DSL+Telefon mit Nachbarn teilen!?

Hallo,

ich habe bisher DSL 2000 mit einer 5 GB „Flat“. Ich surfe und telefoniere über die FritzBox Fon von AVM. Der Provider ist 1&1.

Jetzt kam mir die Idee, ich könnte mir den DSL-Anschluss mit meinem Nachbar (eine Etage über mir) teilen.
Dazu bräuchten wir doch „nur“ die Fritz.Box Fon WLAN und mein Nachbar müsste sich noch eine WLAN-Karte oder einen externen „WLAN-Empfänger“ zulegen. Bei einem schnurlosen Telefon habe ich vollem Empfang in seiner Wohnung, wobei ich nicht weiss, ob ich daraus Rückschlüsse für die WLAN-Qualität in unserem Haus schließen kann.

Mein Nachbar hat z. Zt. einen ISDN-Anschluss und ich habe einen analogen Anschluss von der Telekom.

Wäre es auch möglich, dass auch mein Nachbar auch über meinen Internetanschluss telefoniert?

Theoretisch müsste dann doch seine Basisstation an der Frit.Box angeschlossen sein und er sollte noch eine weitere Ladestation haben, um sein Mobilteil aufladen zu können.

Ist es ein Problem, wenn er seine Rufnr. behält?
Hat jemand von Euch sowas schon mal versucht und kann mir helfen?

Um die neue Fritz.Box zu bekommen, könnte ich auf die Flatrate von 1&1 wechseln. Ob ein Upgrade auf DSL6000 nötig ist muss ich erst ausprobieren. Bisher klappt die Internettelefonie reibungslos bei mir.

Vielen Dank!

Gruss

Ingo

Das Überlassen eines Anschlusses oder das Bereitstellen von Ressourcen für Dritte ist nicht zulässig. Ohne Kläger kein Richter… soweit ist das schon klar. Aber Du bewegst Dich auf sehr dünnem Eis. Die AGBs für Telefonie und Internet hast Du akzeptiert.

Gruß!
Tino

Hallo Ingo,

mal abgesehen von der rechtlichen Seite: gehen tut’s natürlich. Problematisch sind nur folgende Punkte:

#1 Deine 5GB Volumerate: Was wenn (aus welchem Grund auch immer) irgendwer von Euch beiden einen gewaltigen Trafik produziert? Eine echte Flat wäre besser.

#2 Dein Analog-Anschluß: Wie willst Du einen Analog-Anschluß teilen? Klar, die Fritzbox unterstützt IP-Telefonie, aber mit der Zuverlässigkeit solcher Dienste siehts nicht so doll aus (hab auch ne Fritzbox und spreche aus Erfahrung). ISDN wäre die Technik der Wahl. Vielleicht teilt ihr Euch auch ‚nur‘ den DSL-Anschluß? Würde auch schon Ersparnis bringen.

viele Grüße,
Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steffen,

  1. Das mit der Volumenflat sehe ich noch nicht so problematisch. Bisher habe ich ein Datenvolumen von ca. 2 GB pro Monat verbraucht (inkl telefonieren). Dann wären also noch 3 GB frei. Da weder mein Nachbar noch ich vorhaben, in Zukunft große Dateien wie Filme herunterzuladen, sollte das zum Surfen reichen. Falls nicht, kann ich immer zur Flatrate wechseln.
  1. Das mit dem Anschluss teilen, war wohl etwas irreführend ausgedrückt. Ich meinte damit, das er seinen Anschluss behält, aber die Festnetzgespräche über meinen DSL-Anschluss führt.
    Anrufe von Festnetz auf Handy oder ins Ausland (die sind über das Internet meist zu teuer) könnte er dann über seinen Anschluss führen, dann hätte wir auch kein Problem die Kosten pro Anschluss zu ermitteln.

Ich muss mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und vielleicht probieren wir das ganze auch nur mal ein paar Tage aus. Mal sehen, welche Praxisprobleme dann auftauchen.

Natürlich sollte man sich auch die rechtliche Seite nochmals ansehen!

Vielen Dank Eure Antworten!

Gruss

Ingo