Auf nur einer Partition?? Nein, aber jemand der
Dass es ziemlich sicher nicht auf einer Partition läuft,
vermutete ich - wenn ich nur von einer auf die Verzeichnisse
der anderen zugreifen kann und ich keine zwei
Homeverzeichnisse brauche ist alles ok; das hat zumindest
immer bei meinen Linuxen geklappt.
Du kannst die Festplatte(n) partitionieren und auf jede Partition eine andere Version draufwerfen - kein Problem. Auch kannst du die Einstellungen des Users so anpassen, daß sein ~ sonstwo liegt - ABER: Damit würdest du dir viel Ärger reinholen, denn die Systemeinstellungen/Preferences sind größtenteils versionsspezifisch, vor allem so Dinge wie iPhoto, Mail, Safari etc. würdest du mit Sicherheit zerlegen.
Verschiedene Systeme = verschiedene Bootpartitionen
Bootcamp würde das Einrichten einer zweiten solchen Partition
unterstützen und nachfolgend auch das Booten von der einer
oder anderen (mit default = )? Ich frage
deshalb so dumm, weil 10.4 kein Bootcamp hat, und alles, was
ich zu Bootcamp finde, sich immer nur auf Windows bezieht.
Bootcamp ist nichts anderes als ein Partitionierer, der das Anlegen/Abzwacken einer Partition für Windows erlaubt. Klar, die kann man auch umformatieren und für OS X verwenden. Die CLI-tools erlauben aber auch ohne den Bootcampassistent umpartionieren, ist aber ein wenig tricky und mit 10.4 auch nicht so prickelnd.
Sprich: ist Bootcamp ein vollwertiger Bootmanager
Nein, sowas braucht OS X nicht - dank EFI (OpenFirmware bei PPC). Um ein anderes System zu booten, drückt man die alt-Taste bei Booten und wählt dann das System (und damit die Bootpartition/Platte, geht ja auch USB, Firewire oder netboot) aus.