DSL Abbruch durch W-Lan

Hallo.
Habe seid 1 Woche das Problem das am laufenden Band meine DSL Verbindung getrennt wird. Ca. alle 3 Minuten.

Ich habe 1 und 1 kontaktiert, da ist kein Fehler. Habe meine Verkablung neu gemacht mit hochwertigen Kabeln, Problem besteht weiterhin .

Jetzt ist mir aufgefallen das wenn ich mein W-lan an der Fritz Box ausschalte bleibt es stabil .
Ich benötige jedoch mein W-lan.
Hat jemand ne Ahnung was das ist ?

Hab die Fritz Box 7560

:slightly_smiling_face:

Hi,

ich auch. Das, was du im 1. Screenshot hast, sieht bei mir anders aus (von an anderen Stellen unterschiedlichen Zahlen abgesehen):
grafik

Allerdings sieht meine Statistik-Seite ganz anders aus:

Ich habe keine besonderen Einstellungen vorgenommen, zumindest keine, an die ich mich erinnere. Vielleicht kann @X_Strom oder so etwas dazu sagen??

GruĂź
Christa

Hallo!
kannst du auch mal einen Screenshot vom Spektrum machen?

Geh mal bei Störsicherheit etwas in Richtung max. Stabilität.
Da wird zwar deine Verbindung geringfĂĽgig langsamer aber stabiler.

Vielleicht hat auch deine Fritzbox ne Macke. Kannst du eine andere ausprobieren?

So blöd es klingen mag;
Ich nehme an du hast Win10;
Halte die Windowstaste gedrückt und während du die Taste gedrückt hältst, fahr den PC runter, warte etwas und fahr in dann wieder hoch.
Kann sein, dass hier die integrierte Schnellstartfunktion Zicken macht. Hatte ich mit meinem Router auch, W-LAN i.O, aber kein Netzwerk ĂĽber Kabel. (geringer Unterschied zu deinem Problem)
Der Nachteil bei der Schnellstartfunktion: Fehler bleiben auch gespeichert, nach einigen Tagen habe ich dann die Lösung dieses Problems gefunden und seither Schnellstart deaktiviert;

hat Einfluss auf die DSL-Verbindung der Fritzbox?

Da hätte ich jetzt gern mal eine Erklärung. Ich glaube dir da nämlich kein Wort.

Das

sieht extrem ĂĽbel aus. Da stimmt entweder mit der Box oder mit der Leitung irgendwas nicht.

Die Box komplett vom Netz zu trennen wurde bereits gemacht?

1 Like

Hmmm, finde ich nicht. Hab mich zuerst gewundert, was da bis 2200kHz passiert, aber das scheint DPBO zu sein, und ist dann so gewollt.

Achte auf den Störabstand. Die geringe Anzahl der Bits (QPSK) ist die Folge davon, nicht die Ursache. Das KANN gar nicht gewollt sein.

Wirkt sich insbesondere dann aus, wenn zB ein Treiberupdate durchgeführt wurde, dass einen Neustart verlangen würde und dieser Neustart aber nicht tatsächlich durchgeführt wird.

http://www.soft-management.net/wp/2017/03/der-schnellstart-von-windows-10/

Bitte die Frage nochmal lesen: Es geht um DSL-AbbrĂĽche der FritzBox.

Es ist aber tatsächlich ein ganz gewöhnliches Spektrum. Der Störabstand sinkt bis zum 2MHz Träger (bis dort ist ADSL2+ angesiedelt), weil die Sendeleistung (bei konstanten Störungen) heruntergefahren wird.
Ergbenisse der Bildersuche „Spektrum Fritz VDSL 100“:

Im zeitlichen Verlauf sieht man beim Fragesteller, dass es dennoch zu viel zu viel Synchronisationen kommt (Re-Upload):

Der Störabstand geht herunter bis auf null, die Anzahl der Synchronisationen steigt auf 10-20 pro Stunde (das bedeutet faktisch, dass nach einer Synchronisation die Verbindung nach wenigen Minuten oder sogar sofort wieder zusammenbricht).

Wenn der Zusammenhang mit dem eingeschalteten WLAN kein Zufall war, könnte das Netzteil der Box defekt sein (oder die Box selber).

Da der Anschluss wegen der vielen Störungen bereits durch DLM auf 62/12 MBit/s gedrosselt wurde, halte ich eine Änderung der Störsicherheitseinstellungen der FritzBox nicht für sinnvoll.
(Wenn der Anbieter schon massiv auf die Bremse tritt, um die Störsicherheit zu erhöhen, braucht man das am Router nicht zusätzlich zu versuchen).

Einen direkten Zusammenhang mit dem WLAN schließe ich aus (eher indirekt: höherer Stromverbrauch durch WLAN führt zum Netzteilproblem).
Eine Leitungsstörung oder einen externeren Störer halte ich für denkbar.
Ein Ersatzrouter sollte unbedingt getestet werden.

1 Like

Hast du die Frage eigentlich gelesen?

Hallo.
Ich habe einfach mal das Netzteil gewechselt. Hat 17 Stunden gehalten das DSL Signal .

Und prompt wollte ich das hier eben senden das alles gut ist da kackt die Verbindung ab.

Trotz guten Störabstands und ohne „nicht behebbare Fehler“ ist ein ganz anderes Verhalten als zuvor.

Abwarten.

Ach, der Beitrag von dir ist ja schon fast zwei Tage alt, sehe ich gerade.

Wie hat es sich weiter entwickelt?

Das werden wir nie erfahren. Der Thread wird vor der RĂĽckmeldung sinnbefreitermaĂźen geschlossen.

Wieder ein hĂĽbsches Beispiel fĂĽr die wahnsinnig richtigen Entscheidungen vom Team.

1 Like

hä? der Thread ist doch noch offen…