DSL und Gegensprechanlage selbes Kabel...Störung?

Hallo,

ich habe eine kleine Frage und würd mich über eure Meinung/Feedback freuen!

Folgende Situation:

Es handelt sich um eine Wohnung. Vom Gang in die Wohnung führt ein 8 adriges Multimediakabel (4 twisted pairs). Über dieses Kabel soll sowohl die Gegensprechanlage (normale Gegensprechanalge ohne weitere Funktionen; kein Video; nur sprechen und türöffnen) laufen, als auch der DSL Anschluss.

Die Gegensprechanlage ist bereits eingebaut und funktioniert einwandfrei! Nun sind eben noch 2 Adern (1 twisted pair) frei, über das das DSL in die Wohnung kommen sollte!

Und nun zu meiner Frage…: kann es zu Störungen kommen, wenn die Gegensprechanlage und das Internet (DSL) über das selbe Kabel in die Wohnung kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Ted

Hallo, grundätzlich kommen die ja erstmal nicht über das selbe Kabel (sonder über dem selben Kabelstrang), heißt sie sind erstmal Stromkreistechnisch getrennt.

Ob es zu Störungen kommt, kommt auf die Art der Leitungen drauf an.
Wenn zB die beiden DSL Stränge von dem Rest nochmal geschirmt sind, gibt’s auf jedenfall keine Probleme. An sonsten könnten welche auftreten.

Kömisch find ich das aber schon, dass man Gegensprechanlage und DSL in einem KabelStrang in eine Wohnung zieht. Habt ihr Telefon und DSL getrennt?? Wenn ja, Wo kommt dann das Telefonkabel her???

MfG DK

hallo,

danke für deine rasche antwort! also nachdem ich kein techniker bin, bitte ich um nachsicht mit dem vokabular! :smile:

also in diesem kabel wo es 4 verdrillte adernpaare gibt wäre also ein adernpaar für dsl/telefon und der rest für die gegensprechanlage…
es kommt vom gang nur ein kabel in die wohnung…eben dieses…

abgeschirmt sind die dsl/telefon adern insofern nicht, da es ja das selbe kabel ist…nur werden die adern eben für beides genutzt…es sind nur alle 4 adern-paare abgeschirmt mit dieser metalfolie und dem plastikschutz…aber nicht jedes adernpaar für sich!

also komisch find ich es auch…weil bis jetzt sowohl telekom, als auch der elektriker für die gegensprechanalge gemeint haben, dass normalerweise jeweils ein eigenes komplettes geschirmtes kabel benutzt wird…

also meine frage bezieht sich darauf ob es zu störungen kommen kann, wenn innerhlab des multimedia-kabels…2 adern für telefon/dsl benutzt werden und der rest für die gegensprechanlage…

das problem ist, dass im nachhinein das verlegen eines weiteren kabels mit einem großen mehraufwand verbunden wäre (aufstemmen der mauer, usw)
daher versuche ich abzuwägen, ob es notwendig ist, oder ob es auch ohne komplett getrennten kabeln geht…

ich weiß, es ist etwas schwierig sich auszudrücken, wenn das fachvokabular fehlt…aber ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken! :smile:
vielen dank
lg t.

huhu, lass es lieber so bevor du dir die ganze Wand aufbrechen musst.

Im Grunde wird es auch so gehn, es sind je unterschiedkiche Frequenzen. ^^

MfG DK

also komisch find ich es auch…weil bis jetzt sowohl telekom,
als auch der elektriker für die gegensprechanalge gemeint
haben, dass normalerweise jeweils ein eigenes komplettes
geschirmtes kabel benutzt wird…

Das hat auch einen guten Grund. Nicht nur direkter Kontakt von Leitern ermöglicht Stromfluß, sondern auch Beeinflussung „durch die Luft“, nennt man Übersprechen.
Die Verseilung von Leitern reduziert dieses Übersprechen, außerdem sind auch die jeweiligen Frequenzen bestimmend für das Maß an Störung. In diesem Fall hier würde ich _vorsichtig_ davon ausgehen, daß die gegenseitige Störung nur gering ausfällt, ausschließen würde ich es aber nicht. Da hilft nur Ausprobieren.