DSL-Anschluß nur mit Analoganschluß

Hallo,

mir ist gesagt worden, ein DSL-Anschluß erfordert nicht zwingend einen ISDN-Anschluß, sondern ist auch mit einem Analoganschluß möglich. Meine Frage ist nun wie erstelle ich dann einen Internetanschluß und was benötige ich? Reicht dann eine herkömmliche TAE-Dose aus in de ich den PC/Notebook stecke? Und was benötigt der Computer an Hardware? Ziel ist es so eine Anlage in einer Ferienwohnung zu plazieren und den Gästen so die Möglichkeit zu geben in Internet zu gelangen. Nur wenn die mit einem Notebook mit ISDN-Karte ankommen geht das doch nicht - oder?

Ausserdem möchte ich dort eine Telefonanlage anbringen und die Einheiten unklomplitiert auslesen können. Geht das mit Analogeräten bzw. gibt es überhaupt so etwas?

Viele Grüße
Peter

Moin

mir ist gesagt worden, ein DSL-Anschluß erfordert nicht
zwingend einen ISDN-Anschluß, sondern ist auch mit einem
Analoganschluß möglich.

Das stimmt.

Meine Frage ist nun wie erstelle ich
dann einen Internetanschluß und was benötige ich? Reicht dann
eine herkömmliche TAE-Dose aus in de ich den PC/Notebook
stecke? Und was benötigt der Computer an Hardware?

Du brauchst (neben dem PC) einen Splitter und ein DSL-Modem (oder DSL-Router). Der Splitter muss vor allen anderen Telefongeräten angeschlossen werden. Das Modem kommt an den Splitter. Der Splitter an den PC (per USB, WLAN, Bluetooth oder Ethernet).

Nur wenn die mit einem Notebook mit ISDN-Karte ankommen geht
das doch nicht - oder?

Nein, das geht nicht. Was aber geht wäre ein WLAN-DSL-Router. Dann kann jeder mit einer WLAN-Karte (und das sind relativ viele) ins Internet. Allerdings auch jeder der zufälligerweise in der Nähe ist…

cu

Stimmt. Es geht. Ich hab das so gemacht und kann seitdem schnell surfen UND telefonieren.

Frage: DSL-analog, aber wo Telefon einstecken
Hallo ich komm nicht alleine weiter.

Ich habe einen Analog- Anschluss und DSL, will natürlich manchmal auch Telefonieren, muss aber zu dem Zweck unter den Schrank kriechen und und und nur um den F-Stecker aus der Dose umzustecken.

Na hab ich gedacht dann suche ich nach einem Umschalter, komisch war echt schwehr zu suchen… welche Stichworte soll ich verwenden.

Jedenfalls habe ich letztenendes bei connrad.de einen T-Switsch gekauft.
Da stand: „Ihr Telefon stillgelegt, sobald Sie Ihr PC-Modem an die Telefondose anschliesen? T-Switch ist die Lösung!“.
Kann man in den N-Schacht der Dose stecken und daran einen F-Stecker anschliesen.

Na, von wegen, voll reingefallen.

Erst mal musste ein bisschen Plastik, vom F-Stecker des Splitters (oder wie das heißt) abnehmen, dann konnte ich beide einstelcken.

Ok, kein Problem, aber sobald ich den T-Switch nur mal so zusätzlich eingesteckt habe, blinkte das Modem rot… kein Internet mehr.

So … habe dann noch alle Kombinationsmöglichkeien versucht… geht nicht.

Das war die Story.

Ihr könnt mir bestimmt sagen, was ich kaufen muss. Wäre echt klasse.
Klar ich weiss das ich nicht gleichzeitig Telefonieren und Internet kann (oder doch ?), aber ich würde das gerne wenigstens abwechselnd können.

Viele Grüße
Sebastian

Hi
irgendwas machst du falsch, du kannst IMMER telefonieren.

Splitter statt TAE Dose angeschlossen (manche muss man von isdn auf analog umschalten inwendig, steht aber in der guten Telekomanleitung).
Telefon in den Splitter, dslmodem in den Splitter, pc-lankabel in das dslmodem und fertich is. nixchts umschalter.

HH

Hallo Sebastian!

Du hast da wohl einiges nicht richtig verstanden.
Wenn Du DSL hast, brauchst Du kein Analogmodem mehr. Das DSL-Modem hat keinen TAE-Stecker. Es wird an so einer "Netzwerk-Buchse (RJ11?) am Splitter angeschlossen.
Wenn Du das richtig benutzt, brauchst Du auch nix mehr umstecken. Und Du kannst auch gleichzeitig telefonieren und surfen!

Wenn Du tatsächlich über ein analoges Modem ins Netz gehst, zahlst Du für DSL ohne es zu nutzen. Für die EInwahlverbindung per Modem zahlst Du dann nochmal extra.

Ist es jetzt klarer?
Wenn nicht, fang doch besser mal nen eigenen Thread an.

Gruß
Arndt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Helge :smile:
hat alles geklappt wie du gesagt hast, bei der gelegenheit hab ich gleich meinen alten NTBA eingepackt und weggelegt, brauch ich ja sowieso nicht frisst nur Strom.

Allerdings habe ich den T-Switch doch gebraucht, weil bei meinem Splitter , die Stecker Formen (3 Stück), 1mal F-Form und zweimal N-Form.
Eben wie bei einer normalen Telefondose auch.

Da mein Telefon und das DSL-Modem F-Stecker haben, war der N->F- T-Switch eben mein Adapter.

Oder wie hättest du das gemacht ohne T-Switsch?
Bisschen plastik weggeschnipselt ??

Jedenfall vielen Dank für diesen wahnsinnig weltwebegenden Tipp !! :smile:)

Viele Grüße Sebastian

Hallo Arndt, hat jetzt alles geklapppt, auch dir dank.

Wenn Du DSL hast, brauchst Du kein Analogmodem mehr.

Ja, danke aber wenigstens das wusste ich schon.

"Netzwerk-Buchse (RJ11?) am Splitter angeschlossen.

Ja, danke, das habe ich jetzt auch rausgefunden mit der google - Bildersuche.

Wenn Du das richtig benutzt, brauchst Du auch nix mehr
umstecken. Und Du kannst auch gleichzeitig telefonieren

Ja, aber da brauch ich noch diesen N-nach-F-Adapter, weil mein Splitter nur einen F-Steckplatz hat.

Danke und Gruß
Sebastian

Hallo,

Nur wenn die mit einem Notebook mit ISDN-Karte ankommen geht
das doch nicht - oder?

Nein, das geht nicht. Was aber geht wäre ein WLAN-DSL-Router.

oder auch ein Router mit Ethernet, oder beidem.

Dann kann jeder mit einer WLAN-Karte (und das sind relativ
viele) ins Internet.

Ethernet haben noch mehr.

Allerdings auch jeder der zufälligerweise in der Nähe ist…

Nur, wenn der WLAN-Router falsch konfiguriert ist.

Es stellt sich ahlt die Frage, wie abgerechnet werden soll:

Soll der DSL-Anschluss inklusive Flatrate vom Vermieter bezahlt werden, empfiehlt sich ein Router.

Soll nur ein DSL-Anschluss zur Verfügung gestellt werden, den die Mieter mit einem eigenen DSL-Tarif benutzen können (z.B. Call-by-Call oder den von zu Hause), so reicht ein Modem.


PHvL

Hi
ich kenne bisher nur Dsl-Modems die per Lan-Kabel angeschlossen werden, bei Teledumm und arcor Hardware.
Das das DSL-Modem einen der N/F/N im Splitter blockiert hab ich noch nie gesehen, die soollten eben für Telefon, Fax, AB da sein und der dslanschluss separat sein. was ist das für hardware?
hh

Hallo,

irgendwas laeuft da total falsch!

Du hast DSL.

du hast einen s.g. Splitter bekommen.

An dem Splitter sind eine F Buchse und zwei N Buchsen.

AN DIESE BUCHSEN KOMMT NUR DAS TELEFON!!! (evtl. noch Fax oder AB) NIEMALS DAS MODEM!

Das Modem kommt an die Steckdose DANEBEN! So eine kleine (RJ45)

Mir draengt sich grad der Verdacht auf, dass du DSL hast, aber trotzdem analog ins Internet gehst. Das wird teuer!

Wenn du eine Digitalkamera hast, dann nimm mal ein Foto deiner Instalation auf und schick es mir oder Helge oder sonstwem per Email.

Ciao! Bjoern

Hi Bjoern, vielen vielen Dank erst mal !!
Aber war halb so schlimm !!

AN DIESE BUCHSEN KOMMT NUR DAS TELEFON!!! (evtl. noch Fax oder
AB) NIEMALS DAS MODEM!

Das was da noch im Splitter in der F Buchse, steckte,
war ein altes Kabel zu einem NTB, aus zeiten als das noch für ISDN genutzt wurde.
Habs jetzt weggemacht und gemerkt, dass ich also diesen N-nach-F-Switch gar nicht brauche.
Also nur ein Stecker, wie du sagst drin.
Die beiden N-Buchsen sind frei.

Dann kann ich den N-nach-F-Switch eigentlich zurückschicken… es sei den ich hätte mal ein Gerät das auch noch eine F-Buchse braucht… aber ist das denkbar ?
Faxe brauchen wohl eine N-Buchse, wie ich stark annehme.
Vielleicht zurücksichen, könnte es ja auch auffheben, für die ersten Tage bei Umzug in eine neue Wohnung, oder jemand verschenken, der nur mit (normalem) Modem arbeitet…
überleg überleg… jedenfalls danke :smile:

und Grüße Sebasitan

Mutmaßung!
Hallo Helge,
vermutlich nutzt er ein AVM Fritz Box WLAN Fon. Anschluss des Teils für DSL mit DSL-Kabel am Splitter, Anschluss für analoge Telefone per Telefonkabel mit TAE/RJ45-Adapter. Und dieser Adapter ist so breit, dass der die beiden N-Buchsen am Splitter belegt.
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hI
dann schliesst er sein Telefon an der Fritzbox an?
Nie gesehn so’n ding :smile:

HH

hI
dann schliesst er sein Telefon an der Fritzbox an?
Nie gesehn so’n ding :smile:

HH

Hi,
Du kannst 2 analoge Geräte an das Ding anschließen. Eines für das „normale“ Festnetz, den zweiten Apparat für VOIP.

http://www.avm.de/de/

Michael

mir ist gesagt worden, ein DSL-Anschluß erfordert nicht
zwingend einen ISDN-Anschluß, sondern ist auch mit einem
Analoganschluß möglich.

Komisch, dass es überhaupt Leute gibt, die etwas anderes denken. Warum um alles in der Welt sollte man dafür einen ISDN-Anschluss benötigen? Das mutet besonders komisch an, wenn man bedenkt, dass DSL eine ANALOGE Technik ist!

Meine Frage ist nun wie erstelle ich
dann einen Internetanschluß und was benötige ich?

Du brauchst natürlich einen DSL-Anschluss, den der Anbieter deines Telefonanschlusses bereitstellt, z.B. Telekom, Arcor. Des Weiteren brauchst du einen Splitter und ein DSL-Modem sowie einen Netzwerkanschluss am Computer. Das ist alles.

Levay

Komisch, dass es überhaupt Leute gibt, die etwas anderes
denken. Warum um alles in der Welt sollte man dafür einen
ISDN-Anschluss benötigen? Das mutet besonders komisch an, wenn
man bedenkt, dass DSL eine ANALOGE Technik ist!

Ich denke diese „Ideen“ die sich da festgesetzt haben, liegen wohl im Ursprung darin, dass Anfangs die Telekom DSL NUR in Verbindung mit ISDN Verkauft hat!
Die Möglichkeit DSL mit Analogen Anschlüssen zu verwenden bestand rein kaufmännisch erst einige Jahre später.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de