Liebe Experten,
ist ein DSL Kabel das gleiche wie ein normales Lan-Kabel? Die Stecker passen ja…
Liebe Experten,
ist ein DSL Kabel das gleiche wie ein normales Lan-Kabel? Die Stecker passen ja…
Liebe Experten,
ist ein DSL Kabel das gleiche wie ein normales Lan-Kabel? Die
Stecker passen ja…
Ja! würde ich mal vorsichtig sagen.
es sind beides
„netzwerkkabel“
drauf zu achten ist darauf das es Patch Kabel und Cross Kabel gibt.
in einem patch kabel laufen (das ist das „normale“ netzwerkkabel
wenn man sich die adern im stecker anguckt sind beide stecker gleich.
im cross kabel sind einige adern gedreht beim genauen hinsehen fällt auf das die farbigen kabel nicht in der gleichen reihen folge auf den beiden seiten ankommen.
die patch- kabel werden zwischen switch und rechner verwendet
und cross kabel eigendlich nur bei rechner zu rechner verbindungen.
je nach DSL modem kann es jedoch sein das das ein cross oder patch kabel erfordert.
ich hab schon einiges gesehen… sogar dsl modems die an der einen seite einen „spezial“ stecker hatten.
aber in den meisten fällen solltest du mit einem patch kabel weiterkommen
aktuelle switches können zu dem meist automatisch erkennen was an der gegenseite benötigt wird und „polen“ dann die kontakte um so das selbst mit einem falschen cross / patch-kabel keine probleme auftreten.
gruss chris
Sooo, ich habs jetzt mal ausprobiert.
Scheint so das ein LAN Kabel als DSL Kabel geht - das DSL Kabel geht aber nicht als LAN Kabel (auf jeden Fall die Kabel die bei der Fritz! Box dabeiliegen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann schon sein das die beiligenen "DSL kabel nicht voll belegt sind. sprich nur einzelne wirklich genutzte adern belegt sind. das kann man eigendlich immer ganz gut sehen wenn man sich den stecker von „unten“ angschaut.
wie z.b auf diesem bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:RJ45-Stecker-ISDN.jpg
wenn man beide kabel miteinander mit diesem prüfenden blick vergleicht bekommt man schnell heraus wo die unterschiede in der belegung sind.
gruss chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo chris,
Sooo, ich habs jetzt mal ausprobiert.
Scheint so das ein LAN Kabel als DSL Kabel geht - das DSL
Kabel geht aber nicht als LAN Kabel (auf jeden Fall die Kabel
die bei der Fritz! Box dabeiliegen.
Für DSL, also die Verbindung zwischen Spliter und Modem, werden nur 2 Adern verwendet. Zudem reicht dazu schon unabgeschirmtes Telefonkabel.
Deshalb wird hier oft auch nur ein RJ11 Stecker (4 polig), wie beim Telefon, verwendet.
Fürs Netzwerk werden normal 4 Adern (bis 100MB/s) oder alle 8 adern verwendet. Hinzu kommt noch, dass für Netzwerke höhere ANforderungen an das Kabel gestellt werden als für analoges Telefon.
Beim RJ45 Stecker ist die Belegung eigentlich genormt. Die innersten beiden Kontakte bilden das erste Paar, also die Kontakte 4 und 5. 3 und 6 das Zweite. Dann bilden 1 & 2 und 7 & 8 noch je ein Paar.
Bei Telefonie und DSL wird nur das Paar 4/5 verwendet. Fürs Netzwerk werden mindestens 4/5 und 3/6 benötigt.
Noch nebenbei, ISDN verwendet die selbe Belegung wie das Netzwerk.
Als Anwender verwendet man deshalb heute meist 8polige Netzwerkkabel für alles. Man hat dann immer ein passendes Kabel zur Hand und wesentlich weniger Probleme, weil ein falsches Kabel verwendet wurde.
Preislich macht es keinen grossen Unterschied, besonders wenn man noch die Kosten für die Störungssuche wegen falscher Kabel mit berücksichtigt.
Für den Hersteller von Geräten, macht es aber einen Unterschied, wenn er 10 Cent pro Kabel sparen kann, zumindest wenn er einige 100’000 Kabel bestellen muss…
MfG Peter(TOO)