Hallo zusammen,
was ist richtig:
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.“
oder
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber du.“
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
Hallo zusammen,
was ist richtig:
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.“
oder
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber du.“
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
hallo.
was ist richtig:
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.“
oder
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber du.“
http://www.youtube.com/watch?v=EkcWYYf0TPk
ohne spaß: du willst sagen „an deiner stelle würde ich anstreben, so wie ich zu sein“?
dann macht nur ersteres sinn. hier nimmst du in seine/ihre identität an, während deine eigene identität bestehen bleibt.
letzteres würde voraussetzen, daß nicht nur du er/sie bist, sondern umgekehrt er/sie gleichzeitig du. diese voraussetzung ist nicht zwangsläufig gegeben, so daß dein zweiter vorschlag eher interpretiert werden kann als „bleib so wie du bist“.
aber es ist schon spät *gähn*
gruß
michael
was ist richtig:
Es sind zwei unterschiedliche Inhalte in den Aussagen. Wenn du nicht weißt, was du ansagen willst…
Gruß
nasziv
Es sind zwei unterschiedliche Inhalte in den Aussagen. Wenn du
nicht weißt, was du ansagen willst…
Ich will sagen:
Wenn ich eine andere Person wäre, wäre ich lieber die Person, die ich bin!
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.“
oder
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber du.“
Es sind zwei unterschiedliche Inhalte in den Aussagen. Wenn du nicht weißt, was du ansagen willst…
Ich will sagen:
Wenn ich [jetzt] eine andere Person [also du] wäre, wäre ich lieber die Person, die ich bin [also bisher war]!
Dann wäre, aus Sicht der anderen Person, die du jetzt einnimmst,
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber du.“
richtig.
nasziv
Dann wäre, aus Sicht der anderen Person, die du jetzt
einnimmst,„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber du.“
richtig.
Hab ich mir fast gedacht. Aber nur fast, daher die Nachfrage!
Danke für die Bestätigung.
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich“ würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten, dass man dann der sein möchte, der man bereits ist!?
„Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.“
ohne spaß: du willst sagen „an deiner stelle würde ich
anstreben, so wie ich zu sein“?
dann macht nur ersteres sinn. hier nimmst du in seine/ihre
identität an, während deine eigene identität bestehen bleibt.
Sehe ich genauso.
Gruß
A.A., die jetzt noch was schreiben muss, damit für den Leser Mehrwert bleibt. So - reicht das jetzt?
Hi.
Es handelt sich um eine Hypothese („wenn ich wäre…“), die vom jetzigen Ich ausgesagt wird:
Wenn ich [jetzt] eine andere Person [also du] wäre, wäre ich lieber die Person, die ich bin [also bisher war]!
Also gilt:
Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.
Denn das „Ich“ in dieser Aussage bezieht sich auf das aussagende Ich, nicht auf das Ich des „Du“.
Chan
Die präziseste Formulierung ist:
Wenn ich du wäre, wärest du lieber ich.