Dschingis Khan

Auf folgende Frage wußte ich keine Antwort:

->
Dschingis Khan wird als eine der wichtigsten Gestalten der Weltgeschichte bezeichnet. Warum?

Na ja, „wichtigste“ ist wohl übertrieben, habe ich noch nicht gehört.

Hallo,

Tatsache ist, dass er das größte je in der Geschichte existierende Reich - von Osteuropa bis zum Pazifik - begründet hatte. Dass das mit brutalster Gewalt zuging, ist wohl klar. Gerade letztes Jahr war der 750. Jahrestag der Eroberung Bagdads durch die Mongolen - es wurde nahezu vollständig verwüstet, war vorher eine blühende Stadt der Kultur und Wissenschaft, hat sich von der Zerstörung nie mehr erholt.
Allerdings war es dann auch für fast 200 Jahre möglich, relativ sicher von Konstantinopel bis nach China zu reisen.

Das nur so nebenbei.
Laika

Hi Laika,

die Frage wird gestellt in einem Standard-Schulbuch:
Diesterweg, Geschichtliche Weltkunde, Dreibändige Fassung - Band 1

Deshalb sieht es ziemlich blöde aus, wenn man keine Antwort drauf hat, bzw. wenn die Antwort lautet: das Schulbuch lügt!
:wink:)

Also stimmt ihr mir zu in diesem Forum: Dschingis Khan war alles mögliche, aber ihn als „eine der wichtigsten Gestalten der Weltgeschichte“ zu bezeichnen, ist doch reichlich übertrieben?

Wäret ihr im Geschichtsabitur und die Frage wäre: Erläutern Sie, weshalb Dschingis Khan eine der wichtigsten Gestalten der Weltgeschichte war, was würdet ihr darauf anworten?

Hi

Na wohl eher eine wichtige Gestalten… nicht eine der wichtigsten… das ist einfach nur schlechtes Deutsch.

Die Mongolen waren, neben der größe des Reiches die unten erwähnt wurde, auch für die Verbreitung von Religionen verantwortlich. In China haben die Yuan (die mongolische Dynastie) den Lamaismus zur größeren Verbreitung verholfen.
Weiter im Westen nahmen die Mongolen den Islam an und verbreiteten diesen, das waren aber schon Nachfolger von Dschingis.

Außerdem sollen heute 16 Millionen Menschen allein von Dschingis Khan abstammen :wink: die gäbs wohl ohne ihn nicht.

Ein anderer Fall, der wichtige Auswirkungen hatte, über dessen tatsächliche Historizität ich jedoch nicht sicher bin, ist die Pest.
Die Mongolen hatten ein paar… eklige Eroberungs- und Einschüchterungsmethoden. Dazu gehörte, Leichen per Katapult in zu erobernde Städte zu schmeißen.

Die Stadt Caffa wurde mit den eigenen Leuten bombardiert, die teils an der Pest gestorben waren. Als die Belagerung vorbei war reisten dortige europäische Gesandte zurück nach Europa und verbreiteten so die Pest, die eine Masse von Leuten vernichten sollte.

Abgesehen von den schätzungsweise 40 Millionen Menschen die durch die Mongoleneroberungen starben.

Die ohne Dschingis Khan nicht möglich gewesen wären.

lg
Kate

Was ich an Dschingis Khan interessant finde, ist, dass er innerhalb von wenigen Jahren aus einer Nicht-Gesellschaft von Ziegenhirten eine gewaltige Armee formte, die die halbe Welt eroberte. Diese Gesellschaft löste sich ein paar Jahre später wieder in Luft auf und ließ ein paar unscheinbare Ziegenhirten zurück.

Eigentlich widerspricht das jeder Gesellschaftstheorie.

MfG
Klaus

Hallo Mr. Spook,
die Frage ist, wie du aus den anderen Antworten ja schon gesehen hats, ziemlich profan und angreifbar. Der Sinn der ´Frage ist allerdings klar. ALSO: Wenn in einer 21 bändigen Weltgeschichte sich ein ganzer Band mit den Mongolen beschäftigt, müssen diese ja doch schon ein gewaltige Rolle gespielt haben. Die Mongolen als Reitervolk waren deshalb militärisch überlegen, weil sie einige Neuerungen hatten, die alsbalb auch von den Europäern übernommen wurden. (Steigbügel, Sattelformen) Die Mongolen konnten aus den Bewegung her mit ihren Bögen treffsicher schießen und waren mit ihren kleinen aber robusten Pferden wendiger als ihre Gegner.
Auf der anderen Seite zeigte sich Dschinghis Khan als fähiher Staatsmann, der die eroberten Gebiete in Verwaltungsbezirke gliederte und ihnen einige Freiheiten ließ. Auf dein Frage, was heute anders wäre, musst du dir nur in einem historischen Atlas anschauen, wie groß das Reich war. Europa wäre auch beinahe den Mongolen, die von den Europäern Tataren (aus dem Tatarus - Hölle kommend) bezeichnet wurden. Die Rolle der Mongolen bei den Kreuzzügen kannst du gut lesen in ,Der letzte Templer" und weitere Folgen findest du unter dem Begriff ,Goldene Horde".
Er hat grundlegende Weichen für die Geschichte Chinas und Asiens gestellt und großen Einfluss genommen auf die Geschichte Europas.
Sein eigentlicher Name war: Temüüdschin - In den besetzten Gebieten setzte er einheitliche Schrift und Gesetze durch.
Gruß Michael

  1. Größtes Weltreich
  2. Verbreitung von Religionen
  3. Verbreitung von Verwaltungsorganisation
  4. Im gesamten mittelalter hatte Europa Angst vor den Mongolen.
    Gruß Micha