Du darfst nicht mit

Hallo,

welchen pädagogischen Nährwert hat es wenn ein Kind, das in der Kita Anweisungen nicht gefolgt ist, bei einem gemeinsamen Ausflug nach draußen nicht mitgenommen wird sondern in dieser Zeit in eine andere Gruppe gehen muss?
Kleine Auszeiten finde ich okay, aber ist das nicht ein bisschen zu viel?

Gruß
wildpferd

Hi Wildpferd,

ob es einen pädagogischen Wert hat, kann man bezweifeln.

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es für das Kind sicherer ist, nicht am Ausflug teilzunehmen.
Nämlich solange, bis sich die BetreuerInnen drauf verlassen können, dass ihre Anweisungen befolgt werden (z.B. „bleibt an der Straße stehen“, „klettert nicht auf den Baum“).

Beste Grüße
Mala

Hallo,

das kommt auf die Anweisung an.
Ging es dabei um gemeinschaftliche Gruppenpflichten, also bspw. „Alle Kinder räumen jetzt den Gruppenraum auf!“, dann könnte mit dem Ausschluss bezweckt werden, dem Kind klar zu machen, dass es ohne Gruppenpflichten (Aufräumen) auch keine Gruppenrechte (Ausflug) in Anspruch nehmen darf.

Ging es dabei darum, dass das Kind überhaupt nicht gespielt hat, sondern permanent die anderen Kinder seiner Gruppe beim Spielen gestört hat (bspw. absichtlich in der Bauecke Sachen kaputt machen, danach absichtlich in der Puppenecke Sachen wegnehmen, allgemein also nicht gruppenadäquates Verhalten), dann könnte mit dem Ausschluss bezweckt werden, dass das Kind mal eine Weile aus der Gruppe herausgenommen wird, gerade auch bei Dingen, die an sich schön sind.

Handelte es sich aber um eine Einzelanweisung, die ausschließlich das Kind und nicht die Gruppe betraf (z.B. Hände waschen oder nicht so viel rennen oder was weiß ich), dann hat das eher keinen sinnvollen pädagogischen Effekt, außer dass das Kind halt bestraft wird. (Der schon angesprochene Sicherheitsaspekt ist aber natürlich trotzdem wichtig.)

Generell, würde ich sagen, ist so ein Ausschluss aus der Gruppe maßvoll dosiert in Ordnung. Ab und zu gibt es einfach Situationen, in denen das angemessen ist. War aber der Ausflug tatsächlich etwas ganz besonderes (Theater, Polizei besuchen, Eis essen gehen), also etwas, dass nicht einmal wiederholt werden wird, fände ich es schon zu hart.
Und sollte der Gruppenausschluss regelmäßig vorkommen, müsste man pädagogisch anders an das dann bestehende Problem herangehen.

Ich hoffe, geholfen zu haben,
liebe Grüße,
larymin

Grundsätzlich kann solch eine Maßnahme sinnvoll sein, auch ohne pädagogischen Wert. Eben dann, wenn die Erzieherinnen aufgrund des Verhaltens des Kindes befürchten müssen, dass der Ausflug nicht reibungsfrei abläuft.
Das ist einfach ein Sicherheitsaspekt. Es macht einen deutlichen Unterschied, ob Mutter mit 1-3 Kindern unterwegs ist oder die Erziehrin mit 15 Kindern.

Ich würde als Mutter also in einem Gespräch nachfragen, warum die Erzieherinnen so entschieden haben und aber auch bitten, dem Kind zu vermitteln, was es machen muss, um beim nächsten Ausflug dabei zu sein.

Nicolle

Hi

welchen pädagogischen Nährwert hat es wenn ein Kind, das in
der Kita Anweisungen nicht gefolgt ist, bei einem gemeinsamen
Ausflug nach draußen nicht mitgenommen wird?

Hm… so rein vom Inhalt springt es doch sofort ins Gesicht: Die Konsequenz aus dem eigenen Fehlverhalten tragen.

Das hat nicht nur für Kinder einen pädagogischen Wert. Am besten wenn es auch noch vorher angekündigt wurde und nicht überraschend kommt (sowas ist grad bei Kindern schlecht).

Mangels Lebensweisheit und/oder Konsequenz im Elternhaus konnte es vielleicht noch nicht die Erfahrungen sammeln wie ein Erwachsener der sich meinst die Konsequenzen ausmalen kann und abwägt ob es tragbar für ihn ist.

MfG
Lilly

Hallo Wildpferd,

Du schreibst nicht viel über die genauen Umstände. Aber aus der Aussage, dass das Kind Anweisungen (Mehrzahl) ignoriert, schließe ich, dass der Umgang mit ihm nicht ganz einfach ist.

Die Betreuer in der Kita müssen abwägen, auf welche Art der gemeinsame Ausflug für ALLE Kinder ein größtmöglicher Erfolg wird. Wenn zu befürchten ist, dass dieses eine Kind ununterbrochen querschießt und dadurch der Ausflug misslingt, dann zeugt die Entscheidung es lieber zu Hause zu lassen von Rücksicht gegenüber der Gruppe.

Unschön für das einzelne Kind, aber vielleicht besser für vielen anderen. Ich finde, man kann die Entscheidung akzeptieren (wenn es sich so darstellt, wie ich es herauslese).

Gruß
Hardey

Hallo,

noch ein Aspekt: Wenn wir von „Anweisungen“ im Plural sprechen, dann könnte man annehmen, dass es da eine gewisse Steigerung in den Sanktionen gegeben haben könnte. Und ja, wenn mildere Mittel nicht den gewünschten Erfolg zeitigen, dann muss man eben im Wiederholungsfall zu härteren Maßnahmen greifen.

Gruß vom Wiz

Hallo,

welchen pädagogischen Nährwert hat es wenn ein Kind, das in
der Kita Anweisungen nicht gefolgt ist, bei einem gemeinsamen
Ausflug nach draußen nicht mitgenommen wird sondern in dieser
Zeit in eine andere Gruppe gehen muss?
Kleine Auszeiten finde ich okay, aber ist das nicht ein
bisschen zu viel?

Wenn man nicht weiß, welche „Anweisungen“ das
waren und was vorgefallen ist, sind sämtliche
Ratschläge hier meiner Meinung nach überflüssig.

Vielleicht könntest Du etwas verraten?

Meine überflüssige Meinung dazu:

Ja, der Ausschluß aus der Kindergartengruppe
ist immer schlecht, diese Kapitulation der
Erzieher vor dem Kind würde ich auch nicht
so ohne weiteres akzeptieren, wenn nicht …

Grüße

CMБ

Hallo,

vielen Dank für eure zahl- und hilfreichen Antworten.

Gestern kannte ich den genauen Hintergrund noch nicht, deshalb war meine Frage etwas spärlich.

Als Ergänzung: Das Kind hat zuerst einem Spielpartner mehrfach die Sachen weggenommen und sich dann vor dem Ausflug (ein Spaziergang) auch mit Hilfe nicht anziehen wollen.

Dass Konsequenzen sein müssen ist klar, wie sonst soll man die Folgen seines (Nicht-)Handelns spüren.
Meines Wissens nach wurde aber noch kein anderes Kind aus der Gruppe „zuhause“ gelassen, daher meine Anfrage.
Der Sicherheitsaspekt ist allerdings ein sehr wichtiger, die kleineren Kinder werden bei Spaziergängen im Buggy geschoben, von daher ist hier die Gefahr schon etwas begrenzt.

Danke nochmal.

Gruß
wildpferd

Hallo,

das hängt schon vom Ausmaß des Desasters ab, dass das Kind angerichtet hat, oder?
Aber man kann auch an miese Kindergärten geraten.
Finde ich so allgemein schierig zu beurteilen.

Gruß, Hovke

Hallo!

Das Kind hat zuerst einem Spielpartner mehrfach
die Sachen weggenommen

Das alleine hätte ich nicht ausreichend gefunden um den Ausflug komplett „verboten“ zu bekommen.
Da hätte ne kleine Auszeit (+ Entschuldigung) gereicht.

ABER

und sich dann vor dem Ausflug (ein Spaziergang) auch mit Hilfe nicht :anziehen wollen.

danach ist das daheimbleiben die absolut logische Konsequenz, finde ich gut so und fände es auch bei meinem Kind völlig in Ordnung.
Wenn man sich nicht anzieht kann man nicht mit den andern raus.

Vielleicht überlegt sich das Kind das nächste Mal ob es nicht doch lieber anzieht um mit zu dürfen…

LG

1 Like

Hallo Trashi,

ja, so seh ich das auch. Ich kannte die Geschichte nur noch nicht in allen Einzelheiten, wusste nur, dass das Kind „nicht gehört“ hat.

Grüße
wildpferd