Hallo,
ich habe DSl 50Mb down und 10Mb up mit Fritzbox 7490. OS aktuell.
Bei Laptob habe ich real 48 down und 9,8 up (chip dsl speedtest). Bei meinen Android Smartphones habe ich jeweils nur ca. 1,2 Mb!
Wieso ist das so? War nicht immer so!
see-kay
Hallo,
dann sieh mal in der FB nach, wie das SmartPhone mit dem WLAN verbunden ist; also die Anbindung WLAN:
Wenn da, wo der Rahmen ist, Werte unter Deiner DSL-Anbindung stehen, hast Du den Flaschenhals gefunden.
Pauschal kann auch ein Neustart des Telefons (und der FB) eine Änderung bringen.
Zum Speedtest nimm mal http://speedof.me/
Ro
Hi Ronny,
was erhältst du denn da für dein eigenes Android Phone. Bei meinem S3 sind die Werte - bei ansonsten vollkommen freier WAN Leitung - sehr bescheiden. Zudem lieferte bei mir die erste Messung dann auch noch den komischen Zustand, dass Upload schneller als Download ist.
Die gemessenen Werte sind bei mir weit entfernt von den 54 Mbit/s , die meine FB anzeigt, wie auch von den 16 Mbit/s, die meine Anbindung hergeben würde (der Vollständigkeit halber: im Haus ist alles korrekt mit Fast-Ethernet verkabelt).
Achso: Der PC an der FB liefert bei speedof.me: Down 16.4 Mbit/s (über dem Maximum!) und Up 4.02 Mbit/s (das lassen wir für die gekauften 4 Mbit/s mal durchgehen).
So nach Reboot des Handys sind die Werte etwas höher, aber immer noch unter der Hälfte vom PC.
Die Frage bleibt also: Wenn Android die Geschwindigkeiten schon während der Verbindung herunterfährt, wieso werden die dann im Lauf der Uptime nicht wieder nach oben korrigiert?
Gruß
BW
Hallo,
Werte frisch aus dem Backofen:
S4 VE (i9515 / StockROM / 5.0.1):
Up: 1 Mbps
Down: 7 Mbps
S3: (i9300 / CyanoGenMod 11 / 4.4.4 / root)
Up: 0,9 Mbps
Down: 6 Mbps
Notebook:
Up: 1,1 Mbps
Down: 7,2 Mbps
Angabe laut FB:
Up: 8,1
Down: 2,1
Hast Du auf dem SmartPhone „Stromsparmodus“ / „Energie sparen“ aktiv?
Ro
ohne Energiesparen sind es dann Down 11, Up 3.9
Aber immer noch nicht das Optimum.
Gruß
BW
Hallo,
aber das reicht doch für das SmartPhone locker!
Ich werde es morgen mal bei meiner lieben Mama testen. -> Die hat eine 16er-Leitung.
Mal sehen, was da herauskommt.
Ro
PS: Hast Du einen Repeater in Verwendung? Das würde einen deutlich reduzierten Durchsatz begründen.
nö, hab ich nicht.
Gruß
BW
Hallo
das weiß ich.
Ich würde gerne aktualisieren. ABER: Ich habe „Angst“, dass das das Modell S3 überlastet.
Ich habe solche Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy S1 gemacht. -> Zu „neues“ Cyanogen. -> Telefon extrem langsam.
Kannst Du in im Fall S3 mit LineAgeOS anderes berichten?
Ro
Nein, ich nicht. Ich habe „ido“ und da läuft es excellent, das ist aber auch wohl neuere Hardware.
Das Problem sind aber einige relevante Sicherheitslücken, die seitdem gefixt wurden und die mag ich nicht bei mir haben.
Und bei XDA klingt lineageos für das, was ich auf die Schnelle für das S3 gefunden habe ganz vielversprechend.
Hallo,
na dann werde ich es mal testen nach einer Sicherung.
Danke für den Tipp!
Ro
Mach mal bitte eine Rückmeldung …
Danke
So, nun habe ich das mal an einem 16MBit-Anschluss getestet:
Raten auf zwei unterschiedlichen Android-Geräten:
DL: ca. 15
UL: ca. 1
Schon seltsam mit dem geringen Upload, aber auch nach Neustart Telefon und Router (FB 7412) werden keine höheren Werte auf den SmartPhones erreicht.
Ro
So.
Endlich mal geschafft!
Lineage 14.1 (Android 7.1) ist auf dem S3
Läuft.
Macht einen flüssigen Eindruck.
Ich gucke es mir mal an, werde aber dann erstmal wieder die alte Komplett-Sicherung zurückspielen, da ich zuvor nicht alle Kleinigkeiten aus den Programmen einzeln gesichert habe.
Nebenbei habe ich gleich mal auf TWRP 3.1.1-0 aktualisiert.
Ro