Servus!
Ich finde gerade deinen ersten Artikel zu diesem Thema nicht, glaube mich aber zu erinnern dass ich dir schon einmal geraten habe eine Störung zu melden.
Ich weiß leider auch nicht mehr genau welchen Entertaintarif du hast, in den AGB (Leistungsbeschreibung) von Entertain Comfort Plus heißt es z.B.:
4 Service
Die Deutsche Telekom beseitigt unverzüglich Störungen ihrer technischen Einrichtungen im Rahmen der bestehenden techni-schen und betrieblichen Möglichkeiten und erbringt hierbei für – die in Ziffer 1.1 beschriebenen Telefonieleistungen,
– den in Ziffer 1.2.1 beschriebenen Internet-Zugang und
– den in Ziffer 1.5 beschriebenen Anschluss
folgende Leistungen:
4.1 Vor Ort Service 24h
4.1.1 Annahme der Störungsmeldung
Die Deutsche Telekom nimmt täglich von 0.00 bis 24.00 Uhr Störungsmeldungen unter den Service-Telefonnummern entge-gen.
4.1.2 Servicebereitschaft
Die Servicebereitschaft ist werktags (montags bis freitags) von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr, soweit diese Tage keine gesetzlichen Feiertage sind.
4.1.3 Terminvereinbarung
Die Deutsche Telekom vereinbart mit dem Kunden, soweit er-forderlich, den Besuch eines Servicetechnikers für werktags von 8.00 bis 14.00 Uhr oder 14.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Ist die Leistungserbringung im vereinbarten Zeitraum aus von dem Kunden zu vertretenden Gründen nicht möglich, wird ein neuer Termin vereinbart und eine gegebenenfalls zusätzlich er-forderliche Anfahrt berechnet. Die Entstörungsfrist gemäß Ziffer 4.1.6 entfällt.
4.1.4 Reaktionszeit
Die Deutsche Telekom teilt auf Wunsch des Kunden während der unter Ziffer 4.1.2 genannten Servicebereitschaft ein erstes Zwischenergebnis mit, wenn eine Rückrufnummer angegeben wurde. Diese Mitteilung erfolgt innerhalb von drei Stunden (Re-aktionszeit) ab der Störungsmeldung. Zeiten außerhalb der Servicebereitschaft werden auf die Reaktionszeit nicht angerechnet. Die Reaktion kann auch durch Antritt des Servicetechnikers vor Ort beim Kunden erfolgen.
4.1.5 Rückmeldung
Die Deutsche Telekom informiert den Kunden nach Beendigung der Entstörung. Wird der Kunde beim erstmaligen Versuch nicht erreicht, gilt die unter Ziffer 4.1.6 genannte Entstörungsfrist als eingehalten. Weitere Versuche zur Rückmeldung werden re-gelmäßig durchgeführt.
4.1.6 Entstörungsfrist
Bei Störungsmeldungen, die werktags (montags 0.00 bis frei-tags 20.00 Uhr) eingehen, beseitigt die Deutsche Telekom die Störung innerhalb von 24 Stunden (Entstörungsfrist) nach Erhalt der Störungsmeldung des Kunden.
Bei Störungsmeldungen, die freitags nach 20.00 Uhr, samstags, sonntags oder an gesetzlichen Feiertagen eingehen, beginnt die Entstörungsfrist am folgenden Werktag um 0.00 Uhr.
Fällt das Ende der Entstörungsfrist auf einen gesetzlichen Feier-tag, so wird die Entstörungsfrist ausgesetzt und am folgenden Werktag fortgesetzt.
Die Frist ist eingehalten, wenn die Störung innerhalb der Entstö-rungsfrist zumindest so weit beseitigt wird, dass der Anschluss (ggf. übergangsweise mit Qualitätseinschränkungen) wieder genutzt werden kann und die Rückmeldung gemäß Ziffer 4.1.5 erfolgt.
4.2 Weitere Serviceleistungen auf Anfrage.
Klicke ich auf Radio, sagt mir der Receiver „Sie haben kein Entertain Paket“
Das ist eindeutig eine Störung!
Bestehe bei deiner Störungsmeldung (telefonisch über die 0800 33 01000) auf den Besuch eines Technikers bei dir zuhause und laß dich nicht von dem Standartsatz " Der Einsatz eines Technikers ist kostenpflichtig." abschrecken. Das ist nur dann kostenpflichtig wenn der Fehler nachweislich bei dir liegt.
Wenn der Techniker bei dir aufklatscht und dich wegen irgendetwas fragt: „wollen Sie das?“ oder „Soll ich das für Sie machen?“ frage zuerst was das kostet!
Gehe ich immernoch online mit den "vorrübergehenden Zugangsdaten,
liegt das evtl. daran?
Wenn das tatsächlich der Fehler ist kannst du nichts dafür und der Techniker sollte dir keine Rechnung schreiben, wobei du auch den S ervice- und M ontage N achweis nicht unterschreiben mußt, du hast das Recht die Unterschrift zu verweigern!
Du kannst sogar darauf bestehen dass der Techniker in den SMN schreibt warum du nicht unterschreiben willst.
Du solltest aber unbedingt alles genau lesen was der Techniker reintextet und bei Unverständnis eindeutig erklären lassen.
Nochmal:
Melde eine Störung.
Bleibe dabei ruhig und sachlich! Das ist wichtig! Wenn die Serviceannahme reinschreibt „Kunde auf 180“ wird dich kein Kollege gern besuchen.
Sage deutlich dass du Entertainkunde bist, sage deutlich dass dein DSL einwandfrei funktioniert, beschreibe die Störung möglichst treffend, bestehe auf den Besuch eines Technikers.
es grüßt
karline