Dtpicker bringt kein Datumsformat in LinkedCell

Hallo
Ich habe das Steuerelement DTPicker in einer Tabelle eingebaut. Leider kann ich die Zelle, in der das Datum zurück gegeben wird, nicht auswerten. Als Wert für das Datum kommt immer „0“ (01.01.1900). Wenn ich die Zelle (mit dem Datum drin) manuell bearbeite (F2 und danach wieder ENTER), wird der Wert als Datum erkannt.

Habe schon alle möglichen Formatierungen im DTPcicker ausprobiert. Kein Erfolg.

Wichtig! Ich möchte nicht über MAKRO arbeiten, sondern nur über die Steuerelement-Eigenschaften.

Ich benutze EXCEL 2007

Wäre über eine Lösung sehr erfreut.

Danke

Ich habe das Steuerelement DTPicker in einer Tabelle
eingebaut. Leider kann ich die Zelle, in der das Datum zurück
gegeben wird, nicht auswerten. Als Wert für das Datum kommt
immer „0“ (01.01.1900). Wenn ich die Zelle (mit dem Datum
drin) manuell bearbeite (F2 und danach wieder ENTER), wird der
Wert als Datum erkannt.

Habe schon alle möglichen Formatierungen im DTPcicker
ausprobiert. Kein Erfolg.

Hallo Matse,

ich hab in leerer Mappe in ein Blatt einen DTP reingestellt.
LinkedCell auf G1 gesetzt. Funktioniert:
http://www.file-upload.net/download-7513307/kwDTPNul…

Welches Format willst du denn nun in DTP und welches in der Zelle?
Standard setzte mir Excel DD.MM.YYYY

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard
Erst mal vielen Dank für die Antwort.
Leider ist das Datum, das angezeigt wird, nur ein reiner Text.
Versuche mal das Datum auszuwerten.
Ich habe z.B. 50 Zeilen gefüllt mit Daten aus dem DTPicker.
Wenn ich nun z.B. in der 51. Zeile das Mindestdatum (MIN(A1:A50) haben will, dann kommt die 0 als Ergebnis.

Ich habe als Hilfsmittel in Spalte B die Formel =DATWERT(A1) (runterkopiert bis A50). Dann funktioniert die MIN-Formel.
Folglich ist die Ausgabe des DTPickers nur ein Text.
Das stört mich ehrlich gesagt. Darum meine Frage.
Hast Du vielleicht noch einen Tip ?

Also ich habe schon gefühlte 50 Format-Tests im DTPicker gemacht. Kein Erfolg.

Gruss
Matthias

P.S. Ich bin selbst als EXCEL-Experte bei WER-WEISS-WAS tätig, komme aber hier nicht weiter

Hallo Matthias,

Leider ist das Datum, das angezeigt wird, nur ein reiner Text.
Versuche mal das Datum auszuwerten.

in Excel ist selten etwas 100 %ig :smile: Im positiven wie im negativen.
=A1+1
ergibt den nächsten Tag des „reinen Textes“ in A1 die die LinkedCell
des DTP ist. Excel hat „mitgedacht“
Okay, okay, bei MIN(…) denkt es nich mit, da kommt 0.

Ich habe z.B. 50 Zeilen gefüllt mit Daten aus dem DTPicker.

Mit 50 DTPs und deren LinkedCells? Mit Vba würd ggfs. auch ein DTP
reichen, müßt man prüfen was du da genau treibst und ob das eine oder
andere sinnvoller wäre.

Wenn ich nun z.B. in der 51. Zeile das Mindestdatum
(MIN(A1:A50) haben will, dann kommt die 0 als Ergebnis.

Ja.

Das stört mich ehrlich gesagt. Darum meine Frage.
Hast Du vielleicht noch einen Tip ?

Ja, einige.

Also ich habe schon gefühlte 50 Format-Tests im DTPicker
gemacht. Kein Erfolg.

Zäh biste wenn dich was interessiert *lächel* Dito

P.S. Ich bin selbst als EXCEL-Experte bei WER-WEISS-WAS tätig,
komme aber hier nicht weiter

Okay, wenn das so ist, dann lass doch LinkedCell wech. Nehm
einen Ereigniscode des DTPs wie z.B.:

Private Sub DTPicker1_Change()
’ hier dein Code der Zelle mit formatiertem Datum des DTP füllt.
End Sub

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

Vielen Dank für die rasche Rückmeldung.

Wie ich in meinem Artikel bereits erwähnte, sollte das Ganze ohne Makros ablaufen (Konzern-Policy).
Mit einem Namensbereich habe ich den DTPicker dynamisch gestaltet, so dass ich alle „EXCEL-Datumsfelder“ mit einem einzigen DTPicker füllen kann. Läuft super.

Werde nun mit einer versteckten Spalte arbeiten, damit ich die Daten auswerten kann. (Das mit MIN war nur ein Beispiel, auch eine Sortierung als weiteres Beispiel funktioniert nicht richtig, aber egal.)

Wie bekannt gibt es ja viele Wege in EXCEL.

Schöne Grüsse
Matthias

Hallo Matthias,

Wie ich in meinem Artikel bereits erwähnte, sollte das Ganze
ohne Makros ablaufen

woher soll ich das noch wissen, stand vllt. mal vor paar Tagen
irgendwo, na und. Damit ich mich daran erinnere müßtest du mir
schon stündlich eine Mail schicken mit dem dick blinkenden
Betreff: Keine Makros
*grien*

(Konzern-Policy).

Tja nun, die IT-Abteilungen. Sag ich nix zu.

Mit einem Namensbereich habe ich den DTPicker dynamisch
gestaltet, so dass ich alle „EXCEL-Datumsfelder“ mit einem
einzigen DTPicker füllen kann. Läuft super.

Okay.

Werde nun mit einer versteckten Spalte arbeiten, damit ich die
Daten auswerten kann. (Das mit MIN war nur ein Beispiel, auch
eine Sortierung als weiteres Beispiel funktioniert nicht
richtig, aber egal.)

Was bleibt dir auch sonst übrig wenn Vba nicht geht.
Ich weiß da auch nix außer Hilfsspalte. Ist korrekt von dir.

Wie bekannt gibt es ja viele Wege in EXCEL.

Ja, auch sonst im Leben wenn man z.B. nach Rom will :smile:

PS: Ich habe oben eine Anfrage zu DTP gestellt, schau bitte mal
drüber, danke.

Gruß
Reinhard

Schöne Grüsse
Matthias

Grüezi Matse

Ich habe das Steuerelement DTPicker in einer Tabelle
eingebaut.

Ich benutze EXCEL 2007

Hmmm, woher hast Du denn dieses Steuerelement?

Bei einer sauberen Office 2007 Installation steht kein DTPicker zur Verfügung.
Allenfalls stammt er aus einer Parallel-Installation, einer anderen Office-Version oder aus VB.

Verwende allenfalls das Kalendersteuerelement, das einen kompletten Monat als Übersicht anbietet und ähnlich wie der DTPicker funktioniert.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -