Dual Boot mit UEFI und Externer Festplatte

Ahoi,
Wie die Kurzbeschreibung evtl. bereits verrät, geht es um Dual Boot mit UEFI und Externer Festplatte.

Zunächst einmal die Umgebungsparameter:
PC: Sony Vaio SVE1712T1EB
Betriebssystem: Windows 8.1 (Upgrade von vorinstalliertem Windows 8.0) Core

Ich hab’s inzwischen hinbekommen, Ubuntu (bin mir nicht ganz sicher, dürfte 14.?? sein) mithilfe von VirtualBox und 'ner Menge hin-und-her-hantier auf 'ner externen Festplatte zu installieren (USB 2.?).

Das Problem:
Um dieses USBuntu zu booten, muss ich allerdings zunächst den PC komplett herunterfahren, dann die „ASSIST“ Taste drücken, dann mit F11 den Punkt „Irgendwas bzgl. externe Datenträger o.ä.“ auswählen, dann bekomme ich endlich das GRUB (?) Menü und kann Ubuntu starten.

Alles in allem kann ich auf diese Art und weise zwar wahlweise Windows oder Ubuntu booten, aber ich würde gerne ohne jedesmal dieses Prozedere durchführen zu müssen beim „Pre-Boot-Menü“ (oder wie auch immer man dies bezeichnen sollte…) eine einfache auswahl haben z.B.: ein (primitives) Menü in dem ich auswählen kann, ob Windows oder Ubuntu gestartet werden soll.
Alternativ auch ob von Festplatte 1 oder 2 gestartet werden soll.

P.S.: Ich hab’ auch versucht, rEFInd zu installieren, dabei die Anweisungen für die „Manuelle Installation unter Windows“ http://www.rodsbooks.com/refind/installing.html wortgetreu befolgt, trotzdem startet sofort der Windows Boot Manager.

Qapla’!

Hi,

Das Problem:
Um dieses USBuntu zu booten, muss ich allerdings zunächst den
PC komplett herunterfahren, dann die „ASSIST“ Taste drücken,
dann mit F11 den Punkt „Irgendwas bzgl. externe Datenträger
o.ä.“ auswählen, dann bekomme ich endlich das GRUB (?) Menü
und kann Ubuntu starten.

Das Vorgehen/Ergebnis ist in dem Fall normal, da dein Grub auf der USB-Festplatte installiert wurde und auch nur dann anspringt, wenn du diese im Bootmenu auswählst.

Alles in allem kann ich auf diese Art und weise zwar wahlweise
Windows oder Ubuntu booten, aber ich würde gerne ohne jedesmal
dieses Prozedere durchführen zu müssen beim „Pre-Boot-Menü“
(oder wie auch immer man dies bezeichnen sollte…) eine
einfache auswahl haben z.B.: ein (primitives) Menü in dem ich
auswählen kann, ob Windows oder Ubuntu gestartet werden soll.
Alternativ auch ob von Festplatte 1 oder 2 gestartet werden
soll.

P.S.: Ich hab’ auch versucht, rEFInd zu installieren, dabei
die Anweisungen für die „Manuelle Installation unter Windows“ http://www.rodsbooks.com/refind/installing.html wortgetreu
befolgt, trotzdem startet sofort der Windows Boot Manager.

Mit rEFInd sollte es eigentlich genauso klappen, wie du es dir gewünscht hast, wo du jetzt evtl. einen Fehler gemacht hast, ist schwer zu sagen. Hast du dir auch diesen Abschnitt durchgelsesen?
At this point, when you reboot, rEFInd should appear as your new default boot program. One caveat: My only EFI Windows installation uses UEFI DUET, which „forgets“ its boot options upon reboot. Thus, I’m unable to test the last two steps (which were provided by a helpful user) myself. If it doesn’t work for you, you have several other options, such as:“ (am Ende des Abschnitts + zugehöriger Optionen?)

Gruß XXD

Ahoi,

Mit rEFInd sollte es eigentlich genauso klappen, wie du es dir
gewünscht hast, wo du jetzt evtl. einen Fehler gemacht hast,
ist schwer zu sagen. Hast du dir auch diesen Abschnitt
durchgelsesen?
"At this point, when you reboot, rEFInd should appear as your
new default boot program. One caveat: My only EFI Windows
installation uses UEFI DUET, which „forgets“ its boot options
upon reboot. Thus, I’m unable to test the last two steps
(which were provided by a helpful user) myself. If it doesn’t
work for you, you have several other options, such as:
" (am
Ende des Abschnitts + zugehöriger Optionen?)

Yay, nachdem ich rEFInd von „\EFI\refind“ nach „\EFI\BOOT“ verschoben und „refind_x64.efi“ nach „bootx64.efi“ umbenannt und danach „bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\BOOT\bootx64.efi“ ausgeführt hab’ startet beim Hochfahren endlich rEFInd…

Soweit ganz gut, allerdings bekomm ich nur die per „auto detect“ gefundenen Einträge auf der internen Festplatte präsentiert (auch wenn die externe bereits vor dem Einschalten angestöpselt ist), statt der in der „refind.conf“ festgelegten.

D.h. ich muss immer noch einmal Escape drücken (automatisches Suchen nach Bootloadern), aber dann klappts.

Evtl. liegt es daran, dass sich die Datei am falschen Ort befindet, (derzeit sowohl in „\EFI\BOOT“ als auch in „\EFI\refind“, jeweils mit identischem Inhalt) allerdings hab’ ich bisher keine 100% eindeutigen Informationen dazu gefunden.

Ich hätts ahnen müssen…
Notiz an mich selbst: RTFM2
Ich hatte die Beispielkonfigurationsdatei bearbeitet, aber dabei übersehen, dass in den Einträgen die Option „disabled“ aktiviert war…

Jetzt läuft’s…

Dennoch dank an XhoanXoroDaxos für den Hinweis mit den ggf. weiteren notwendigen Schritten, hätt’ ohne das wahrscheinlich noch mindestens n paar Wochen gebraucht…