Dt Wiedergutmachungspoli/Reparationen - Wie lange?

Hi

Zur Deutsche Wiedergutmachungspolitik bzw. Reparationen nach dem 2. Weltkrieg habe ich im Netz einiges gefunden. Mich würde aber mal interessieren, ob irgendwo veröffentlicht ist, wieviel Deutschland noch zahlen bzw. liefern muss, bis die Kosten beglichen sind.

Hat hierzu jemand einen Tipp wer Ansprechpartner ist bzw. wo diese Daten veröffentlich sind?

Mich würde das auch interessieren, leider kenne ich auch keine präzise Quelle.

Danke für die Anfrage. Die Reperationsraten für den 1. Weltkrieg wurden erst vor verglsweise. kurzer Zeit gefinnished. Einen exakten Stand bzgl. des 2. WK kann ich aus dem Stand nicht sagen und müsste selbst auch erst nachforschen. Tut mir leid. Viel Glück bei der Suche.

Hallo,

am besten wird die Frage direkt von den „Verantwortlichen“ selbst beantwortet.

http://www.direktzu.de/kanzlerin/messages/auflistung…

Durch die Teilung des deutschen Staatsgebietes ist es schwer zu beziffern, da die Angaben in der ehemaligen sowjetisch besetzten Zone (SBZ) differieren.
Offizielle Reparaturen durch Sach- und Geldwerte gehen von 2,5Milliarden RM aus, Schätzungen gehen bis zu 15 Milliarden RM, alleine in der SBZ.

Zum heutigen Zeitpunkt gibt es keine Forderungen mehr an den deutschen Staat, wie im o.g. Link auch angegeben.

Ich hoffe, die Antwort war zumindest halbwegs ausreichend.

Gruß

Ralf

Hallo blubbla !
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Ob es hierüber überhaupt Aufschreibungen gibt, weiss ich auch nicht.
Fest steht, dass die ehemalige DDR wohl die meisten Reparationen an den Osten geliefert hat, ein Teil ist später erlassen worden.
Wieviel, was, wie usw ?
Mit freundlichem Gruß
A. Saß

Hi

Danke für die Antwort und den Link. Hab inzwischen auch gefunden das Deutschland einige seperate Verträge abgeschlossen hat.

Bei mir kam halt diese spezielle Frage nur auf, da vor einigen Tagen bei T-Online diese News zu finden war:

http://nachrichten.t-online.de/deutschland-liefert-r…

Da steht unter anderen auch drin, dass Deutschland gut 1/3 des Preises Israel subventioniert. So wie auch bei den älteren U-Boot Lieferungen. Wird sicherlich auch in einem der seperaten Verträgen zu finden sein.

Hallo,deine Fragestellung ist falsch bzw. irreführend. Deutschland hat keine Restschulden aus Reparationsforderungen der Siegermächte des 2. WK. Der historische Hintergrund ist folgender: Nach Beendigung des Krieges mußte Deutschland an die Allierten
vertraglich festgelegte Reparationen begleichen. Auf Grund der Umstände konnten das keine Geldforderung sein, da das Geld praktisch wertlos war.Die Sieger bedienten sich also an den noch vorhandenen Werten wie zB. Industrieausrüstungen , Maschinen , Eisenbahnanlagen usw. Während die Westallierten sehr bald einsahen , das diese Politik kontraproduktiv war und in der Folge auf weitere Reparationen verzichteten waren die Sowjets bestrebt so viel wie möglich aus ihrer Besatzungszone ,der späteren DDR ,herauszuholen. Dieser Zustand ging später nahtlos in die Politik der sowjetfreundlichen DDR- Regierung über. Man sprach dann nicht mehr von Reparationen sondern es waren Freundschaftslieferungen an ein Brudervolk. Damit der Schein gewahrt blieb sprach man von Handelsabkommen zwischen der DDR und der SU.Die Bedingungen diktierten die Sowjets.Der Übergang zwischen Reparation ( SU ) und sog.Handelsabkommen war also gleitend. Dieser Zustand endete erst mit der deutschen Wiedervereinigung 1990. MfG Reginald