Dt. Saupacker Listenhund ? gefährlicher Hund ?

Hallo an alle Hundewissenden:

ist der deutsche Saupacker ein Liste 2 Hund bzw. gehört er zu den
als gefährlich eingestuften Hunde.?

Hat jemand objektive Erkenntnisse zu deren Alltagstauglichkeit ?

Danke schonmal im voraus.!!

Hallo,

viele dieser sogenannten Saupacker sind Mischlinge verschiedener Molosserrassen, z.B. Deutsche Dogge, Mastiff, Cane Corso, Mastino Neapolitano, Fila Brasiliero usw. Wenn Du in einem Bundesland lebst, wo es für diese Rassen und deren Mischlinge Beschränkungen gibt, dann werden diese ziemlich sicher auch auf den Saupacker zutreffen, bis er FCI-anerkannt ist und in der Grauzone verschwindet.

Bei meiner Web-Suche zum Thema habe ich den Eindruck bekommen, dass dieses „Rückzüchtungsprojekt“ nicht 100% seriös ist.

Gruß,

Myriam

Hallo,

huch, ich hab ger nicht gewußt, dass es den Brabanter
(Bullenbeisser) wieder gibt…allerdings scheinbar noch nicht
anerkannt…zumindes bei der FCI nicht.

Die Liste gibts hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste

Da den aber vermutlich kaum jemand kennt…
Die Rassen aus denen er mehr oder weniger rückgezüchtet wurde
stehen aber teilweise drauf…dann kommts aber immernoch auf
das jeweilige Bundesland an.

Hat jemand objektive Erkenntnisse zu deren Alltagstauglichkeit
?

Sorry damit kann ich nicht dienen, so aus der Ferne würd ich
ihn mal Richtung Molosser einschätzen, da aber auch Fila und
Cane Corso dabei ist…hm.

Danke schonmal im voraus.!!

Ich kann Dir nur den Rat geben mal ein Teffen (Ausstellung wird es noch keine geben) zu
besuchen und einen seriösen Züchter anzusprechen.
Wenn Du hier keine weiteren Infos bekommen solltest, versuchs
mal hierrüber
http://de.groups.yahoo.com/group/Deutscher-Saupacker/
http://www.projekt-deutscher-saupacker.de/zuechter.htm
http://www.beepworld.de/members48/steyerbergchins/

Gruß
Maja

PS Myriam hat Recht, die verfügbaren Infos lesen sich etwas seltsam…

Hey, danke erstmal.
Ich finde diese Hunde so wunderschön, weiss aber nicht ob man sich so etwas zulegen soll in unserer Welt. Sind sie wirklich gesünder als Deutsche Doggen? Langlebiger? Wesensfest? Aber, wie bekannt: Das Problem ist immer am hinteren Ende der Leine.:smile:

Freu mich auf noch weitere Kommentare
Kajax

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sind sie wirklich
gesünder als Deutsche Doggen? Langlebiger? Wesensfest?

Ich denke, die Rasse per se existiert praktisch (noch) nicht. Daher sind die Hunde derzeit so zu bewerten wie ihre „Elterntiere“ bzw. deren Rassen.

Kurzlebiger als Deutsche Dogge geht ja fast nicht (außer Irish Wolfhound), da könntest Du wohl Glück haben … SCNR

Meiner Ansicht nach haben nicht viele Leute heutzutage die Voraussetzungen für einen so großen und starken Hund, z.B. was das Platzangebot angeht, die Wohnsituation (= keine Treppen, Einsteighilfe fürs Auto usw.). Die Gegend, in der man wohnt sollte auch berücksichtigt werden, je nachdem wen man beim Gassigehen so dauernd trifft und wie die Leute drauf sind, ob da viele Panikmütter mit Kindern unterwegs sind usw., das sind auch so Kleinigkeiten, an die viele gar nicht denken.

Gruß,

Myriam

Doch, es ist wahnsinnig wichtig sich zu überlegen wo man mit dem Hund überhaupt Raum und Freiraum findet, dass er genügend laufen kann. Wie ist das Umfeld, viele Panikmütter etc.? Werde ich nur schief angeguckt, macht das dann auch keine Freude. Wie sind die Nachbarn etc.? Alles total wichtig. Da stimme ich Dir voll zu.
Es gibt aktuell keine Entscheidung, nur zur Beruhigung, ich denke nur darüber nach, vielleicht irgendwann mal in ferner Zukunft.
Grüsse Kajax

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kein Experte mehr ?
Kein Experte mehr ? ich hätte noch Interesse an Erfahrungen zu deren Alltagstauglichkeit…

danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo kajax,

Alltagstauglichkeit ist für mich ein Zusammenspiel aus

  1. dem Charakter des Hundes

dazu hab ich nicht viel Befriedigendes gefunden. Auf dieser Seite http://www.beepworld.de/members48/steyerbergchins/ra… ist eine Beschreibung, die Du sicherlich schon kennst:
Der Saupacker ist ein großer, kräftiger Hund, sein Mut ist unvergleichbar sollten seine Menschen oder sein Revier in Gefahr sein. Der Saupacker ist ein freundlicher Hund, Fremden gegenüber ist er anfangs ehr zurückhaltend jedoch NIE Aggressiv! Trotz seiner Größe ist er flink und wendig, also keinesfalls schwerfällig oder gar faul. Stets ist er aufmerksam und sehr mit seinem Hundeführer verbunden. Der Saupacker lässt sich leicht führen, vorausgesetzt er wurde mit Ruhe und Konsequenz erzogen (es sei anzumerken, das manche Schläge des Saupackers einen ausgeprägten Jagdinstinkt besitzen, der aber bei guter Erziehung, kontrollierbar bleibt.) Kadavergehorsam wie man ihn von vielen Hunderassen (z.B. Schäferhund) kennt, darf von einem Saupacker nicht erwartet werden.
Hier dagegen http://www.projekt-deutscher-saupacker.de/zuchtziel.htm sind bestimmte Charaktereigenschaften nicht einmal Bestandteil des Zuchtziels.
Zudem ist es (noch) keine gefestigte Rasse, ich würde also höchstens sagen, dass die jeweiligen Elterntiere eben ihre Charakteranlagen weitergeben, ähnlich wie bei anderen Mischlingen.

  1. dem Alltag des Menschen

da Menschen ja grundverschiedene Alltagsabläufe haben können, wäre es schon sinnvoll zu wissen, in welchem Umfeld der Hund sich bewegen soll. Z.B. vier eigene Kleinkinder und täglich wechselnd deren Kindergartengefährten im Garten rumwuselnd? Eher nein, wenn der Hund seine Menschen und sein Revier eigenständig verteidigt, usw. Erzähl einfach mal, was Du unter Alltagstauglichkeit verstehst.

Ansonsten ist auf der Suche nach Experten sicherlich Majas Tipp sehr sinnvoll, Dich an Züchter bzw. deren Welpenbesitzer zu wenden.

Gruß,
Anna