Schutzig brennt der Plastikmüll genau so gut wie sauber.
Hallo, Rainer,
man braucht dazu kein Trinkwasser.
Hans
Schutzig brennt der Plastikmüll genau so gut wie sauber.
Hallo, Rainer,
man braucht dazu kein Trinkwasser.
Hans
Hallo Hans,
man braucht dazu kein Trinkwasser.
stimmt. Hast Du eine Schätzung in wieviel Prozent der Haushalte Brauchwasser verfügbar ist? Ich habe nur Trinkwasser.
Gruß, Rainer
wenn Du Bundeskanzler bist …
Hallo Franz,
… kannst Du tun was Du willst, dann bist Du nämlich allein in Deutschland. Einen anderen Weg, zu der nötigen Mehrheit zu kommen, sehe ich nicht.
Gruß, Rainer
Du denkst nicht weit genug… Franz schafft 5 Mio neue Arbeitspläte im Handumdrehen: 2,5 Müllkontrolleure und 2,5 Millionen, die die Ergebnisse auswerten…
Meine Stimme verkauf ich ihm da gerne
Hallo Ivo,
Du denkst nicht weit genug… Franz schafft 5 Mio neue
Arbeitspläte im Handumdrehen: 2,5 Müllkontrolleure und 2,5
Millionen, die die Ergebnisse auswerten…
Und ich soll die dann bezahlen? Nö, bin ich dagegen.
Meine Stimme verkauf ich ihm da gerne
Meine bekommt er nicht. Dann steht’s aber schon 2:1, ich scheine doch zu verlieren. Dann muß ich eben doch auswandern. ;-(
Gruß, Rainer
Du scheinst nicht hinter das System zu kommen… das trägt sich selbst, da es über die Strafen wegen unsachgemäßer Mülltrennung finanziert wird.
Dann hätten wir ein weiteres Mal was völlig unnachvollziehbares geschafft:
Nach rasen für die Rente und Rauchen für die Sicherheit
der neuste Clou
fehlende Müllsortierung für den Arbeitsmarkt.
So… ich werde nun aufhören müssen mein selbstmoderiertes Brett zu zu spammen und verwarne mich hiermit selbst.
Mea Culpa - Danke fuer die Korrektur (owT.)
-)
Gruß, Rainer
Hallo, Rainer,
man kann z. B. das Tropfwasser aus den Hähnen auffangen oder auch die Lauge aus der Waschmanschine oder sogar Regenwasser für das Gießen verwenden.
Grüße
Hans
Ich bin hier wieder viel zu spät dran und meine Antwort liest wieder kein Mensch.
Aber vorgestern sprach ich mit einer älteren Nachbarin, die gerade mit einer Gießkanne ihren Rhododendron im Garten goß, obwohl es die ganze Nacht wie aus Kübeln geschüttet hatte. Bei einem kleinen Schwätzchen erzählte sie mir, daß sie alles Wasser aus dem Haushalt auffängt, soweit es nur möglich ist, z.B. wenn man sich die Hände mal ohne Seife wäscht - oder das Wasser vom Salatwaschen.
Auf meine Frage, wie sie denn das Wasser auffängt - weil es doch eigentlich sofort durch den Abfluß läuft und dann einfach weg ist - sagte sie mir, daß sie in das Spülbecken (in der Küche) bzw. das Waschbecken (im Bad) eine Schüssel stellt und das Wasser darin auffängt. Das füllt sie dann in eine große Gießkanne und gießt damit im Garten. Auf mein wahrscheinlich etwas entsetztes Gesicht hin sagte sie, es gehe ihr dabei mehr „um die Umwelt“.
Die Frau ist weder dumm noch arm - jeder Jeck spinnt anders, wie man in Kölle sagt.
Übrigens trennt sie sorgfältigst ihren Müll. Ja, ihrer Umwelt gehts gut.
Gruß, Infotalk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]