen Festplatte sichern. Hierbei droht jedoch Gefahr! Falls sie beim sichern eine infizierte Datei kopieren und diese dann auf dem neuen System ausführen, kann dies erneut zu einer Infektion führen! Lassen sie die gesicherten Daten von einem anderen Computer mit einem Virenscanner prüfen bevor sie die Daten benutzen.