DSL-Anbieter (2. versuch)

hi experten,

(aus mangel an reaktionen auf meinen letzten thread frag ich nun direkt:smile:

unsere WG (dsl-router telekom 768 kbit und 1&1 2GB-flatrate) liebäugelt aus kostengründen mit dem weggang von 1&1.

wer hat erfahrung mit ähnlichen produkten von GMX, FREENET oder LYCOS in puncto technik, zuverlässigkeit, verbrauchskontrollmöglichkeit und routerfähigkeit?

lg, pit

unsere WG (dsl-router telekom 768 kbit und 1&1 2GB-flatrate)
liebäugelt aus kostengründen mit dem weggang von 1&1.

wer hat erfahrung mit ähnlichen produkten von GMX, FREENET
oder LYCOS in puncto technik, zuverlässigkeit,
verbrauchskontrollmöglichkeit und routerfähigkeit?

Ich weiß nicht, wie es heute ist, früher verwedete FREENET die t-online Zugänge, wie 1&1 auch. Zu LYCOS kann ich nix sagen, zu GMX und 1&1 kann ich nur sagen: Schau dir
http://www.united-internet.de
an. Umgekehrt verwendet nämlich auch t-online Technik und Einrichtungen der 'United Internet AG, zu denen auch ‚Schlund und Partner‘ gehört. So viele Anbieter uns http://www.billiger-surfen.de auch immer vorgaukelt, in Wirklichkeit gibt es nur ganz wenige Netzbetreiber. Acor hat aber wohl ein eigenes Netz sowie MCI-Worldcom. Die machen aber keine Verträge mit Endkunden, es sei denn Geschäftskunden. Leider war es mir unmöglich die Namen von Anbietern herauszufinden, die deren Technik verwenden. Zitat aus der MCI-Seite:

"Unser Netzwerk umfasst mehr als 98,000 Meilen unternehmenseigene Kabel, die über 87,000 Gebäude rund um den Globus miteinander verbinden. Zusätzlich bietet MCI Spitzentechnologien wie Frame Relay, ATM und Sprachnetzwerke mit über 2,400 Switches an.

MCI betreibt außerdem das weltweit umfassendste* Internet Protocol (IP)-Netzwerk, das den Verbindungszugang in über 100 Länder bereitstellt und mit Geschwindigkeiten bis zu OC-192, der schnellsten auf dem heutigen Markt verfügbaren Technologie, arbeitet. Wir verfügen weltweit über 130 Datenzentren."

Allerdings verwendet mein Lokaler Provider „Cityweb“ Server von UUNet und die Eingabe www.uunet.de wird auf www.worldcom.com umgeleitet und diese Adresse wiederum auf http://global.mci.com/de/internet/access/dsl/ .

Man soll mich lügen strafen, aber soweit ich weiß, benutzt Arcor das „Netz“ der DB, nu fragt mich nich, wer mir das erzählt hat, aber die DB war mal richtig mächtig „modern“ also kann das wohl sein. *räusper*

Zur Frage des besten Anbieters:
Informieren, informieren, informieren… es gibt unzählige Übersichten und unter bewährten Seiten sicher auch solche, auf denen User der verschiedenen Anbieter eine Einschätzung abgeben.

Mglw. auch bei http://www.ciao.de ???

Gruß Hella

Man soll mich lügen strafen, aber soweit ich weiß, benutzt
Arcor das „Netz“ der DB, nu fragt mich nich, wer mir das
erzählt hat, aber die DB war mal richtig mächtig „modern“ also
kann das wohl sein. *räusper*

Gruß Hella

Hallo,

Sowas habe ich auch gehört. Obwohl ich auch DSL (t-online) habe, gehts bei mir nicht mit Arcor. Ich denke das hängt mit dem ‚Netz‘ zusammen.

Gruß,
BK

GMX Telekom Technik leider keine Flatrate

FREENET eigene Technik Tarife nicht schlecht. Kundendienst naja wer kennt noch Mog oh sorry Mobilkom? Na ja, also sehr vorsichtig sein.
Ich persönlich würde diese Firma nicht nutzen.

Lycos nutzt Telekom Technik und hat die besten Tarife, bisher auch keine Probleme mit dem Service

MfG

Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]