Dual-Channel oder CL2 ?

Hallo Zusammen!

Ich stehe vor folgender Entscheidung:
Ich möchte mir das ASUS A8N-SLI Premium (mit AMD Athlon 64) zulegen.
Beim speicher bietet z.B. Corsair Kits mit 2x512mb (1024mb) (PC3200)mit einer super Latenz von 2-2-2-5 an.
Beim ASUS A8N Board würden dann die beiden DIMMs ja auf den entsprechenden Bänken im Dual-Channel betrieb laufen.

Mein Problem ist aber das ich gerne 2048mb RAM haben möchte und ich somit 2x1024mb brauche um sie im Dual-Channel zu betreiben. Dabei geht aber die Latenz flöten. Denn ich habe noch keine 1024mb (PC3200) module gesehen die unter eine Latenz von 2.5-3-3-6 kommen. Und wenn ich 4x512mb mit 2-2-2-5 nehmen würde, dann liefe der Ram ja nicht mehr im Dual-Channel.

Meine Frage:
Was bringt denn mehr? Dual-Channel oder die niedrige Latenz (2-2-2-5)?
Oder lieg ich etwa falsch und man kann auch 4x512mb mit 2-2-2-5 im Dual-Channel betreiben?

Bin euch für jeden tip dankbar.
Gruss
Danny

Laut Anleitung meines Boards (ASUS) geht es auch mehr als 2 (bei mir 3) Speicher als Dual-Channel zu betreiben.

Wie das genau funktioniert, und wie es mit der tatsächlichen Geschwindigkeit aussieht, kann ich dir nicht sagen.

Sind die 2 GB denn wirklich nötig?

Gruß, Philip

Oder lieg ich etwa falsch und man kann auch 4x512mb mit
2-2-2-5 im Dual-Channel betreiben?

Theoretisch kein Problem. Rein technisch betrachtet kannst du auch 3 oder 4 Module im Dual Channel Mode betreiben. Es müssen nur mindestens 2 Module sein, die zwei verschiedenen Speicherkanälen zugeordnet sind (farbliche Unterscheidung der RAM-Slots). Du kannst auch 3 Module im DCM betreiben, z.B. 1x1GB an Kanal 1 und 2x512 MB an Kanal 2. Ob das dein Board mitmacht, ist eine andere Sache. Da die Last für den Speichercontroller mit jedem zusätzlichen Speichermodul steigt und dann auch entsprechend hochwertige Bauteile auf dem Board verbaut sein müssen, geben manche Hersteller Restriktionen bei max. Speicherausbau an, z.B. der Betrieb mit 4 Module wird nur mit 333 MHz garantiert oder Dualchannel wird nur mit x Modulen garantiert. Das muss aber im Handbuch zu deinem Mainboard angegeben sein.
Ein anderes Problem: Je mehr Module du verbaust, desto höher werden die benötigten Latenzzeiten. Dass du 4x512 MB noch mit CL2.0-2-2-5 betreiben kannst, wage ich sehr stark zu bezweifeln.

Gruß, Jesse

…also,

2gb sind nicht zwigend erforderlich wenn du:

  • kaum bis garnicht speicherintensive Programme verwendest. so z.b. Videoediting, 3d Rendering, Grafikbearbeitungssoftware, denn dort merkt man jedes mb
  • du nicht gerade Battlefield 2 oder boiling point zocken willst, denn beide Games sind so schlecht gecoded, das sie unter 2gb nur mit Einschränkungen und Nachlladerucklern laufen
  • es dir egal ist ob irgendwelche anwendung nun 3 sekunden länger benötigen um sich zu öffnen

Ich persönlich habe 2gb weil ich sehr viel Fotos bearbeite. Ein Scan z.b. kann da mal locker 300mb groß sein. das zu handeln, ist sehr speicherintensiv und unter 1gb läuft garnix, besser aber 2gb oder mehr…

Der Vorteil von 2gb ist sehr Interessant. Was nützen dir Nachladeruckler, oder beim Laden auftretende Auslagerungsverzögerungen, wenn du megaschnellen 2.2.2.5 ram im Rechner hast?! nix… so gesehen sind Speicher wie die 2x1024mb MDT für knapp 180,- JEDEM HighSpeed OC-Ram vorzuziehen…

Siehe…
http://www.3dcenter.de/artikel/2005/06-17_a.php

Gute Latenzen sind in der Praxis hingegen nur bedingt spürbar. Merkst du z.b. ob eine Anwendung in 34 oder 37 lädt?! …oder ist es dir besonders wichtig einen hohe Speicherdurchsatz bei synthetischen Benches wie Sisoft Sandra zu erreichen?! Ja? Dann musst du schon tiefer in die Tasche greifen…

Da heisst es z.b.
http://www.geizhals.at/deutschland/a142704.html die mit 2.2.3.5 laufen, und auch minimal übertaktbar sind.
Willst du den derzeit besten 2x1024mb Speicher am Markt, kostet dich dann nochmal knapp 90,-eur mehr, also 345,-eur!

Diese Speicher haben den Vorteil, das sie Garantiert auch unter der Command Rate 1t laufen…

…und genau dieser Parameter ist bei a64 Cpus besonders wichtig. Der Speicherdurchsatz ist bei einem mit ddr400 und 1t laufendem Speicher, etwa gleich groß wie bei einem ddr500 und 2t. Das ist schon enorm…und deutlich effektiver als z.b. übertrieben niedrige Latenzen!

Was da schon mehr bringt ist die Taktung. Wenn du deinen Rechner übertakten möchtest, würde ich dir zu Speicher raten, der mehr als 200mhz laufen kann, wenn er muss. Natürlich kann man den speicher auch mit Ramteiler betreiben, aber wird der Speicher z.b. bei einem a64 3200+ der von 2000 auf 2600 übertaktet ist, der Speicher trotz 12er ramteiler mit 218mhz betrieben. wenn er das nicht kann, müsste man ihn mit höherem teiler laufen lassen, was stark auf die Performance drückt.

Was noch wichtiger ist?!
Dual Channel… das bringt enorm viel, oder kurz gesagt, theoretisch das doppelte an Speicherdurchsatz, da eben die Bandbreite doppelt so groß ist!

Ein Kommentar noch wegen Command Rate 1t. Ich weiss nicht ob du deine CPU übertakten möchtest, falls ja… hast du ein Problem mit dem Asus Board. Bei höherem Speichertakt läuft das Board NUR mit 1t, selbst trotzdem der Speicher und der Speichercontroller der CPU locker mehr können. Das ist schon ein Problem, und der Grund, wieso ich diese Board nicht mehr habe. Willst du hingegen den Speicher nur auf 200mht also ddr 400 laufen lassen, und deine Cpu nicht übertakten, oder einen Speicherteiler benutzen, reicht preiswerter Ram, wie der MDT.

Deine Frage ist denke ich beantwortet… Um dir Empfehlungen für den für dich optimalen Speicher zu nennen, solltest du erstmal angeben, wieviel du ausgeben, und was genau du machen möchtest…

Mario