Okay; hier mal was ich bisher gemacht habe:
80Gb Seagate Festplatte
auf 20GB per Image (Image ist in Ordnung) Windows XP aufgesetzt
10GB für Eigene Dateien zugewiesen - Rest unallocated space
danach SuSE per CD ab 30GB installiert - war kein Problem, hat sogar XP als zweites OS erkannt und es mich in den Bootloader (GRUB) einfügen lassen
Jetzt erster Bootversuch nach unzähligen Linux Updates, zuerst will ich XP booten, sind 2 XP Einträge im Bootloader, wähle ich den ersten aus, erscheint die Meldung, das OS kann nicht geladen werden, okay, denk ich mir ist der falsche Eintrag, aber beim 2ten XP Eintrag geht auch nix - jetzt versuch ich wenigsten Linux zum Laufen zu kriegen, geht auch nicht, sagt er findet kein OS, Diskette einlegen Strg+Alt+Entf blahbla usw.
Versuche also per Suse CDs das System neu zu konfigurieren, Bootloader Einträge sind aber alle richtig, Zugriffsrechte auch richtig gesetzt - also keine Ahnung was los ist deshalb will ich’s nochmal von vorne machen
Formatiere also die ganze Platte (PQ partition magic) und versuch das XP Image nochmal neu raufzuziehen (PQ drive image) - FEHLERMELDUNG: #701 (keine Ahnung was das ist, laut Hilfe existiert der Fehler nicht), jedenfalls bricht er mir bei ca. 96% ab
Formatiere also jetzt per XP CD und nehm mir diesmal auch den MBR vor - Image rüberziehen geht aber noch immer nicht
Jetzt Installationsversuch mittel Original XP CD - FEHLERMELDUNG: irgendwelche Dateien konnten nicht richtig gelesen werden, daher wiederhole ich das solange bis er mir keine Dateien mehr als fehlerhaft auswirft, beim ersten Mal restarten der Installation jedoch die FEHLERMELDUNG: kein OS gefunden
Fazit: ich kann kein XP mehr auf die Platte kriegen, SuSE aufsetzen funktioniert
???
Was muss ich machen um wieder XP raufzukriegen? Wo könnte der Fehler liegen?
???
Btw. ich hab nachdem ich auf die erste Platte kein XP mehr gekriegt hab den Fehler gemacht es auch noch auf einer zweiten baugleichen Platte zu versuchen - jetzt siehts bei der genauso aus, also bitte um Hilfe!!!
Noch eine grundsätzliche Frage: ist es überhaupt möglich 2 OS (besonders im Bezug auf Suse 9.0 da dies ja einige Probleme mit NTfS haben soll) auf eine Platte zu legen oder lieber gleich auf 2?
Danke (schon alleine mal für’s lesen)!