Hallo!
Ich hab mir jetzt vor ein paar Tagen einen Laptop zugelegt mit
einem Intel Centrino Dual Core Prozessor. Angezeigt wird eine
Leistung von 1,66 Ghz.
Also das ist die Taktrate, nicht die Leistung. Die Rechenleistung ist immer sehr davon abhÀngig, wie gut das entsprechende Programm mit dem Prozessordesign klar kommt.
Meine Frage ist jetzt wie kann man das
mit einem Normalen Prozessor (Turion z.B.) von der Leistung
her vergleichen. Muss man die 1,66 Ghz * 2 nehmen?
Das hĂ€ngt von der Anwendung ab. Bei gleichem Takt dĂŒrfte der Core Duo etwas i.d.R. etwas schneller sein, als ein vergleichbarer Turion X2 (=Dual Core-Mobile von AMD).
Wie der Vergleich mit einem Single-Core-Prozessor (Turion MT/ML, Pentium M) ausfÀllt, hÀngt von der Anwendung ab. Im schlechtesten Fall bringt der 2. Kern gar keinen Performancegewinn, im besten Fall kann er den Prozessor bei gleicher Taktrate deutlich (tw. bis zu 70%) schneller machen.
Was ich noch wissen wollte, ob Spiele beide Kerne zur
berechnug nutzen.
Spiele gehören in der Regel zum schlechtesten Fall. Einzelne Spiele (diverse id-Shooter) laufen auf Dual Cores schneller, die meisten nicht.
Anwendungen die von Dual Core profitieren, sind v.a. optimierte Encoding-Sachen wie Audio- und v.a. Video-Bearbeitung und auch Packer, aber auch diverse Anwendungssoftware a la Text- und Bildbearbeitung (Photoshop).
FĂŒr Spiele ist der Prozessor i.d.R. ohnehin zweitrangig, gerade in Notebooks limitiert hier meist die (schwache) Grafik.
LG, Jesse