Hallo,
Jetzt zu meinen Fragen:
- Muss ich den Anschluss zwingend bei der Telekom beantragen?
Nein.
macht das der dsl-anbieter direkt mit der telekom aus, dass
der anschluss zur verfügung gestellt wird?
Ja. Viele mieten nur noch die Kabel von der Telekom, die eigentliche Technik kommt dann nicht mehr von der T.
Möglicherweise gibt es an Deinem Wohnort noch
weitere regionale Anbieter.
Das ist schon etwas schwierig mit dem Wohnort herauszufinden
wer letztendlich dsl anbieten kann oder nicht (siehe mein
problem mit freenet…). gibt es irgendwo eine seite bei der
ich meine anschrift eingebe und alle anbieter werden
„ausgespuckt“?
Ich kenne keine gute andere Anlaufstelle. Und es gibt immer noch Bereiche, in denen es nicht wirklich DSL gibt. Die Auskunft der Telekom sollte erstmal recht gute Hinweise zum Abschätzen geben, wenn dort nichts angeboten wird zweifele ich, dass Dir andere Anbieter DSL schalten.
Wenn Telekom DSL liefern, 1&1 kein Netz vor Ort hat, bietet 1&1 per „Fernanschaltung“ einen Zugang an, die Preise von 1&1 erhöhen sich damit um monatlich 5 € (sind aber IMHO immernoch ordentlich).
werde ich mir einfach mal bei den alten rechnungen nachsehen
ob sich die 7 € lohnen. upgraden kann man ja immer…
Eben, das ist bei 1&1 in der Regel deutlich besser möglich als ein Downgrade. So würde ich das auch machen.
· mit 2 Jahren Vertragslaufzeit ist man nicht sonderlich
flexibel.
kann man den vertrag bei umzug kündigen
Meines Wissens kannst Du ihn nicht kündigen, wohl aber mitnehmen (das kostet dann aber eine „Umzugsgebühr“.
· der Service von 1&1 ist schlecht. Wenn etwas nicht
funktioniert, ist es blöd.
das kennen wir ja auch bei anderen anbietern. beim verkauf
sehr schnell und freundlich, bei problemen sehr langsam
(sofern man sie erreicht).
Ja, das scheint ein weit verbreitetes Übel in der Branche zu sein.
· Telefonie wird übers Internet abgewickelt. Letztlich ist die
„klassische“ Telefonie zuverlässiger (ich habe aber nicht mit
Problemen zu kämpfen)
wie läuft die telefonie übers internet ab? muss ich online
sein wenn ich telefoniere bzw. um anrufe erhalten zu können?
Du bekommst einen kleinen Kasten, der das Modem und den Router beinhaltet. Ausserdem kannst Du ein normales Telefon dort anschließen. Die Telefonate laufen dann über die „Netzverbindung“.
Der Rechner muss dazu nicht laufen, das macht alles der „Kasten“ (FritzBox Fon und Konsorten)
Wenn die Internet-Verbindung kaputt ist, kann man auch nicht telefonieren. Aber das passiert bei mir nicht. Und in dem Kasten läuft ein keiner Linux-Rechner, der läuft stabil. Gegen vergammelte Telefonkabel kann er allerdings auch nichts ausrichten.
Achso, in dem günstigsten 1&1-Tarif kostet das Ding 50 €, bei den teureren gibt es das dazu.
· Fax geht nicht wirklich zuverlässig.
wird eigentlich nicht benötigt…
Okay. Und Analog-Modem geht auch nicht.
- Kann es lohnenswert sein 2 verschiedene Anbieter (z. B.
Telefon --> Telekom, Internet–> 1&1) zu beauftragen?
Nein, günstiger ist es in der Regel, das komplette Angebot
eines Anbieters zu nehmen. In Spezialfällen mag es dennoch
wünschenswert sein, verschiedene Anbieter zu haben. Bei Dir
klingt es nicht so, als läge ein solcher Fall vor.
stimmt, ein spezialfall bin ich sicherlich nicht… 
Eben.
Gruß,
Sebastian