DT50 Supermotard

Hallo.
Ich habe ein Problem mit meiner Yamaha DT50
Ich hatte schon vorher eine ähnliche Frage im Brett gestellt aber mein Problem besteht weiterhin und ich kann es jetzt spezifizieren.

Volgendes Problem:

Leistungsabfall, nimmt nach dem Schalten kein Gas an oder nur sehr mühsam, fällt sogar beim/nach dem Schalten komplett in der Geschwindigkeit ab.
Startet aber KALT immer beim ersten Kick, warm (speziel nach langen Fahrten)macht sie schon mal Zicken beim Starten.

Mittlerweile bin ich dahinter gekommen, das wenn ich während der Fahrt de chock halb auf mache tritt das Problem nicht auf, zieht sie sogar noch besser an, allerdings säuft sie dann an jeder Ampel (bei jedem Stopp) gleich ab wenn ich den Chock nicht schnell genug zu mache oder Zwischengas gebe.

Eckdaten,
Yamaha DT50 Supermotard
Auspuff, Luftfilter, Vergaser, Zylinder, … Alles original
Hauptdüse im Vergaser ist 70
Luftfilter ist neu, Vergaser gereinigt.
Endgeschwindigkeit mit choke 55-60km/h (Tacho) ohne choke 35-45km/h auf einer langen, langen, langen… geraden (Tacho)

Ich hoffe jemand kann mir helfen,
Grüße, Marv

übrigens keine Verunreinigung im Motoröl (Benzin) also denke ich nicht an die Kolbenringe)

Hi,

da hast du ein Vergaserproblem.
Leerlaufdüse und Einstellung ist o.k.
Hast Du den Schwimmerstand gemessen. Vergaser wird umgedreht, Schwimmer ruht auf dem Nadelventil und da gibt es ein bestimmtes Maß zur Trennfläche zwischen Deckel und Gehäuse. Stimmt dieses?
Düsenstock verdreckt?
Vergaser mit Druckluft ausgeblasen? Natürlich nur entgegen der Strömungsrichtung.

So wie Du es schilderst ist da etwas faul. Sonst würde die Kiste mit Choke nicht laufen.

Gruß vom Raben

Nachtrag
wenn es ein Gleichdruckvergaser ist, kann auch die Membrane undicht sein.

1 Like

Ich Tippe mal auf dreck in der Schwimmerkammer.
Wenn du los fährst liegt er noch unten. Wärend der fahrt wird der Dreck aufgewirbelt und setzt sich vor die Hauptdüse.
Schwimmerkammer abschrauben reinigen die Hauptdüse herausschrauben und mal durchpusten .

Das müsste dir weiter helfen.

seit „wann“ ist das problem?
hat sich das motorgeräusch verändert?
was wurde an der maschine gemacht - unmittelbar vor dem ersten auftreten des problems?

mein verdacht fällt auf eine undichte stelle vor oder hinter dem vergaser.
kontrolliere mal

  • den zustand des ansaugstutzens (gummi so sehr porös, dass luft von außen einströmen kann?)
  • die befestigung vom ansaugstutzen und membraneinlass am zylinder (auch die dichtungen und membrane)
  • die befestigung des vergasers am ansaugstutzen
  • die befestigung des vergasers am verbindungsschlauch zum luftfilterkasten
  • den zustand des verbindungsschlauches zwischen vergaser und luftfilterkasten (gummi porös, oder passt nicht mehr, weil geschrumpft?)
  • die befestigung des verbindungsschlauches am luftfilterkasten
  • die arretierung des luftfilters im luftfilterkasten

viel erfolg!