DSL- Zentral-Splitter im Keller?

Hallo zusammen,
habe bei Tele2 DSL bestellt und gleich eine Frage zum Splitter.
Meine Telefonanlage im Haus ist so aufgebaut: Vom Keller- Anschlusskasten (Telekom) gehen „sternförmig“ insg. 5 Kabel zu 5 verschiedenen Anschlussdosen im Haus. Computer hängt an einer anderen Dose (Keller) wie das Telefon (EG).

Wie löse ich das Problem „2 Geräte an 2 Dosen“ im Hinblick auf die erforderlichen Splitter?

Was passiert, wenn zukünftig noch weitere Geräte (z.B. Computer) an weitere Dosen angeschlossen werden sollen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Jörg

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hallo Jörg,

in deinem Fall könnte eine Lösung so aussehen:
der Splitter sollte vor dem NTBA und die TK-Anlage gesetzt werden.
Der Splitter benötigt für den DSL-Ausgang ein Kabel zum DSL-Modem, das tunlichst im Bereich des PCs stehen sollte.
Entweder ein langes Patchkabel im Keller neu verlegen, oder die 2 Adern von den DSL-Klemmen des Splitters über ein freies Adernpaar zur Anschlussdose im Bereich des PCs durchschalten.
Eventuell muss dann die Dose getauscht werden.(2 getrennte RJ45 Buchsen)

Wenn im Computer-Zimmer ein DSL WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem installiert ist, sind Erweiterungen zu weiteren PCs im Haus ohne großartige Neuverkabelung möglich.

An der Telefontechnik ändert sich nichts.

Gruß
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

.

Vom Keller-
Anschlusskasten (Telekom) gehen „sternförmig“ insg. 5 Kabel zu
5 verschiedenen Anschlussdosen im Haus. Computer hängt an
einer anderen Dose (Keller) wie das Telefon (EG).

Was sind das für Leitungen zu den Dosen?
Was sind das für Dosen, besonders die am PC ist von Interesse?

Wie löse ich das Problem „2 Geräte an 2 Dosen“ im Hinblick auf
die erforderlichen Splitter?

DEN Splitter. Es muss genau ein Splitter installiert werden, und zwar nach der ersten Dose (die, wo meist -T— und „1“ drauf steht.
In der Regel sollten die Leitungen Telefonleitungen sein. Wenn nicht, dann A****karte.
Und: Welche Anlage hast Du, was soll „am PC“ noch betrieben werden, was für einen Anschluss hast Du überhaupt?

.

Vom Keller-
Anschlusskasten (Telekom) gehen „sternförmig“ insg. 5 Kabel zu
5 verschiedenen Anschlussdosen im Haus. Computer hängt an
einer anderen Dose (Keller) wie das Telefon (EG).

Was sind das für Leitungen zu den Dosen?
Was sind das für Dosen, besonders die am PC ist von Interesse?

Es sind ganz „normale“ Telefonleitungen mit dünnen Litzen.
Dosen sind ganz normale Telefonanschlussdosen wie es sie überall zu kaufen gibt.

Wie löse ich das Problem „2 Geräte an 2 Dosen“ im Hinblick auf
die erforderlichen Splitter?

DEN Splitter. Es muss genau ein Splitter installiert werden,
und zwar nach der ersten Dose (die, wo meist -T— und „1“
drauf steht.

Das ist bei mir die Dose im EG (wurde von der T… seinerzeit angebracht). Ist das eine „besondere“ Dose?
Wenn ich den Splitter an diese Dose im EG hänge, woher weiss die Anschluss-Dose im Keller dann vom Vorhandensein des Splitters?

In der Regel sollten die Leitungen Telefonleitungen sein. Wenn
nicht, dann A****karte.

Es sind Telefonleitungen.

Und: Welche Anlage hast Du, was soll „am PC“ noch betrieben
werden, was für einen Anschluss hast Du überhaupt?

Keine „Anlage“ einfach mehrere Telefonanschlussdosen, die im Haus verteilt sind. Die Zuleitungen zu den Dosen sind im Schaltkasten im Keller (da wo das Erdkabel der T- Kom ankommt) miteinander (und auch mit EG- Dose)verbunden. Anschluss ist T- Standard (kein ISDN). Am PC soll bislang nichts weiter betrieben werden.

Es sind ganz „normale“ Telefonleitungen mit dünnen Litzen.
Dosen sind ganz normale Telefonanschlussdosen wie es sie
überall zu kaufen gibt.

Also wahrscheinlich NFN TAE-Dosen. „Normale Telefondose“ ist so eindeutig wie „normales Auto“ :smile:

DEN Splitter. Es muss genau ein Splitter installiert werden,
und zwar nach der ersten Dose (die, wo meist -T— und „1“
drauf steht.

Das ist bei mir die Dose im EG (wurde von der T… seinerzeit
angebracht). Ist das eine „besondere“ Dose?

Ja, dies ist eigentlich die erste Dose, in der befindet sich eine simple Prüfschaltung für das Durchmessen aus der Ferne.
Wenn da noch andere Dosen vorgeschaltet oder parallel angeschlossen sind, dann war da ein Hobby-Bastler dran.
Wenn Du an einem telefon telefonierst, kannst Du dann an einem anderen mithören? Ja? DAS war noch erlaubt.

Wenn ich den Splitter an diese Dose im EG hänge, woher weiss
die Anschluss-Dose im Keller dann vom Vorhandensein des
Splitters?

Wenn im Keller eine Dose davor ist, dann hast Du eine vorschriftswidirge Installation.

Geändert werden muss es so, dass:

  1. der Splitter muss das erste Gerät am Anschluss sein. Da darf nichts parallel dazu angeschlossen sein!
  2. vom Splitter (Klemmleiste "TAE2, a und b) gehen zwei Adern in die mutmassliche Kuddel-Muddel parallel Installation der ganzen Telefondosen AUSSER der am PC
  3. vom Splitter (Klemmleiste „DSL“) gehen zwei Adern zu der Dose am PC, die Du austauschen musst in eine einfache UAE oder IAE Dose. (ungeschirmte RJ45 Dose mit 4 bzw. 8 Pins) Dort auf Klemme 4 und 5 bzw. 1a un 1b (je nach Typ der Dose, Polung egal)
  4. wenn Dir jemand sagt, dass anch dem Splitter (zum DSL-Modem) Cat5 oder Datenleitung verlegt werden muss, einfach weiter labern lassen und ignorieren. Erst nach dem Modem wird Datenleitung benötigt, i.d.R. ein kurzes Patchkabel zum PC, manchmal auch USB oder halt Funk W-Lan

Wenn da noch andere Dosen vorgeschaltet oder parallel
angeschlossen sind, dann war da ein Hobby-Bastler dran.
Wenn Du an einem telefon telefonierst, kannst Du dann an einem
anderen mithören? Ja? DAS war noch erlaubt.

Upps, ein Fehler:

„DAS war noch NIE erlaubt.“ muss es heißen!