DSL Vertrag

Hallo, ich habe seit ein paar Monaten Internet und nun die Geschwindigkeit gemessen und festgestellt, dass diese für eine 6000er Leitung zu langsam ist. Ich habe Arcor das Problem geschrieben. Später bekam ich dann einen Anruf und mir wurde gesagt, dass ich höchstens eine 2000er Verbindung nutzen könne. Als ich mich bei Arcor vor Vertragsabschluss telefonisch informiert hatte, wurde von denen die Leitung geprüft und es wurde mir gesagt, dass an meinem Standort eine Verbindung von max. 8000 möglich wäre, woraufhin ich mich für eine 6000er entschieden hatte. Nun wird mir also erzählt, dass ich nur ein drittel nutzen kann, ich aber gerne offiziell zu einer 2000er wechseln kann, welche das selbe kostet wie die versprochene 6000er. Ich finde das ist Betrug und würde gerne wissen wie ich mich dagegen wehren und welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag,

F. Schmidt

Hallo,

danke fuer die Anfrage. Da ich Ihre Vertragssituation nicht vollstaendig kenne, kann ich Ihnen leider keine 100%-serioese Antwort auf Ihr Problem geben.

Koennen Sie beweisen, dass Arcor Ihnen die Leistung von 6000 konkret zugesichert/garantiert hat - oder nur b i s 6000? Gibt es eine entsprechende Regelung in den AGB von Arcor? Die Geschwindigkeit vor Ort liegt normalerweise in der Hand der Deutschen TelCom. Ist Ihnen tatsächlich ein Vermögensnachtteil entstanden? Liegt es vielleicht auch an anderen technischen Problemen - Dämpfung, Router etc?

Das müsste alles geklärt werden, bevor man auf Arcor losgeht. Mehr kann ich leider nicht für Sie tun.

ALLGEMEINER HINWEIS
Bitte haben Sie dafuer Verstaendnis, dass in diesem Forum keine kostenlose umfangreiche Rechtsberatung erfolgen kann. Die hier gegebenen Auskunefte sind deshalb lediglich ueberschlaegig und ohne Kenntnis des genauen Sachverhaltes erteilt. Ein Beratungsvertrag zwischen Ihnen und mir kommt nicht zustande; eine Haftung oder Gewaehrleistung fuer die Richtigkeit der Auskunft oder die Inhalte von Webhinweisen wird ausdruecklich nicht uebernommen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit rate ich Ihnen dringend die Beratung eines geeingneten Rechtsanwalts/Rechtsanwaeltin oder einer zur Rechtsberatung befugten Stelle (z.B. Mieterbund, Verbraucherzentrale, IHK, Berufsverband, Arbeitgeberverband) in Anspruch zu nehmen. Soweit Ihnen die notwendigen finanziellen Mittel hierzu fehlen, steht Ihnen ggfl. Beratungs- oder Prozesskostenhilfe zu. Nähere Auskuenfte hierzu erteilt Ihnen z.B. das zustaendige Amtsgericht oder die Rechtsanwaltskammer in Ihrer Naehe.

Mit freundlichen Gruessen

VOLKER WEISE
Rechtsanwalt
Postfach 2261
Rheindorfer Straße 189
D-40764 Langenfeld
Tel +49.2173.920700
Fax +49.2173.1065459
Mob +49.171.2034972
Mail [email protected]
Web www.weisepartner.de
Blog www.blog-recht.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Herr Schmidt,

die nun folgende Antwort erfolgt aufgrund Ihrer Angaben. Sie ist weder verbindlich, sondern nur als ersten Hinweis gedacht.

Sie haben einen Vertrag mit 6000 kb/s abgeschlossen. Doch oft sind in den AGBs Regelungen getroffen worden, die auch eine geringere Leistung als gerechtfertigt ansehen. Hinsichtlich der Aussage am Telefon, können Sie dies nicht beweisen, da in der REgel die Aussagen bestritten werden.

Als Tipp von mir Beschweren Sie sich bei der Bundesnetzagentur und VErbraucherschutz, oder beauftragen einen Rechtsanwalt vor Ort.

Beste Grüße,
JW

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ! Ich kann leider nicht weiter helfen !
LG