Es ist aber tatsächlich ein ganz gewöhnliches Spektrum. Der Störabstand sinkt bis zum 2MHz Träger (bis dort ist ADSL2+ angesiedelt), weil die Sendeleistung (bei konstanten Störungen) heruntergefahren wird.
Ergbenisse der Bildersuche „Spektrum Fritz VDSL 100“:
Im zeitlichen Verlauf sieht man beim Fragesteller, dass es dennoch zu viel zu viel Synchronisationen kommt (Re-Upload):
Der Störabstand geht herunter bis auf null, die Anzahl der Synchronisationen steigt auf 10-20 pro Stunde (das bedeutet faktisch, dass nach einer Synchronisation die Verbindung nach wenigen Minuten oder sogar sofort wieder zusammenbricht).
Wenn der Zusammenhang mit dem eingeschalteten WLAN kein Zufall war, könnte das Netzteil der Box defekt sein (oder die Box selber).
Da der Anschluss wegen der vielen Störungen bereits durch DLM auf 62/12 MBit/s gedrosselt wurde, halte ich eine Änderung der Störsicherheitseinstellungen der FritzBox nicht für sinnvoll.
(Wenn der Anbieter schon massiv auf die Bremse tritt, um die Störsicherheit zu erhöhen, braucht man das am Router nicht zusätzlich zu versuchen).
Einen direkten Zusammenhang mit dem WLAN schließe ich aus (eher indirekt: höherer Stromverbrauch durch WLAN führt zum Netzteilproblem).
Eine Leitungsstörung oder einen externeren Störer halte ich für denkbar.
Ein Ersatzrouter sollte unbedingt getestet werden.