DSL - PPP/PPPoE Fehler

Geehrte Gemeinde,

folgendes Problem plagt mich zur Zeit mit der Telekom bzw. T-Online:
Seit ca. 2 Wochen kann ich mich nicht mehr ins Internet „einwählen“.
Anschluß DSL (light) bei der Telekom bzw. T-Online.
Das Telefonieren funktioniert (analog), wobei gelegentliche Abbrüche mitten im Gespräch zu beklagen sind.

Router speedport w303v (A) - aktuellste Firmware (1.09xxx):
Fehler: DSL Signal gefunden aber ständiger Fehler bei PPPoE Aushandlung.
LED-Signale nach dem Neustart: Power/DSL: Grün, Online: aus
Bei jedem Verbindungsversuch, Anzeige ca. 1 sek.: Power/DSL Rot und Online: Grün, beide blinken.

Alternativ versucht mit Fritzbox!Fon - ebenfalls aktuellste Firmware:
Fehler: DSL ebenfalls gefunden, bleibt ebenfalls immer bei der DSL Aushandlung (Training) hängen.
LED-Signal: nur Power: Grün; Die DSL-LED leuchtet bei der FritzBox offensichtlich nur, wenn DSL auch wirklich funktioniert - also hier gar nicht.
Im Ereignisprotokoll kann man jedoch die ständigen Verbindungsversuche (Training) und die Abbrüche verfolgen.

Folgendes habe ich schon probiert:

  • Telekom Service. Leitung wurde durch den Techniker (von der Telekom aus, nicht hier vor Ort!) geprüft und als OK befunden.
  • Dann der Versuch mit der FritzBox.
  • T-Punkt. Dort wurde der speedport-Router eingesteckt (nur das Netzteil!) und nachdem dann die LED Power/Dsl dauerhaft leuchtete, gesagt „geht doch!“ Dazu noch eine Telefonnummer 01805… die ich anrufen sollte, wenn ich den Router wieder bei mir installiert habe.
  • Der nette Herr bei 01805… konnte mir auch nicht weiterhelfen. Alle Einstellungen am Router korrekt. Wieder der Verweis auf die Leitungsprüfung.
  • Mittlerweile habe ich das TAE Kabel neu installiert, den Splitter getauscht und die TAE1 Dose rausgeworfen (Direktanschluß an den Splitter).
  • Ergebnis ist immer noch das Gleiche.

Ich werde jetzt nochmal die Leitungsprüfung bemühen.
Woran kann es jetzt noch liegen? Irgendwelche Erfahrungen mit diesem Problem?

Danke für Tips,
freundliche Grüße,
Markus

DSL light hört sich nach einem Anschluß mit starker Dämpfung = großer Entfernung vom Vermittlungsknoten an.

Bei solchen Verhältnissen scheint das DSL-Modem (bzw. der Router wenn dort das DSL-Modem integriert ist) ein kritischer Faktor zu sein. Die Fritzboxen sind bei guter Leitungsqualität sehr gut, kommen aber laut DSL-Forum mit schlechten Leitungen nicht zurecht.

Bei mir habe ich vor kurzem die Arcor Speedmodems 50B und 200 gegen die Teledat 331 und 430 getestet. Bei den bei mir vorliegenden Leitungsverhältnissen funktioniert das Teledat 430 am besten.

Ich würde also im vorliegenden Fall mal mit den Modems / Routern rumprobieren. Bei DSL Light ist was altes unter Umständen besser.

Viele Grüße
maba

Hallo Markus,

bei DSL light und Gesprächsabbrüchen tippe ich doch eher auf die Leitung.

Deshalb die Fragen hierzu:

  • Telekom Service. Leitung wurde durch den Techniker (von der
    Telekom aus, nicht hier vor Ort!) geprüft und als OK befunden.

Meinst du den „Techniker“ von der Hotline, der mal durchmisst oder war schon mal ein Techniker auf der Strecke und hat an den Knotenpunkten gemessen? Hat man schon mal versucht, dir mit einem LineReset zu helfen? Kommen die Gesprächsabbrüche häufiger vor? Hast du öfter mal Rauschen und Knacken in der Leitung?

…viele Fragen… aber zwischen den Zeilen schon mögliche Antworten… :wink:

LG
ishtari

Danke maba & ishtari!

Nach gestrigem Gespräch mit der technischen Hotline (01805…) liegt es nun doch definitiv an der Leitung. Nun wird versucht, das von „dort aus“ zu beheben, ggf. kommt ein Techniker raus.