Dual-AMD vs. Quad-Intel Speicherbandbreite CFD

Hallo!

Wir stehen vor der Anschaffung von 3 Servern mit Dualsystemboard und jeweils Dual-Core-Opteron für CFD-Anwendungen. Nun sagt uns ein Anbieter, dass für nur wenig mehr Geld pro CPU auch Quad-Xeons möglich wären. Also statt 2*2 Opteron-CPUs pro Maschine dann 2*4 Xeon-CPUs.

Vor den Grussworten im letzten Absatz meine Fragen, mittendrin Hintergrund und Überlegungen dazu:

Etwas mehr Hintergrund:
16 Gigabyte Ram pro Maschine und darauf läuft dann CFD-Software (Computational Fluid Dynamics) von Ansys Fluent und Ansys CFX.

Nun ist bekannt, dass gerade für CFD Opterons im Vergleich zu anderen Benchmarks besser skaliert als Xeon, ok, daher also die Entscheidung unter anderem zunächst für Opterons.

Aber nun als Nachfrage des Anbieters gleich Quad zu nehmen, mithin die Anzahl der CPUs zu verdoppeln.

In zwei Wochen kommen die neuen Quad-Opterons heraus, aber noch mit nur rund 1800 MHz, so Sagen_Hören. Bisher wollten wir Opteron 2220 kaufen, 2,8 GHz, optimales Preis-Leistungsverhältniss.

Wie wird nun Quad-Xeon skalieren im Vergleich dazu skalieren? Man hätte zwar doppelte Anzahl an CPUs, aber die Speicherbandbreite ist auf jeden Fall geringer. Einmal weil Xeon statt AMD und noch einmal auf jeden Fall aufgrund der Architektur Quad statt Dual und der "Bus-Topologie. Um wieviel geringer? Warum geringer? Wie wird sich dies auf die Rechengeschwindigkeit auswirken?

Weiter:
Jede CPU hätte dann weiter nur noch die Hälfte des Ram zur Verfügung, wenn wir bei 16 GB bleiben, aber ok, …

Weiter aber:
… das CFD-Gitter wäre dann auch geteilter pro CPU. Aber das Gitter hätte dann auch mehr Überschneidungen und damit mehr „Totgitter“, welches „umsonst“ gerechnet wird …

Und wieder weiter:
… und damit wird noch mehr der Bus belastet, weil die CPUs auf dem Board sich noch mehr mehr miteinander „unterhalten“ müssen.

Und ausserdem ist, wie schon erwähnt, AMD besser bei CFD, Intel hat woanders seine Stärken wie Bildbearbeitung …

Ich überlege halt, ob ein Benchmarktest sich überhaupt lohnt, ob ich Denkfehler habe, ob man diese Überlegungen ausweiten sollte oder bald fallen lassen.

Hat jemand ein paar Ideen dazu als Antwort oder wie vorzugehen? Findet jemand Denkfehler? Ein gutes Forum vielleicht für solche Anwendungen? Evtl.selbst Erfahrungen?

Besten Dank vorab für alle Diskussionen, Peter

Hi,

vielleicht hilft das hier ein wenig weiter:
http://lqcd.fnal.gov/opteron/
Da wird der „alte“ Opteron mit dem Xeon verglichen.
An Deiner Stelle würde ich den Barcelona (AMD Quad) nehmen. Da wurde die Gleitkommaleistung enorm verbessert. In Kombination mit dem erheblich leistungsfähigeren Speichercontroller (im Vergleich zum Xeon) dürfte das bei Deinem Anwendungsfall den Ausschlag geben.

Auf die MHz würde ich in diesem Fall weniger schielen.

Falls der Xeon mit FBDimms kommt: Da ist die Latenz noch höher (bei vielen Speicherzugriffen ist das wirklich übel).

Wenn ihr mehr von den Kisten kauft, könnt ihr dann nicht jeweils eine davon ausbenchen?

Gruss,
Herb