DSL wird nach Win7-Start nicht autom. erkannt

Hallo

Ich habe jetzt Win7 Home Premium SP1 (vorher XP) und meine bisherige Fritzbox normal per LAN-Kabel verbunden.
Meine Zugangsdaten habe ich in den Einstellungen der Fritzbox noch von vor der Umstellung auf Win7 drin. Grundsätzlich funktioniert auch der Zugang.

Allerdings habe ich folgendes Problem:
Dank SSD-HD startet Win7 sehr schnell und die Synchro der Fritzbox ist noch nicht beendet. Steht dann die Leitung, erkennt Win7 das aber nicht automatisch; nur nach Neustart.
Warte ich anfangs lang genug mit dem Win-Start, klappt es auch.

Ich finde leider keine Lösung dazu.
Muss ich noch irgendwo anders Zugangsdaten hinterlegen (zB Internetoptionen) oder eine IP fest vergeben?

Leider weiß ich nicht mehr wie ich das unter XP eingestellt hatte. Ist halt Jahre her.

Habt ihr eine Idee?

gruß
Georg

Servus,
wie ich Deiner Beschreibung entnehme, schaltest Du Rechner und Router komplett aus und startest beide gleichzeitig, indem Du z.B. über eine Steckdosenleiste den Strom anschaltest.
Wenn der Rechner schneller startet als die Fritzbox, bekommt er keine IP- Adresse zugewiesen.
Ich würde dem Rechner eine feste IP- Adresse geben, dann sollte das Problem erledigt sein.
Wenn Du die Standardeinstellungen der FB nicht geändert hast, kannst Du z.B. die Adresse 192.168.178.200 verwenden, die liegt bereits ausserhalb des DHCP- Bereiches.
In WIN7 gibst Du bei „Start - Programme/Dateien durchsuchen“ den Befehl „ncpa.cpl“ ein, dann öffnet sich das Fenster mit den Netzwerkkarten direkt, dort klickst Du mit der re. Maustaste die Netzwerkkarte an und rufst die Eigenschaften auf. Unter „Internet Protokoll Version 4“ kannst Du dann die IP- Adresse manuell eintragen.
Wichtig:
Die Felder „Standard Gateway“ und „DNS Server“ MÜSSEN!! eine IP- Adresse bekommen, und zwar die des Routers! Standardmäßig wäre das 192.168.178.1
Viel Spass!

Hallo

Soory für die späte Reaktion.
War ein paar Tage unterwegs.

Vielen Dank für die Antwort

Servus,
wie ich Deiner Beschreibung entnehme, schaltest Du Rechner und
Router komplett aus und startest beide gleichzeitig, indem Du
z.B. über eine Steckdosenleiste den Strom anschaltest.

Korrekt

Wenn der Rechner schneller startet als die Fritzbox, bekommt
er keine IP- Adresse zugewiesen.
Ich würde dem Rechner eine feste IP- Adresse geben, dann
sollte das Problem erledigt sein.
Wenn Du die Standardeinstellungen der FB nicht geändert hast,
kannst Du z.B. die Adresse 192.168.178.200 verwenden, die
liegt bereits ausserhalb des DHCP- Bereiches.

Den Tipp mit der festen IP hatte mir mein Bruder auch gegeben.
Allerdings hatte ich heute wieder das Problem beim Start.
Könnte es sein, dass es am aktivierten DHCP in der FB liegt?
Als ich es abschaltete, fand mein Smartphone allerdings nicht mehr das WLAN.
Da ich gerade keine Muße hatte, habe ich das erstmal wieder rückgängig gemacht.

Werde es mal mit der IP oben versuchen.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann wird DHCP auch „umgangen“, wenn die feste IP außerhalb der in der FB eingestellten Range ist? Wobei die bei mir bis 200 geht. Ginge dann auch einfach eine 201 oder 210?

Gruß
Georg