DSL bei windows xp prof. funktioniert nicht mehr

habe windows xp professionell. die dsl-verbindung funktioniert nicht mehr.

nach dem aufruf von „assistent für neue verbindungen“ und dann „verbindun g mit dem internet herstellen“, sowie „Verbindung manuell einrichten“ müsste ich nun den zweiten Punkt anklicken können: „Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert“.

doch eben dies ist nicht mehr möglich : dieser passus ist grau unterlegt und kann nicht aktiviert werden.

servicepack 3 habe ich bereits neu durchlaufen lassen, in der hoffnung, dass es dadurch repariert wird … leider ohne erfolg.

Was kann ich tun?

Müssste ich windows xp neu aufspielen?

Oder liegt es an der Netzwerkkarte?

welcher DSL-Provider ??

Wenn man ein neue Netzwerkverbindung oder assistenten startet, sollte man die alten alle löschen.

ich benötige erst mal mehr informationen über dein dsl-modem und welchen dsl Anbieter es ist.

mfg…

ok, schritt für schritt:

  1. mache bitte folgendes : Start -> ausführen, schreibe „cmd“ in das Dialogfenster und bestätige mit ok.

(es öffnet sich ein Eingabefenster)

  1. schreibe hinter das „>“ im Eingabefenster „ipconfig /all“ und betätige die Eingabetaste. Bitte sei so nett und poste das Ergebnis hier.

PS:hast nen zweiten Rechner mit dem du das hier geschrieben hast? Dann sieh Dir an diesem die Netzwerkeinstellung an.

Müssste ich windows xp neu aufspielen?

Nein!

Oder liegt es an der Netzwerkkarte?

Eher an deren Protokolle.

Leider zu wenig Details.
Hast Du einen Router, oder ein DSL-Modem?
Welcher Provider?

Der Router ist insofern die bessere Wahl, da dort die Zugangsdaten hinterlegt werden, die der PC dann automatisch findet (Stichwort: DHCP).

Bei einem Modem ist es ungleich schwerer, da die Netzwerkkarte mit dem PPPoE-Protokoll betrieben wird, und für die Anwahl eine entsprechende Verbindung eingerichtet werden muss.
Dazu liefert der Provider normalerweise eine Installations-CD mit.

N.

Hallo,

Mit XP hat das ganze eigentlich gar nichts zu tun.
Du wirst wahrscheinlich einen Router haben. In dem müssen die Zugangsdaten eingetragen werden. Dazu hilft dir die entsprechende Hotline (z.B. Telekom) auch gerne weiter.

Dein Router hat eine IP Adresse. Um zu testen ob du eine Verbindung zu diesem hast versuche folgendes:

„Windows-Taste“+R drücken -> cmd eingeben -> ping 192.168.2.1 (bzw. die IP Adresse des Routers)

Dann gibt er dir aus ob er den Router erreicht.
An einem Verbindungssymbol in der Taskleiste unten Rechts solltest du eigentlich auch sehen ob überhaupt ein Netzwerkkabel angesteckt ist…

Also zusammenfassend kannst du folgendes tun:

  1. Verbindungen überprüfen: Kabel zwischen PC und Router angesteckt? Verbindungssymbol in Taskleiste?
  2. IP Connectivität zum Router testen
  3. Zugangsdaten im Router eingetragen -> Hotline des Anbieters

Ich hoffe ich konnte soweit helfen.
Freundliche Grüße

Hallo,

nun, das klingt schon komisch. Ich arbeite auch mit XP und es funktioniert wunderbar. Am Besten wäre vielleicht doch XP nochmals aufzuspielen. Dann sollte es eigentlich funktionieren.

Grüße Apollo

Hallo dummy-tussy,

mit welcher Hardware gehst Du über welchen Provider ins Internet?

Unter Umständen ist das was Du machst, eine DFÜ Verbindung einrichten, nicht notwendig.

  • Hardware: Fritz.Box, D-Link, NetGear, Speedport, etc.
  • Provider: T-Online, Alice-DSL, ARCOR, 1&1, etc.

Gruß
Tom

Was für einen Router/Modem hast Du?
Hat die Verbindung schon mal funktioniert? Wie hast Du die Verbindung immer aufgebaut? Hat sich was an der Umgebung geändert? Neue Router/Modem oder Anbieter?
Hast Du neue Software installiert kurz vor die Verbindung nicht mehr ging?
Bei Routern, baut der Router die Verbindung auf, nicht der Rechner also werden die Benutzerdaten nicht von dem Computer sondern Router benötigt. Hast Du überhaupt eine Netzwerkverbindung? In Systemsteuerung bei Netzwerkverbindungen nachschauen ob die Netzwerkverbindung deiner Netzwerkkarte aktiv und funktionsbereit ist. Kontolliere auch den Verbindungskabel und Stecker, brennt das LED neben dem Stecker? Die meiste Router/Modem/Netzwerkswitches haben ebenfalls eine LED die eine funktionierende Verbindung mit LED signalisieren.
Überprüfe alle Stecker, schalte den Router/Modem aus, lass es ausgeschaltet für mindestens 5 Minuten und dann schalte es wieder ein.

Hallo dummy-tussy,

haben Sie im Gerätemanager mal das Netzwerk deinstalliert und neu installieren lassen?
Wurde auch mal das gesamten Betribssystem fix?
http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Fix-it-Center…

bis dann
cobra-dera

Hallo, Antwort etwas verzögert und hoffentlich schon überflüssig…da ich hoffe du hast dein Problem schon lösen können?
Wenn nicht müsstest du erst mal (er)klären wie dein Rechner angeschlossen ist. Modem oder Router? Im weiteren sollte die Netzwerkkarte vom System erkannt werden. START->Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen.
Es sollte unter LAN o. Hochgeschwindigkeitsinternet eine LAN Verbindung angezeigt werden.
Ich habe schon das Problem gehabt dass wenn die Netzwerkkarte „on Board“ ist, also Bestandteil des Motherboards ist, dass es bei Neuinstallationen zu Problemen kommt, da die „Netzwerkkarte“ nicht erkannt wird. Ich hab mir damit geholfen, dass ich eine separate Karte nachgerüstet habe bzw. über WLAN gegangen bin.
Das Problem kann auch dein Router sein je nach HW „verlieren“ die gern mal ihre LAN Ports hatte ich auch schon mehrfach. Da hilft nur neue HW.
TIPP: www.pollin.de
Gruß Klaus

PS: dein Name ist doch bestimmt nicht passend :wink:))

dies war das ergebnis. es wäre toll, wenn du dazu eine praktikable anweisung wüsstest:

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme 57xx Gigabit Cont
roller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-43-27-D0-7E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::211:43ff:fe27:d07e%4
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. Januar 2011 17:13:16
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. Januar 2011 17:13:16

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert