DSL light bei Telekom, bei 02 mehr?

Hallo,

ich habe zurzeit einen dsl light DSL Anschluss bei der Telekom. Vor ca. einen Jahr hatte ich, bis eine Störung aufgetreten ist zwischen durch für ca. 2 Wochen DSL 1000. Nachdem ich ein paar Mal bei der Hotline angerufen habe, wurde mir immer wieder mitgeteilt das schnelleres DSL als 384 technisch nicht möglich sei. Komisch, wieso liefen dann 2 Wochen Dsl 1000 stabil??? Ende Oktober läuft mein Vertrag bei der Telekom aus, jetzt frage ich mich natürlich wie das bei anderen Anbietern ausschaut… bei O2 ist angeblich 1,5 Mbt - 2 Mbit möglich… Meint ihr es wäre ein Versuch wert den Wechsel zu wagen??? Kündigen kann ich ja nach 4 Wochen wieder… Wäre ja schon mit DSL 1000 zufrieden…

grüß

Thorsten

Komisch, wieso liefen dann 2

Wochen Dsl 1000 stabil???

Die Parameter, die du für deine Mesung benutzt hast, sind nicht die Gleichen, die von den Providern benutzt werden. Somit sind die Messwerte sicherlich nicht identisch.

Grüßle
Bernd Stephanny

Hallo,

alles was über Telefonkabel läuft läuft über das selbe Kabel (Telekom), wenn nicht ganz zufällig tatsächlich ein anderer Anbieter direkt vor deiner Haustür ein eigenes Kabel liegen hat (was die ganz, ganz große Ausnahme in den Bereichen ist, um die es hier geht). Gute Chancen auf höhere Bandbreite hast Du bei Kabelfernsehanbietern (die aber in den fraglichen Bereichen auch oft keine Kabel liegen haben).

Die Alternative über UMTS muss man sich sehr genau überlegen, und sollte man auf jeden Fall ausprobieren. Oft ist auch die UMTS-Abdeckung in den fraglichen Bereichen nicht so prickelnd. Ggf. kann man mit einem Router unter dem Dach und per kurzem Kabel angeschlossener Richtantenne bei freier Blickrichtung auf den nächstgelegenen Mast mehr heraus hole, aber das ist wirklich dann eine Frage des Einzelfalls.

Da es mir ähnlich geht, warte ich aktuell auf LTE. Das geht in den nächsten Monaten los, und wird nächstes Jahr schon in vielen Bereichen verfügbar werden. Es reicht weiter als UMTS (soll insbesondere auch besser in Gebäude hinein kommen) und bietet auch mehr Bandbreite.

Gruß vom Wiz

Da es mir ähnlich geht, warte ich aktuell auf LTE. Das geht in
den nächsten Monaten los, und wird nächstes Jahr schon in
vielen Bereichen verfügbar werden. Es reicht weiter als UMTS
(soll insbesondere auch besser in Gebäude hinein kommen) und
bietet auch mehr Bandbreite.

Gruß vom Wiz

Hallo,

danke für deine Antwort. Hast du dir mal die Tafife von LTE angeschaut? Biser hatte ich mich auch auf LTE gefreut, aber nachdem ich die Tarife gesehen habe, ist mir die freude vergangen…

http://ltemobile.de/news/newsdetails/vodafones-lte-t…

Ist es nicht vielleicht so, das zb O2 Dsl 1000 früher schaltet als die Telekom? Immerhin lief Dsl 100 aml zwei Wochen stabil…

gruß

Hallo,

selbstverständlich sind die aktuell genannten LTE-Tarife in Stein gemeißelt und werden sich über die nächsten 100 Jahre nicht ändern. So wie es beim Telefon, Handy, UMTS ja auch ist :wink:

Gruß vom Wiz, der ganz abgesehen davon auch mit den aktuell genannten Tarifen leben könnte, weil er vor nicht allzu langer Zeit für UMTS ähnlich viel bezahlt hat

Woher weißt Du denn ob due wirklich DSL1000 hattest? HAt Dir das DSL-Modem die entsprechenden Werte angezeigt (Sync 1000/128 z.B.) oder hast Du was runtergeladen und die Zeit gemessen?

Prinzipiell kann die T-Com sagen „bis 12 dB Dämpfung schalten wir nur DSL-Light“ und O2 kann sagen „bis 12 dB versuchen wir zuerst mal 1 Mbit, wenn nicht nehmen wir 768 oder 512 und so weiter…“.

Insofern KANN es sein, dass Du da mehr bekommen würdest. Je nach Politik des PRoviders. Wenn Du denen die Meßwerte deines Modems gibst (oftmals nicht so ungenau, Fritbox z.B. sehr genau!) könnte ein Techniker dort sagen was bei denen dann geschaltet wird.