Moin,
folgendes Problem:
A hat einen DSL 6000 Vertrag mit EWE seid März letztes Jahr.
Bisher klappte alles bis auf einige Verbindungsabbrüche im letzten
halben Jahr ganz gut.
Vor 14 Tagen hat A sich einen neuen PC gekauft, alles
funktionierte wie immer.
Seid zwei Tagen nun hat A nur noch eine Geschwindigkeit von 1435
für den download und 208 für den upload, Pingzeit ist bei 119.
Gemessen mit Speedtest.
Die Fritz Box zeigt folgende Werte an: Download 1696, Upload
251,
Leitungskapazität 8272.
Als A eine Störung melden wollte wurde die geringe Geschwindigkeit
zwar festgestellt, A bekam aber ansonsten nur zu hören: Sie sind ja
im Internet und haben dafür auch keine Verbindungsabbrüche. Sie
können ja einen schnelleren Tarif wählen, das sind dann andere
Leitungen.
Die Störung wurde also nicht aufgenommen.
Nun hat A keine große Lust jeden Monat 30,- zu zahlen mit so einer
lahmen Leitung, die bis dahin ja immer funktioniert hat.
Hätte er da ein Sonderkündigungsrecht?
Und wie ist das mit dieser garantierten Geschwindigkeit, die die
Provider ja seid einigen Monaten angeben müssen, wie hoch ist die?
Vielen Dank
Martina