DSL-Ping langsamer als ISDN!

Ich habe T-DSL und auch den entsprechenden Speedmanager dazu installiert.Trotzdem hat meine ISDN-Verbindung bessere Ping-Werte.
Was kann ich tun, um DSL zu besseren Ping-Werten zu verhelfen?

Viele Grüße
Stefan

  1. Googlen: http://www.google.de/search?q=dsl+ping+langsamer+isd…
  2. Schon auf der ersten Seite die Erklärung: http://www.ciao.com/testberichte/2249317/Pid/1,12,55…
  3. Diese lesen.
  4. Das gelesene verstehen (in diesem Fall recht leicht).
    5a. Hinnehmen, daß der Ping bei T-DSL nunmal schlecht ist.
    5b. Zu einem anderen Anbieter wechseln.
    5c. Anfangen, bei der Telekom zu arbeiten und das selbst regeln.

Doc.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

5a. Hinnehmen, daß der Ping bei T-DSL nunmal schlecht ist.
5b. Zu einem anderen Anbieter wechseln.

5c) Die Telekom bitten, an der FASTPATH-Einstellung zu frickeln.

Die machen das, Gerüchten zufolge.

5c) Die Telekom bitten, an der FASTPATH-Einstellung zu
frickeln.

Das ist gar nicht möglich, da die Hardware im Zusammenhang mit fastpath nicht läuft.

Übrigens benutzt z.b. QSC auch nicht fastpath, nur die latenzzeit ist geringer (wesentlich)

Gruss
Byte

5c) Die Telekom bitten, an der FASTPATH-Einstellung zu
frickeln.

Das ist gar nicht möglich, da die Hardware im Zusammenhang mit
fastpath nicht läuft.

Ich dachte, die täten das: http://www.docdsl.de/#11

Hier klingt das alles viel schlechter: http://www.giga.de/dbout/reporter5/fullstories/nr213…

UnGriff ins Informationsklo: http://www.telekom.de/dtag/presse/artikel/0,1018,x13…

Sebastian

Die Geschwindigkeit eines Ping hängt nicht von der Übertragungsart ab. Signallaufzeiten haben nichts mit der Physik zu tun, sondern mit dem Weg, den Verarbeitungs- und Transformationszeiten und den „Bahnhöfen“. Ein Bit ist ein Bit. Ob es über ISDN oder DSL reinläuft… egal! Der Geschwindigkeitsvorteil von DSL besteht nicht im Tempo des einzelnen Signals; vielmehr in der Menge der Signale, die pro Zeiteinheit geschaufelt werden.
Und da ein Ping kaum Volumen besitzt, kann DSL hier keine Vorteile ausspielen. Da der Ping aber langsamer ist, liegt die Ursache prinzipbedingt in der vermittlungsseitigen DSL-Technologie.

Gruß!
Tino

5c) Die Telekom bitten, an der FASTPATH-Einstellung zu
frickeln.

Das ist gar nicht möglich, da die Hardware im Zusammenhang mit
fastpath nicht läuft.

Wie schon bemerkt, das hat nix mit der Hardware zu tun. Das hat was mit der Kundenfreundlichkeit der Telekom zu tun. Die haben das mal ne Weile auf nachdrücklichen Wunsch hin gemacht, jetzt machen sie es nicht mehr. Aber wer weiß, vielleicht wenn man da Connections hat oder so…

However,

Gruß,

Doc.

Die Geschwindigkeit eines Ping hängt nicht von der
Übertragungsart ab. Signallaufzeiten haben nichts mit der
Physik zu tun,

Huch?

Sebastian, der nun ein 30 ms-Ping von hier in die USA sehen möchte.

PS:

sondern mit dem Weg, den Verarbeitungs- und
Transformationszeiten und den „Bahnhöfen“. Ein Bit ist ein
Bit.

Ein „Ping“ sind mehrer Bits. Fastpath und Interleave machen einen Unterschied.

Die Geschwindigkeit eines Ping hängt nicht von der
Übertragungsart ab. Signallaufzeiten haben nichts mit der
Physik zu tun,

Huch?

Okay, das war grob fahrlässig vereinfacht. In diesem Beispiel ist es allerdings gleich, ob ein Signal über ISDN oder DSL reinläuft. Je höher die Datenrate ist, umso effektiver arbeitet natürlich DSL. Aber einem Signal ist es wurscht.

Ein „Ping“ sind mehrer Bits.

Unwidersprochen. Aber es reicht nicht aus, um DSL einen Vorteil zu verschaffen.

off topic: Gewinnst Du eine Waschmaschine, wenn das klappt? :wink:

Gruß!
Tino

Die Geschwindigkeit eines Ping hängt nicht von der
Übertragungsart ab. Signallaufzeiten haben nichts mit der
Physik zu tun,

Huch?

Okay, das war grob fahrlässig vereinfacht.

Naja, zumindest der Begriff „Physik“ is scheiße gewählt. :smile:

Für den Ursprungsposter: Ich empfehle, über den Unterschied von Geschwindigkeit und Bandbreite nachzudenken. Das Autobahnbeispiel funzt (sic!) hier ganz gut. Egal, wie breit die Autobahn ist, deine Karre fährt nur 160. Sie wird auch nicht schneller, wenn noch zwei Spuren mehr verfügbar sind.

Vielleicht kann folgender Film ein wenig zum Verständnis beitragen: http://www.warriorsofthe.net/movie.html

Ein „Ping“ sind mehrer Bits.

Unwidersprochen. Aber es reicht nicht aus, um DSL einen
Vorteil zu verschaffen.

off topic: Gewinnst Du eine Waschmaschine, wenn das klappt?
:wink:

Was bekomm ich von Euch, wenn ich einen 30ms Ping von Essen in die USA liefern kann? :wink:

Gruß,

Doc.

Was bekomm ich von Euch, wenn ich einen 30ms Ping von Essen in
die USA liefern kann? :wink:

Einen Schlag ins Genick von den „Wächtern über die Lichtgeschwindigkeit“.

Sebastian

Das Autobahnbeispiel funzt (sic!) hier ganz gut.

Hm.

Eine Gruppe von 70 Menschen will gemeinsam im Gipfelreataurant Kaffeetrinken, das Gipfelabzeichen abgreifen und wieder frühstmöglich ein paar guten Tische im Lokal im Tal ergattern.

Der sessellift scheint eine fixe Möglcihkeit zu sein, auf den Berg zu kommen, statt 3 Stunden Fußwanderung fährt man nur eine viertel Stunde. Leider hat der Lift aber insgesamt nur zwei Sessel. Schon bis alle 70 gemeinsam Leute oben sind, dauert es 17,5 Stunden. Welchen Platz sie unten im Lokal zu welcher Zeit ergattern male sich jeder selber aus. (Interleave).

Die Lösung heißt: Wandern. Nach drei Stunden ist man oben und nach insgesamt 7 Stunden (wenn per seilban immernoch der überwiegende Teil der Seilbahnfahrer im Tal hungern würde) kann bereits Jagt auf die begerten Plätze gemacht werden. (Fastpath.)

Nachteil davon: Wenn sich eine Lawine löst, begräbt sie mit Pech 70 Leute auf einmal auf dem Wanderweg und nicht nur einen einsamen Sesseslliftsitzer.

Sebastian

1 Like

c: Lichtgeschwindigkeit = 300.000.000 m/s
s: Entfernung Essen - New York = 6.000.000 m
t: Zeit eine Signals, das mit c s überwindet

t = s / c = 6*10^6 / 3*10^8 = 2*10^-2 = 0,02 s = 20 ms

oder bin ich zu doof zum rechnen (was ich nicht ausschließe)?

Gruß,

Doc.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einen Schlag ins Genick von den „Wächtern über die
Lichtgeschwindigkeit“.

c: Lichtgeschwindigkeit = 300.000.000 m/s
s: Entfernung Essen - New York = 6.000.000 m
t: Zeit eine Signals, das mit c s überwindet

t = s / c = 6*10^6 / 3*10^8 = 2*10^-2 = 0,02 s = 20 ms

oder bin ich zu doof zum rechnen (was ich nicht ausschließe)?

Du hast das „Pong“ vergessen.

Se „Ich hatte NewYork weiter weg geschätzt“ bastian

Örks

Hm.

Das war so ziemlich das einzig ortographisch korrekte Wort.

Ich tippe zu hastig.

Sorry.