DSL ist weg

Liebe/-r Experte/-in,
das wahrscheinlich typische Problem:
bis donnerstag ging unser DSL hervorragend (analoges Telefon mit DSL Splitter, WLA-Router Speedport 500), dann war es auf einmal weg. an der verkabelung hab ich nix verändert, telekom kann mir auch nicht weiterhelfen (sagen, dass signal ist unverändert da), telefon geht weiterhin.

beim speedport leuchtet die signalleuchte >DSL

Hallo Peter,

das klingt für mich nach einem defekten Router. Am besten mal für 5 Minuten vom Stromnetz abstöpseln und erneut versuchen. Wenn das nichts bringt, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und versuchen. Wenn auch das erfolglos ist, an den Hersteller des Routers (Telekom) wenden wegen eines Austauschgerätes.

Viele Grüße,
Martin

http://www.tele-fon.de/

Hallo Herr König,

es ist nicht unbedingt gesagt das der Router defekt ist. Bitte probieren Sie mal den Router zu resteten. Nach Möglichkeit nehmen sie mal einen anderen Router und probieren diesen aus. Ggf., wenn möglich, tauschen Sie die TAE und den Splitter auch aus. Dies müssen Sie aber nicht tun, sollten die TAE bzw. der Splitter defekt sein, ist dies für Telekomkunden kostenlos. Sprich die Telekom muss die TAE und den Splitter kostenlos tauschen (ist aber nur bei Telekomkunden der Fall!!!).

Hallo Peter,
wenn die DSL Lampe rot leuchtet, synchronisiert sie nicht mehr. Da gibt es vier Möglichkeiten: DSL-Signal ist von der Telekom aus weg, der Splitter oder der WLAN-Router ist defekt. Als letze Möglichkeit die Frage ob es eine Umstellung auf ADSL 2 mit 16.000bit/s gab. Dann ist evtl. die Hardware nicht mehr geeignet.
Da die Telekom behauptet, dass das Signal weiterhin anliegt, tippe ich auf den Router. Gibt es einen Bekannten, der einen Router kurzzeitig testhalber austauschen kann?
Wenn Dein WLAN Router beim Bekannten synchronisiert, Und der Router des Bekannten bei Dir nicht synschronisiert, dürfte es nicht am Router liegen. Gleiches Verfahren mit Splitter anwenden (obwohl SPlitterdefekt m.E. sehr selten ist).
–> Wenn es weder, Splitter, noch Rozuter noch DSL- Umstellung ist, liegt der Ball wieder im Feld der Telekom.
Viel Erfolg
Theo Grünewald

Hallo Peter,
als erstes solltest du bei einem Fehler der Anlage immer einen Reset (Neustart: für ca 10sec den Netzstecker des Speedport ziehen)machen. Zu 90% hilft das schon. Die DSL-Lampe wird dann zunächst rot blinken (Aufbau der Verbindung) danach sollte sie wieder grün sein und dann kannst du wieder ins Netz. Hilft das nicht, dann ruf bitte den Störungsdienst der Telekom an.
VG
Machiste

Die Geräte schonmal vom Strom getrennt und wieder verbunden, damit sie sich neu synchronisieren können? Wirkt manchmal Wunder!

Hallo Peter,

deine Konstellation klingt nach Festnetzanschluß zum Telefonieren und DSL dazu. Dann muß es auch irgendwo einen Splitter geben (kleiner weißer Kasten, sieht aus wie eine Telefondose und hat auf der Unterseite noch zwei Buchsen). Wenn lt. Telekom das DSL-Signal anliegt, dann ist entweder der Splitter defekt, oder das Kabel das zum Speedport geht. Eine rote DSL-Leuchte am Speedport ist immer das Zeichen für fehlendes DSL.

Also im Baumarkt einen Splitter kaufen und oder ein Netzwerkkabel beim PC-Händler Deines Vertrauens um die Ecke.

Gruß
Boris

Mal im T-Shop einen neuen Splitter holen und am besten noch einen neuen Router mieten, den kannst Du auch wieder zurückschicken.
mfg
René

hallo

splitter eher unwahrscheinlich

telekom anrufen damit die die leitung online prüfen.
die leitung kann die dame am anderen ende, wirklich online testen.

am ehestem würde ich auf router/modem tippen.
ausstecken, resetten, …neuen holen „bin doch nicht blöd“, wen das nichtklappt zurückbringen…

gruss peter aus augsburg

Hallo, falls es immer noch nicht geht: Hat der Router ein integriertes Modem oder wird ein externes benutzt? Dann liegt es vielleicht daran. Ansonsten, wie andere schon schrieben, alle Kabel ab und nochmal ran. Bei evtl. geänderter DSL-Geschwindigkeit braucht man evtl. neue Hardware. Oder Router und ggf. externes Modem bei jemand andern testen und schauen, ob es neue Firmware gibt. In den Betriebsanleitungen steht, wie das geht.
MfG, Stefan