Aber aus der Telefonbuchse kann auch doch auch nur
Telefonkabel rausgehen und wie kriegst du das in das Modem
rein???
Hast Du Dir die Anleitung von der Telekom angeschaut?
Du hast zwei Möglichkeiten für den Fall, dass der Splitter im Keller hängen muss:
1.) Du setzt eine zweite Telefondose neben die vorhandene und belegst diese mit dem DSL-Signal.
2.) Du tauschst eine vorhandene Dose gegen eine NFF-Dose. Diese verfügt über zwei getrennte Eingänge. Eine führt zu den Ausgängen N und F (Telefon und Anrufbeantworter, etc.). Der zweite Eingang ist mit dem zweiten F-Augang verbunden (für das DSL-Modem).
Die Low-Budget-Lösung wäre, eine evtl. vorhandene NFN-Dose mit Hilfe von Cutter-Messer und Lötkolben in eine nicht ganz normgerechte NFF-Dose umzubauen. Davon solltest Du aber Abstand nehmen, sofern Du nicht genau weisst, was Du tust.
Der Splitter der Telekom verfügt neben den TAE-Buchsen unter seiner Abdeckung übrigens auch über Klemmen zur Verdrahtung. Für die Montage im Keller ist das die Methode der Wahl.
Beachte: Wird keine Telefonanlage verwendet, gestaltet sich das ganze wesentlich einfacher.
In diesem Fall könnte der Splitter direkt in die TAE-Dose im 1. Stock gesteckt werden. Die TAE-Buchsen des Splitters bieten dann Platz für mindestens ein Telefon (gegebenenfalls auch Anrufbeantworter oder Fax), sowie das DSL-Modem.
CU
Markus