DSL - Netzwerk - Switch

Hallo,

ich habe 2 Rechner an den Switch Neteasy by D-Link (DRS-5NW 5-Port 10/100 Mbps) angeschlossen. Beide Rechner haben eine Netzwerkkarte. Außerdem habe ich das NTBBA (T-DSL-Modem) an den Switch angeschlossen. Ich möchte über beide Rechner DSL nutzen.

Der eine Rechner kann nun über den Switch ins Netz, der andere Rechner wird aber nicht einmal im Netzwerk erkannt.

Mit einer Direktverbindung der PC’s funktionierte das Netzwerk, d.h. dass die Netzwerkkarten funktionieren.

Geht des überhaupt, dass man nur über einen Switch (ohne Router oder Hub) über das DSL-Modem ins Netz gehen kann?

Vielen Dank im voraus!

Nicole

Moin, Moin.
Du brauchst auf jeden Fall einen Router.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
die Auskunft ist falsch. Es geht mit einem Switch, wenn das DSL-Modem am Uplink-Port angeschlossen wird. Ein Router bietet gewisse Vorteile, ist aber nicht erforderlich.
Alles weitere lässt sich hier nachlesen: www.adsl-support0.de

Gruß
Berthold Nüchter

Hallo,
die Auskunft ist falsch. Es geht mit einem Switch, wenn das
DSL-Modem am Uplink-Port angeschlossen wird. Ein Router bietet
gewisse Vorteile, ist aber nicht erforderlich.
Alles weitere lässt sich hier nachlesen: www.adsl-support0.de

Hallo,

Das geht schon mit dem uplink-port. Aber nicht für beide Rechner gleichzeitig. Dann ist in der Tat ein Router bzw. ein Rechner, der die Funktion des Routers übernimmt erforderlich.

Gruß

Fritze

Hallo,
damit hast Du natürlich Recht. Er hat aber nicht gesagt, dass er damit nicht zufrieden wäre. Jedenfalls wäre es so möglich, mit beiden Rechnern gleichzeitig online zu sein, es muss nur der Server/Router-Rechner zuerst ins Netz gehen. Ist dieser offline, so kann trotzdem der 2. Rechner separat ins Netz, nur kann dann der Server/Router nicht danach rein.

Sicherheitsbedenken
Egal ob es geht oder nicht.

Ich hätte schön Sicherheitsbedenken, mein internes Netz physikalisch mit einem externen Netz zu verbinden.

cu

polarbear

Hält sich in Grenzen
Der Einwand ist grds. berechtigt, rein faktisch hält sich die Gefahr aber doch in Grenzen, zumal man eine Software-Firewall benutzen könnte. Allerdings werden das die meisten dann wohl nicht machen. Die Gefahr, dass jemand auf meine ohnehin nicht allzu interessanten Daten zuzugreifen versucht und dabei wirklich Schaden anrichtet, ist recht klein.

Moin,

Der Einwand ist grds. berechtigt, rein faktisch hält sich die
Gefahr aber doch in Grenzen, zumal man eine Software-Firewall
benutzen könnte.

Warum erst eine Software Firewall benutzen ob eine Gefahr zu elemieren die es so gar nicht gegeben hätte.

Allerdings werden das die meisten dann wohl
nicht machen. Die Gefahr, dass jemand auf meine ohnehin nicht
allzu interessanten Daten zuzugreifen versucht und dabei
wirklich Schaden anrichtet, ist recht klein.

Das sehe ich anders. Genau hier liegt die Wurzel des Übelen.
Jeder sollte ausreichend Sicherheistbewußt sein haben, du lässt deine Wohning ja auch nicht unabgeschlossen, nur weil keine wertvollen Gegenstände in der Wohnung sind.

Wobei ich anmerken möchte das es bei meinem Einwand gerade um den Grundsatz geht. Wenn ich das Kabel physikalisch auf mein Netzwerk stecke, ist es evtl. jemanden möglich auf mein NW zuzugreifen. Und selbst wenn die Wahrscheinlichkeit

Egal ob es geht oder nicht.

Ich hätte schön Sicherheitsbedenken, mein internes Netz
physikalisch mit einem externen Netz zu verbinden.

Hallo Polarbaer,

Du bevorzugst also die radikale Lösung und ziehst den Stecker raus? Dann brauchst Du aber auch kein DSL – kostet doch nur Geld.

Gruß

Fritze

und wie(so) bist du hier? -owt-
-owt-

Moin,

Das sehe ich anders. Genau hier liegt die Wurzel des Übelen.
Jeder sollte ausreichend Sicherheistbewußt sein haben, du
lässt deine Wohning ja auch nicht unabgeschlossen, nur weil
keine wertvollen Gegenstände in der Wohnung sind.

Richtig. Deshalb hat man eine Haustür (die man ja nun auch im Zweifelsfall knacken kann), aber doch keine 50mm Stahltür mit 5fach Sicherheitsverriegelung!

Es geht also eigentlich nur darum, das man über die
Sicherheitsriskien nachdenkt, sie bewertet und dann eine
Entscheidung trifft.

Wie gehst Du denn online? Hast Du einen dedizierten Rechner, auf dem nur ein Browser läuft? Was machst Du mit Downloads, steckst Du dann immer Kabel um, um sie von Deiner Surfstation auf Deinen Arbeitsrechner zu bekommen?

Gruß,

Doc.

P.S.: Sag mal was hast Du eigentlich für ne komische eMail Adresse? Gibt es irgendwo auf dieser Welt einen DNS-Eintrag für die Domain? :smile:

P.S.: Sag mal was hast Du eigentlich für ne komische eMail
Adresse? Gibt es irgendwo auf dieser Welt einen DNS-Eintrag
für die Domain? :smile:

**niehaus@corrosive:~ \>** dig any polar.icebear.org

; \> DiG 8.1 \> any polar.icebear.org
;; res options: init recurs defnam dnsrch
;; got answer:
;; -\>\>HEADERniehaus@corrosive:~ \> 

*shrug*

**niehaus@corrosive:~ \>** dig any icebear.org 


; \> DiG 8.1 \> any icebear.org
;; res options: init recurs defnam dnsrch
;; got answer:
;; -\>\>HEADERniehaus@corrosive:~ \> 

Was war nun Deine Frage?

Sebastian

Moin Fritze,

Du bevorzugst also die radikale Lösung und ziehst den Stecker
raus? Dann brauchst Du aber auch kein DSL – kostet doch nur
Geld.
-) *grin*

Ne aber ich würde das Kabel nicht direkt auf meinen intenen Switch stecken.
Naja bei mir häng ne Firewall dazwischen. (Linux / Iptables)

cu

polar

Moin Doc,

Das sehe ich anders. Genau hier liegt die Wurzel des Übelen.
Jeder sollte ausreichend Sicherheistbewußt sein haben, du
lässt deine Wohning ja auch nicht unabgeschlossen, nur weil
keine wertvollen Gegenstände in der Wohnung sind.

Richtig. Deshalb hat man eine Haustür (die man ja nun auch im
Zweifelsfall knacken kann), aber doch keine 50mm Stahltür mit
5fach Sicherheitsverriegelung!

Richtig. Zuhause reicht meistens eine Haustür, die auch wenn man sie knacken kann trotzdem abgeschlossen wird.

Wie gehst Du denn online? Hast Du einen dedizierten Rechner,
auf dem nur ein Browser läuft? Was machst Du mit Downloads,
steckst Du dann immer Kabel um, um sie von Deiner Surfstation
auf Deinen Arbeitsrechner zu bekommen?

Wie schon erwähnt. Ein alter PC 2 NW-karten und Linux als OS.
Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht. Das ich das DSL Kabel nicht direkt auf meinem _internen_ Switch haben möchte.

P.S.: Sag mal was hast Du eigentlich für ne komische eMail
Adresse? Gibt es irgendwo auf dieser Welt einen DNS-Eintrag
für die Domain? :smile:

Was meinst du mit komisch?

werweisswas wird derzeit auf meinen normalen Account umgeleitet.
Und natürlich gibt es die notwendigen MX’er. Hätts doch einfach nur nachschauen müssen.

mfg

polar

Moin Doc,

Wie schon erwähnt. Ein alter PC 2 NW-karten und Linux als OS.
Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht. Das ich das DSL Kabel
nicht direkt auf meinem _internen_ Switch haben möchte.

Ah okay, hab ich dann zu flüchtig gelesen. auf meinem internen Switch würd ich’s auch nicht haben wollen.

Gruß, Doc.