DSL Technik und Geschwindigkeit

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein Verständnisproblem was die DSL Technik bzw. Geschwindigkeit angeht. Ich will demnächst umziehen und für den neuen Wohnort schon mal einen DSL Anschluß beantragen. Dafür habe ich die eingängigen Anbieter angefragt die aber alle verschiedene Geschwindigkeitsangaben machen. Vodafone spricht von bis zu 6000, Telekom von bis zu 4000, O2 von bis zu 8000, Alice spricht von 1500 bis 5000.

Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, dann gehört doch die letzte Strecke vom nächstmöglichen Verteilerkasten bis zum Haus sowieso der Telekom die die anderen Anbieter anmieten müssen. Wie können mir die anderen Anbieter dann andere Geschwindigkeiten anbieten wie die Telekom selbst. Sind das alles nur Lockangebote um bei denen eine Vertrag abzuschließen und am Ende geht dann sowieso nur 4000, oder können die tatsächlich mit einer anderen Technik die Geschwindigkeit der Telekomangaben toppen?

Moin Andre,

gleich vorweg, ich bin T-Mitarbeiter, habe sowohl mit unseren eigenen Kunden, als auch mit den Leitungen der Fremdanbieter zu tun, die sich bei uns „einkaufen“ und es dann an dich weitergeben. Daher ein kleiner Einblick in meine Sicht der Dinge, die ich möglichst neutral halten möchte und natürlich nicht generell als deutschlandweites „So ist es überall“ vermitteln möchte. Ich habe es bisher jedoch nie anders feststellen können.

Vodafone und Alice (Hansenet) nutzen die Telekomleitungen im Kompletten. Es ist also immer das möglich, was auch die Telekom anbietet. O2 weiß ich nicht genau, die arbeiten teilweise mit einem Surfstick. Da bin ich aber überfragt.

Also, wenn die Telekom bis 4.000 anbietet, dann sollte das ein recht zuverlässiger Richtwert sein. Seit kurzer Zeit wird vermehrt mit RAM Profilen gearbeitet. Das sind dann flexible Geschwindigkeitseinstellungen. Z.B. 2 bis 6 Tausend. Dein Router spricht sich dann mit der Vermittlungsstelle ab und handelt die bestmögliche Qualität aus.

Was das „toppen“ der Geschwindigkeit angeht, wäre das generell natürlich möglich. Wir können technisch auch ein 16.000er Profil auf eine Leitung legen, die rechnerisch nur 1.000 ab kann. Bringt nur nix, die kracht dir ständig zusammen (wenn sie überhaupt zustande kommt). Also bietet unser Vertrieb nur das an, was rechnerisch gewährt werden kann. Also Stabilität vor Geschwindigkeit. Meistens passt das auch ganz gut. Da die o.g. Reseller ja bei der Telekom kaufen, müssen sie sich an die Grenzen halten.
Bieten sie dir auf eigene Verantwortung mehr, geht das ggf. zu Lasten deiner Qualität…Ich sage immer: Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach…Was bringt dir viel Speed, wenn du ständig Störungen melden musst…

Also gut überlegen und auch kompromissbereit sein.

Noch Fragen? Melde dich…

Gruß und schönes WE
Marcel