DSL vorhanden, aber funktioniert nicht

Hallo Experten,

ich habe Probleme bei der Einrichtung von DSL (Telekom, mit externem Standard-DSL-Modem). Ich habe imho alles korrekt angeschlossen:

  • die DSL-Sync-Lampe leuchtet (blinkt NICHT)
  • die LAN-Leuchte leuchtet
  • Windows meldet ebenfalls eine aktive LAN-Verbindung
  • die Data-Leuchte blinkt ab und an (Transfer findet statt)

Problem: nach Installation des DSL-Treibers (BS Win2000 Pro SP4) und der T-Online 5.0-Software scheitert der DSL-Verbindungstest und einwählen kann ich mich auch nicht.
Ich habe schon versucht, eine andere Netzwerkkarte zu verwenden, und habe obendrein einen anderen PC angeschlossen - das gleiche Problem.

Ich vermute, das Problem kommt „aus der Wand“, und da bin ich völlig ahnungslos:

Im Keller ist ein Verteilerkasten. Daran angeschlossen ist ein Kabel (rot und schwarz geht in den Verteilerkasten, gelb und weiss hängen so rum). Dieses Kabel geht in eine TAE-Dose ebenfalls im Keller. Aus dieser Dose gehen zwei Kabel nach oben (ebenfalls jeweils nur rot/schwarz und aus der Dose selbst und nicht über die TAE-Buchsen) zu zwei weiteren TAE-Dosen in der Wohnung in zwei verschiedenen Zimmern. Ich habe versucht, den DSL-Splitter an eine beliebige dieser drei Dosen (auch im Keller) per TAE-Stecker (natürliche mittlere Buchse) anzuschliessen. Ich erhalte überall ein einwandfrei leuchtendes Modem (DSL, LAN, Data). Trotzdem scheitert immer der Verbindungstest!

Wo könnte der Fehler stecken?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Kalle

Hallo Kalle,

Wo könnte der Fehler stecken?

seit wann hast Du DSL? Eventuell ist die Leitung einfach noch nicht frei geschaltet?

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

seit wann hast Du DSL? Eventuell ist die Leitung einfach noch
nicht frei geschaltet?

ich habe DSL seit 09.August. Das Signal scheint auch anzukommen, die SYNC-Lampe leuchtet.

Hallo,

-die Data-Leuchte blinkt ab und an (Transfer findet statt)

Die Dataleuchte sollte eigentlich immer leuchten.

Ruf einfach die Hotline deines Anbieters an, dort kann man feststellen ob ein Datentransfer stattfindet und wo der Fehler liegen kann.

Gruß Jürgen

Hatte das Problem auch beim Einrichten. Ich komme mit der Amtsleitung ins Wohnzimmer und gehe von dort aus in zwei weitere Räume. Im Wohnzimmer hatte ich an der Anschlussdose noch einen Verteiler mit mehreren Telefonen. Zuerst hatte in das DSL in einem anderen Raum probiert. Hat nicht funktioniert. Habe dann im Wohnzimmer alles ausgesteckt und das DSL aufgebaut. Dort hat es dann sofort geklappt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

Als allererstes darf zum Splitter keine weitere TAE paralell angeschlossen sein, das ist aber bei dir der Fall, wenn da mehrere TAE vorhanden sind.

  • die DSL-Sync-Lampe leuchtet (blinkt NICHT)
  • die LAN-Leuchte leuchtet
  • Windows meldet ebenfalls eine aktive LAN-Verbindung
  • die Data-Leuchte blinkt ab und an (Transfer findet statt)

Das sieht so korrekt aus, aber wie oben gesagt muß erst die Verkabelung i.O. sein, weil durch abheben des Telefons an einer anderen Tae oder irgendeiner Beeinflußung das DSL abschmiert.

Problem: nach Installation des DSL-Treibers (BS Win2000 Pro
SP4) und der T-Online 5.0-Software scheitert der
DSL-Verbindungstest und einwählen kann ich mich auch nicht.
Ich habe schon versucht, eine andere Netzwerkkarte zu
verwenden, und habe obendrein einen anderen PC angeschlossen -
das gleiche Problem.

Einfach mal ne DFÜ-Verbindung einrichten und dann schaun wie weit diese funzt. Wird im Fenster nicht nach Benutzername und Paßwort gefragt, dann ist vermutlich die Einwahl nicht freigeschaltet. Wird danach gefragt, dann ist was mit den Zugangsdaten falsch.

alf

Moin, Moin.

-die Data-Leuchte blinkt ab und an (Transfer findet statt)

Die Dataleuchte sollte eigentlich immer leuchten.

„Ich lerne noch.“ Wenn das Modem sync ist, dann hat er zumindest das DSL-Signal. Die Datalampe leuchtet bei Datentransfer und nicht ständig. Aber wie gesagt, „ich lerne noch“. Vielleicht du auch.

alf

Hallo!

Was kommt eigentlich für eine Fehlermeldung?
Die Telekom hat ja ihren bescheuerten Anhang beim Nutzernamen (#0000 oder so), da ich die tolle Anbietersoftware eigentlich immer ignoriere weiß ich nicht genau ob der Kram da automatisch angehangen wird. Vielleicht liegt es ja daran.
Ansonsten können die Jungs von der TCom deinen Anschluß auch durchprüfen. geht normalerweise innerhalb von Minuten über die Hotline.
Wenn die Dich erreichen können und deine Kennungsdaten stimmen kann es noch irgenein Kofig-Fehler sein…

Gruß Marco