Hallo,
diese Frage stellte ich bereits bei Internet-Zugang, die Antwort war die auf eine nicht gestellte Frage, vielleicht habe ich mich auch falsch oder unzureichend ausgedrückt.
Ich habe ein Problem, das ich beseitigt habe, aber nicht gelöst.
Ich hatte einen DSL-Router von DLINK G664T. Häufig nutze ich parallel zum Surfen oder Arbeiten einen Online-Radio-Client (Phonostar). Häufig kam es zu Verbindungsproblemen, d.h. keine Verbindung zum Mailserver (IMAP Server von Web.de und 1blu (wobei 1blu auch sonst nicht 100% zuverlässig ist) oder auch pop t-online) und keine Verbindung mit einem x-beliebigen Browser. Aber die Radioverbindung lief. D.h. Das Radio funktioniert (unwichtig), http, ftp, smtp, pop, imap funktioniert nicht (wichtig).
Zu Beginn des Absatzes steht häufig, d.h. es passierte mindestens einmal pro Woche, Routerreset und alles geht wieder. Dann nach einem Tag oder mal nach ner Stunde wieder das merkwürdige Verhalten, Reset und es geht von vorne los.
Kürzlich war tagelang keine Verbindung möglich, der Neukauf eines Netgear Routers DGN2200B beseitigte alle Probleme, die ich hatte (Telekom Service meinte, dass das Problem hinter der Telefondose liegen muss).
Provider T-home,
Betriebssystem Windows7(64bit), der Effekt trat aber auch bei WinXP(SP3) auf. Unter Ubuntu 9.4 und 10.irgendwas war der Effekt auch da.
Jetzt die Frage:
Welches Bauteil könnte für dieses merkwürdige Verhalten verantwortlich sein?
Es war immer die aktuelle Firmware drauf und ich habe das Teil nicht „optimiert“, es waren immer die von zunächst freenet, dann von t-online bzw. t-home empfohlenen Einstellungen.
Fragend
MklMs