Dsl

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
hat jemand von Ihnen jüngere Erfahrungen bzgl. DSL via Satellit? Die Erfahrungsberichte im Netz sind relativ alt. Wie gut sind die Systeme? Lohnt es sich, wenn es ständig Verbindungsschwierigkeiten mit der „normalen“ DSL Leitung gibt? Vielen Dank, Sandy

Bitte versuchen Sie mal die UMTS Variante!

Habe ich bessere Erfahrung mit meinen Kunden gemacht.

Vodafone ist sehr gut! Aldi-Süd sehr günstig!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Sandy,

DSL über Satelit würde ich Dir nicht empfehlen wenn Du die Möglichkeit eines DSL Anschlusses hast. Es ist nach meiner Erfahrung erstens teurer und zweitens wirst du Probleme haben mit Anwendungen die Echtzeitfähig sein müssen, wie z.B. telefonieren, Computerspiele online spielen etc. Da hast Du schon mal eine Verzögerung von bis zu 1 Sekunde. Da wird das Unterhalten echt schwierig…

Es gibt zwei verschiedene Systeme für Breitbandverbindungen über Satelit, Einweg- und Zweiwegverbindungen. Bei einer Einwegverbindung werden Daten von und zum Satelitten übertragen.

Bei einer Zweiwegverbindung brauchst Du noch einen normalen Telefonanschluss über den du dann sozusagen sagst " Diese Sache möchte ich downloaden", der Download erfolgt dann über den Satelit.

Ich würde an Deiner Stelle deinen DSL Provider wechseln und mein Glück mit dem probieren…

Beste Grüße aus Mainz

Sascha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe keine neueren Erfahrungen mit DSL per Satellit.

Ein bekannter hat vor ein paar Jahren Strato DSL getestet und war begeistert.

Was er damals benötigte war eine DSL-Karte für den PC und eine kleine Satschüssel, zzgl. kam da noch eine Datenleitung (ISDN/DSL) dazu für den Upload.

http://de.skydsl.eu/

da gibts beides vielleicht mal schauen.

mfg…

Hallo Sandy.
Als Berliner (TK-Installateur) hatte ich bisher noch keinen Kunden mit DSL per Sat. Der Upstream ist für meine Kunden zu gering. Da hierfür zusätzlich zum Sat-Emfänger mindestens ein ISDN-Kanal benötigt wird, wird die Sache technisch aufwendig (aber für einen versierten Laien machbar).

Nur zur Sicherheit:
Wenn es kein DSL von Telefonanbieter/zb. T-Com gibt, und auch der TV-Kabelnetzbetreiber/ zb. Kabel Deutschland kein DSL anbietet, gibt es auch noch UMTS etc. um per GSM (Handynetz) recht kostengünstig zu surfen.
Norbärt

Hallo Sandy,
falls Sie einen DSL-Anschluss haben ist DSL via Sat keine Lösung:

  1. Bandbreite beträgt 1000 Kbit/s und
  2. bei Erreichen eines relativ geringen Datenvolumens (so um die 2 GBit ) wird die Geschwindigkeit stark gedrosselt.
    Dann schon lieber einen richtigen DSL-Anschluss(und wenn er auch nur 384 kBit/s hat).
    Sinnvoller wäre es den Verbindungsschwierigkeiten im DSL-Netz auf die Schliche zu kommen.
    Schöne Grüße
    Theo Grünewald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]