AW:
leider feht der Name des DSL-Anbieters!
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1911/DE/Allgemei…
Hallo,
setzen Sie dem Anbieter eine verbindliche entgültige Frist (minimum 3 Wochen) , um einen funktionierenden DSL Anschluß in Ihrer Wohnung, ohne Wenn und Aber herzustellen.
Am besten per Fax vorab und dann unbedingt per Einschreiben mit Rückschein - Fristdauer 3 Wochen,ab Absendung und dann bestimmtes Datum benennen
Nennen Sie im Schreiben auch Name und Anschrift nebst allen Telefonnummern, unter denen die Nachbarn auch zu normalen Geschäftszeiten erreichbar sind, ebenso Ihre eigenen.
Verlangen Sie im Schreiben an den bisherigen DSL-Anbieter eine technische Lösung und Einrichtung, die dauerhaft so betrieben werden kann und störungsfrei funktioniert, jedoch ohne Mitwirkung von Anderen Dritten, wie Nachbar, etc.
Sollte Ihr Unternehmen die Funktion des DSL-Anschlussen nicht fristgerecht bis zum Datum 15.12.2013 unter diesen Kriterien mit der beworbenen Leistung erbringen, kündige ich hiermit vorsorglich zum Folgetag nach Fristverstreichung aus wichtigem Grund den bestehenden Vertrag fristlos. Zahlungen irgendwelcher Art, ab Außerbetriebnahme des Anschlusses werde ich nicht entrichten!
Behalte mir ausdrücklich vor die monatlichen Differenzkosten, zu einem eventuell höheren Preis eines anderen Anbieters, ebenso wie alle anderen Kosten, etc, von ihrem Unternehmen einzufordern.
Habe die Bundesnetzagentur über diesen Vorgang informiert und werde nach ungenutzem Verstreichen der gesetzten Frist einen Fachanwalt beauftragen meine
Interessen zu vertreten.
Sende Sie eine Kopie aller Unterlagen, Verträge, letzte Rechnung, auch vor Umzuges und des gesamten Schriftverkehrs, sowie eine genaue Auflistung, was seit der Umzugsmeldung passiert, geschehen, bzw nicht geschehen ist. Die gleichen Kopien benötigen Sie für den Anwalt.
Keine Originale weitergeben nur Kopien!
Mein Tipp beantragen Sie den DSL-Anschluß (online als IP-Anschluß ( = 3 IP- Rufnummern aber nur 2 IP-Leitungen) oder Festnetzanschluß ( 1 Nr. auf einer 1 analogen Leitung) ) bei der Telekom. In der Regel funktioniert das am besten ( … denn, alles aus einer Hand!)
Nach Ende der Vertragslaufzeit 12/24 Monate könnten Sie dann wieder zu einem günstigeren Anbieter welchseln. Bedenken Sie aber; günstig ist seltenst gut!
Schreiben Sie sich auf jeden Fall, den Namen und Adr des jeweiligen Technikers nebst dessen Handy-Nr. Datum und Uhrzeit immer auf. Das gleiche gilkt für alle anderen Gespräche Telefonte, etc.!
Kleiner Gruß
Schwabenroland
.
.