DSL-Leitung gekappt

Hallo,
wie soll ich es sagen? Ich habe den Anbieter gewechselt. Hat alles prima geklappt. Telefonie und Internet über eine EasyBox. Habe nur noch eine Telefonnummer, mehr brauche ich nicht.

Zum Problem:
Ich habe vier Telefondosen: Hauptanschluss und 1 x im EG,
im OG 1x Wohnung und 1x Büro.
Im Büro war eine Anlage geschaltet, die habe ich abgebaut und musste ein Kabelpaar kappen. Stand ja nicht dran, dass das die DSL-Leitung ist.

Nun habe ich den Router unten an der Hauptdose angeschlossen, alles prima, sonst könnte ich hier nicht tippen. Nur im Büro kann ich nicht mehr Online gehen (Desktop oben nur mit LAN) und die drei anderen Dosen sind tot.

Die beiden gekappten Kabel wollte ich in die Leiste integrieren, also da, wo der rote Draht im ersten Paar, der schwarze Draht im zweiten Paar angeschlossen ist. Ich habe ein grünen und einen gelben Draht, und weitere 4 Einsteckpaare. Was mache ich mit den beiden Drähten?? Oder bin ich falsch gepolt?? *lächel

Kriege ich für sowas überhaupt einen einen Handwerker ins Haus?? Da kann ich wohl lange warten…

Danke und liebe Grüße
Lo

Hallo Loreley,

erst einmal

-wieviel Rechner und wo,sollen denn online gehen können???

-was für ein Router hast due überhaupt???

-wieviel Telefone sollen angeschlossen werden und möchtest die voice oIP
nutzen und die Telefonie ganz normal über das Festnetz???

Bollfried

Hallo,

wie soll ich es sagen? Ich habe den Anbieter gewechselt. Hat
alles prima geklappt. Telefonie und Internet über eine
EasyBox. Habe nur noch eine Telefonnummer, mehr brauche ich
nicht.

nice to know, aber das ist doch nicht dein Problem, oder?

Zum Problem:
Ich habe vier Telefondosen: Hauptanschluss und 1 x im EG,
im OG 1x Wohnung und 1x Büro.
Im Büro war eine Anlage geschaltet, die habe ich abgebaut und
musste ein Kabelpaar kappen. Stand ja nicht dran, dass das die
DSL-Leitung ist.

nö, und wer sagt dir, dass es die DSL-Leitung ist?

Nun habe ich den Router unten an der Hauptdose angeschlossen,
alles prima, sonst könnte ich hier nicht tippen.

sehr gut, dann halten wir mal fest: DSL-Leitung ist OK
Die DSL-Leitung kommt vom Anbieter in dein Haus.

Nur im Büro
kann ich nicht mehr Online gehen (Desktop oben nur mit LAN)

dir ist klar, was LAN auf deutsch bedeutet?
Lokales Netzwerk = in deinem Fall -> die Verbindung zum Router über ein Kabel mit i.d.R. acht Adern.

und die drei anderen Dosen sind tot.

ok, das ist nicht das Problem

Die beiden gekappten Kabel wollte ich in die Leiste integrieren,

ach so, in die…ähm Leiste? wo denn?

also da, wo der rote Draht im ersten Paar, der
schwarze Draht im zweiten Paar angeschlossen ist. Ich habe ein
grünen und einen gelben Draht, und weitere 4 Einsteckpaare.
Was mache ich mit den beiden Drähten?? Oder bin ich falsch
gepolt?? *lächel

vermutlich ist das nur die Leitung der anderen drei toten Dosen.
2 Drähte = Telefon analog
4 Drähte = Telefon ISDN
8 Drähte = LAN-Kabel

Kriege ich für sowas überhaupt einen einen Handwerker ins
Haus?? Da kann ich wohl lange warten…

jeder Elektriker bietet heutzutage Telekommunikation und Netzwerk an.
Wieso lange warten? Die machen das noch am selben Tag!

Deine Probleme:

  1. besteht eine LAN-Verbindung vom PC zum Router?
  2. ist der Büro-PC richtig für das neue Gerät (Router) konfiguriert (Netzwerkkonfiguration)
  3. lass die Finger von Kabeln, wenn du nicht weißt was du machst!

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,
erstmal Danke für die Antworten. Weiss nicht warum ich bei Netzwerke gelandet bin, aber egal.

@bollfried
Ich habe zwei Rechner die unabhängig voneinander ins Internet gehen sollen. Der Desktop im Büro OG über Kabel an den Router. Der Laptop irgendwo, die beiden sind nicht miteinander vernetzt.

Jetzt habe ich die EasyBox als Router und telefoniere über das Internet.
Wenn ich das richtig sehe, habe ich seit gestern kein Festnetz mehr, aber wer weiss das schon so genau, bin ja nur Kunde.

Habe und brauche auch nur eine analoge Telefon Baisstation am Router und zwei „mobile Handteile“ über Dect im Haus verteilt. Also es ginge schon so, nur der Anschluss an den Desktop fehlt und den hätte ich gern wieder über ein Kabel an den Router.

So, wie es vorher war, mit der Eumex. *blödes Ding, grummel. … nur jetzt ohne. *schnipp, nicht lachen. Dann wär das Büro wieder komplett und der Drucker könnte an den Router angeschlossen werden.

@Netwolf
Habe zwei Elektriker angerufen (Sprachbox) und keine Antwort bis jetzt.

zu 1.
Ja, als die Eumex noch dran war und der Router im OG stand, gab es eine einwandfreie Verbindung vom Desktop über das Kabel an den Router ins Netz, auch Tel. ging.

zu 2.
Ja, einwandfrei ok.

zu 3.
Deswegen frag ich ja.

Mein Problem ist, das die drei Dosen ohne Eumex tot sind.
Alles was ich habe sind die beiden losen Drähte in grün und gelb die vorher in die Eumex gingen.

Wie hätte ich das Teil abbauen können, ohne die Dosen tot zu legen? Vielleicht ist das die bessere Frage. *hinterher ist man immer schlauer.

Oh man, was habe ich nur getan?

Liebe Grüße
Lo

@bollfried
Ich habe zwei Rechner die unabhängig voneinander ins Internet
gehen sollen. Der Desktop im Büro OG über Kabel an den Router.
Der Laptop irgendwo, die beiden sind nicht miteinander
vernetzt.

Um mal etwas Klarheit in die Sache zu bringen:
Du hast einen Router, einen Desktop und einen Laptop.
Der Desktop soll mit Kabel-Netzwerk an den Router, der Laptop mittels W-LAN.

Was geht jetzt, was geht nicht?

Wenn ich das richtig verstanden habe, stehen Router und Desktop nicht mehr nebeneinander, weil Du Leitungen mal einfach abgeschnitten hast, die den oben mit DSL versorgten.

OK, nun muss man Router und Desktop verbinden.
Netzwerkkabel ziehen, WLAN, DLAN. Das geht alles.
Oder man stellt den Router wieder neben den Desktop.
Dazu muss man lediglich das DSL Signal wieder an seine alte Stelle bringen.
Welche Adern da jetzt wo zu verbinden sind, das sollen wir jetzt aus der Ferne sagen?

Das kann ja nicht Dein Ernst sein.
Bestenfalls ist die Verkabelung in Deinem Haus halbwegs übersichtlich und sterförmig angeordnet, dann benötigt ein „Strippenzieher“ wenige Minuten für das ganze.

Wenn es unbedingt via Ferndiagnose sein soll, dann mach Dich erstmal schlau, welche Leitungen wo liegen.
Ein Multimeter oder Durchgangsprüfer ist dabei sehr, sehr sinnvoll, wenn die Leitungen nicht eindeutig zu verfolgen sind sogar unbedingt nötig.

Wenn ich das richtig verstanden habe, stehen Router und
Desktop nicht mehr nebeneinander, weil Du Leitungen mal
einfach abgeschnitten hast, die den oben mit DSL versorgten.

Genau so.

OK, nun muss man Router und Desktop verbinden.
Dazu muss man lediglich das DSL Signal wieder an seine alte
Stelle bringen.

Hört sich doch so einfach an, freu.

Welche Adern da jetzt wo zu verbinden sind, das sollen wir
jetzt aus der Ferne sagen?

Sorry, wollte niemanden überfordern.

Bestenfalls ist die Verkabelung in Deinem Haus halbwegs
übersichtlich und sterförmig angeordnet, dann benötigt ein
„Strippenzieher“ wenige Minuten für das ganze.

Den Mann bräuchte ich.

Sternförmig ist da sicher nix. Es gibt eine Strippe unten im EG (Unterputz) und zwei Strippen im OG (GK-Vorsatzschalen). Davon ist die eine Strippe mit rot,schwarz verbunden. Die zweite Strippe war mit gelb,grün an der Eumex und liegt jetzt tot.

Wenn es hilft, würd ich ein Foto einstellen, aber bin mir nicht mehr sicher, ob das aus der Ferne klappt.

Trotzdem vielen Dank für die Mühe, meinen Bockmist zu verstehen.

Gruß Lo

Hallo lo,

schau mal auf diese Seite:

http://dsl.vodafone.de/hilfe/index.php?aktion=anzeig…

mfg Bollfried

danke bollfried,

auf seiten der easybox klapt alles perfekt, schon fast beängstigend.

mein prob liegt in der hausinstallation. mir fehlen halt die geräte zum messen und prüfen. so oft werd ich da nicht dran rumbasteln, dass ich dafür einkaufen gehe.

vielleicht habe ich für heute nachmittag jemanden gefunden, der den richtigen schrauber hat und hier die losen enden wieder verbindet.

liebe grüße
lo

vielleicht habe ich für heute nachmittag jemanden gefunden,
der den richtigen schrauber hat und hier die losen enden
wieder verbindet.

Entschuldige, dass da aus der Ferne schlecht zu helfen ist.
Aber ganz ohne Messgerät und ein bisserl Erfahrung, wie Telefonleitungen aufgebaut sind, wäre das praktisch unmöglich gewesen.

Mit einem Gerät zum „Durchklingeln“ der Leitungen eine Sache von Minuten, mit Durchgangsmessgerät etwas mehr.

Ich hoffe, Dir wurde gut und günstig geholfen!

Mit einem Gerät zum „Durchklingeln“ der Leitungen eine Sache
von Minuten, mit Durchgangsmessgerät etwas mehr.

Ihr habt ja völlig recht, manchmal ist man einfach zu naiv. Die Drähte wurden völlig anders wieder verbunden als ich dachte und an anderer Stelle. … und wie durch ein Wunder war auch das Echo aus der Telefonleitung übers Internet weg. Und Festnetz habe ich auch noch, was man so alles lernt.

Das war es mir Wert: Jede Menge Kabelsalat zwischen unduchsichtigen Teilen die miteinander verbunden waren und doch keine Funktion hatten, dafür 10 Mücken weniger im Monat mit 2xflat. Was will man mehr??

Problem gelöst
Danke fürs Lesen

Alles Gutte und bis zum nächsten Mal, liebe Grüße
Lo