'Du machst das schon!'

Hallo,

nachdem Ihr mir sehr bei meinem Thread „alles persönlich nehmen“ geholfen habt, auch mal Dinge von einem völlig neutralen Blickwinkel zu sehen, habe ich ein neues Anliegen:

Hört man nicht manchmal, gerade, wenn man etwas anpackt, was einem neu ist, fremd ist, suspekt ist, den Spruch

„Du machst das schon!“

manchmal komme ich da ins Straucheln: meint die Person das dann zuversichtlich, so, daß er von meiner Durchführung der Tätigkeit überzeugt ist???

oder eher etwas skeptisch? ich habe diese Szene schon oft erlebt, auch in Filmen, wo jemand eine neue verantwortungsvolle Aufgabe bekommt und schon kommen die Neider mit den Worten „Du machst das schon!“

Oder die Situation, wo einer mit einem Problem beschäftigt ist, der andere aber nicht so ganz den Lösungsweg nachvollziehen kann. Und schon wieder dieser Satz: „Du machst das schon!!“

Wie würdet Ihr das verstehen?

LG
Anette

Moin, Anette,

das heißt klipp und klar „Ich vertraue Dir“, auch wenn manchmal ein bisschen mitschwingt „Was bin ich froh, dass ich das nicht machen muss“.

Gruß Ralf

Schon Schulz von Thun
postulierte, das eine Nachricht stets ein
„Machwerk des Empfängers“ sei!

Hallo Anette!
Der eine hört mit dem Appellohr, der andere mit dem Beziehungsohr - und so versteht er dann auch die Aussage. Und wenn der Schuh passt…

Hört man nicht manchmal, gerade, wenn man etwas anpackt, was
einem neu ist, fremd ist, suspekt ist, den Spruch

„Du machst das schon!“

manchmal komme ich da ins Straucheln: meint die Person das
dann zuversichtlich, so, daß er von meiner Durchführung der
Tätigkeit überzeugt ist???

oder eher etwas skeptisch? ich habe diese Szene schon oft
erlebt, auch in Filmen, wo jemand eine neue
verantwortungsvolle Aufgabe bekommt und schon kommen die
Neider mit den Worten „Du machst das schon!“

Oder die Situation, wo einer mit einem Problem beschäftigt
ist, der andere aber nicht so ganz den Lösungsweg
nachvollziehen kann. Und schon wieder dieser Satz: „Du machst
das schon!!“

Wie würdet Ihr das verstehen?

Das kommt auch auf den Kontext und den Ton an!

Man kann diesen Satz voller Zuversicht aussprechen und drückt damit aus, dass man dem Angesprochenen vertraut.
Mit ironischem bis hämischem Unterton kann man aber auch genau das Gegenteil ausdrücken.

LiebeGrüße ChrisTine

Hi,

Wie würdet Ihr das verstehen?

ich glaube, das kommt auf die Situation und denjenigen an, der es sagt. Genau wie bei dem Spruch „Das gönn ich dir“ - kann man auch positiv und negativ auslegen. Der Tonfall spielt hierbei eine wichtige Rolle und die Beziehung zum Gegenüber, finde ich.

Gruß
Cess

Hi

„Du machst das schon!“

manchmal komme ich da ins Straucheln: meint die Person das
dann zuversichtlich, so, daß er von meiner Durchführung der
Tätigkeit überzeugt ist???
oder eher etwas skeptisch? ich habe diese Szene schon oft
erlebt, auch in Filmen, wo jemand eine neue
verantwortungsvolle Aufgabe bekommt und schon kommen die
Neider mit den Worten „Du machst das schon!“
Oder die Situation, wo einer mit einem Problem beschäftigt
ist, der andere aber nicht so ganz den Lösungsweg
nachvollziehen kann. Und schon wieder dieser Satz: „Du machst
das schon!!“

nun, diesen Satz könnte man zu jedem und noch mehr Deutungen passend betonen…
A

Verschone mich mit Details
Hallo,

„Du machst das schon“ sagt man (zumindest unter Erwachsenen) hauptsächlich dann, wenn man gar nicht so genau wissen will, wie der andere es jetzt genau macht.

Am meisten hört man es in Situationen, mit denen eine längere Ausführung über Details abgeblockt wird, oder auch ein Gespräch über (eingebildete?) Probleme nicht gewünscht wird. Man gibt zu verstehen, dass man die Details nicht erklärt haben möchte und auch keine längere Vorbesprechung wünscht.

Ich reagiere manchmal etwas allergisch auf diesen Satz, eventuell, weil ich ihn früher etwas zu oft von meinen Eltern gehört habe. Mit ihnen konnte man weniger gut über anstehende Probleme reden, wobei ich inzwischen besser verstehe, dass sie eigene Probleme zu lösen hatten, mit denen sie uns Kinder auch nicht belastet haben. Wenn wir Kinder dann z.B. Angst vor der anstehenden Klassenarbeit oder ähnlichem hatten, kam dann recht schnell ein „Du machst das schon“.

Viele Grüsse, Walkuerax

Hallo,

„Du machst das schon“ sagt man (zumindest unter Erwachsenen)
hauptsächlich dann, wenn man gar nicht so genau wissen will,
wie der andere es jetzt genau macht.

Am meisten hört man es in Situationen, mit denen eine längere
Ausführung über Details abgeblockt wird, oder auch ein
Gespräch über (eingebildete?) Probleme nicht gewünscht wird.
Man gibt zu verstehen, dass man die Details nicht erklärt
haben möchte und auch keine längere Vorbesprechung wünscht.

Genau so würde ich es auch verstehen, bzw. sage es selbst, wenn ich nicht wirklich an den Ausführungen, oder dem Problem insgesamt interessiert bin.

Generell würde ich aber nicht so viel um das Gerede anderer Leute geben, sondern eher auf mein Bauchgefühl, Erfahrungen und Verstand vertrauen!
Manche Menschen raten einem auch oft von etwas ab, weil sie sich selbst in die Situation versetzen und sich selbst auch kein Gelingen zutrauen würden; meist auch aus Mangel an Selbstbewusstsein.
Du kannst nur herausfinden ob etwas gut für dich ist, wenn du es selbst ausprobierst! Viel Erfolg dabei!
Gruss, Kirsten

Ohne mich
Ist wohl ein recht universell einsetzbarer Satz, der Verschiedenes ausdrücken kann. Zumindestens ist eins immer dabei:
DU … machst das schon … also im Alleingang.