Hallo,
mich würde mal interessieren wie in Bezug auf Leistung ein
Dual Core-2,4GHz gegenüber einem Intel P4 Xeon Dual 2,8 Ghz steht.
MfG
FG
Welche?
Hallo FG,
mich würde mal interessieren wie in Bezug auf Leistung ein
Dual Core-2,4GHz gegenüber einem Intel P4 Xeon Dual 2,8 Ghz
steht.
Und mich würde mal interessieren, was für einen Dual Core du meinst.
2,4 GHz sagt in etwa so viel aus wie ein Benziner Motor, der bis zu 6000 Umdrehungen pro Minute läuft.
LG Yorick
Hi,
sooo, ich hab mal ein bisschen gesucht…
Kann es sein, dass du irgendeinen Prozessor (?) mit einem Intel Xeon 7030 (auf 2800 MHz getaktet) vergleichen möchtest?
http://de.wikipedia.org/wiki/Xeon#Paxville_2
Am Besten, du liest auch mal den Rest der Seite, das klärt vermutlich die meisten Fragen von selbst.
Wenn du einen Server bauen willst, dann würde ich den oben genannten Xeon Prozessor einem gleich getakteten Pentium 4 vorziehen, ansonsten sehe ich keine Gerechtfertigung für die höheren Preise (Home Using)
Andererseits finde ich das Teil auch schon nicht mehr aktuell für einen leistungsfähigen Server.
Aber so lange wir nicht wissen, was du vorhast…
LG Yorick
PS: Aus deinem Ursprungsposting „P4 Xeon…“ das widerspricht sich in sich.
Tschuldigung,
also ich hatte schlicht gemeint, die heute gängigen verbauten Pentium Dual Core im Vergleich zu einer als gebraucht verkauften Workstation mit einem Xeon-Prozessor. Ich brauche eine Maschine, die mir die Renderingzeiten beim Videoschnitt verkürzt. Auch Grafik mit Adobe ist dabei.
Danke für die schnelle Antwort.
MfG
FG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Pentium D mit 2,4 GHz gibt’s nicht
Hallo Nochmal,
also ich hatte schlicht gemeint, die heute gängigen verbauten
Pentium Dual Core im Vergleich zu einer als gebraucht
verkauften Workstation mit einem Xeon-Prozessor.
Ich brauche
eine Maschine, die mir die Renderingzeiten beim Videoschnitt
verkürzt. Auch Grafik mit Adobe ist dabei.
Was hast du denn jetzt, und was bist du bereit auszugeben?
Was sollen die Systeme, bzw. die gebrauchte Workstation noch kosten?
Pentium Prozessoren mit 2 Kernen (>:stuck_out_tongue_winking_eye:entium D Heizungen) und sind heute alles andere als gängig.
Vielleicht meinst du aber auch die heute gängige >Core 2 Duo
Also z.Zt ist es noch ein alter P4-2,66 Ghz, 1Gb-Ram, XP.
Es gibt gebrauchte Workstation bei ebay - ich habe aber leistungstechnisch überhaupt keinen Ansatz ob neuer Duo Core oder eben diese Gebrauchten. Ausgeben bis 1000€.
FG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
neuen Rechner
Hi,
Also z.Zt ist es noch ein alter P4-2,66 Ghz, 1Gb-Ram, XP.
OK, da kann ich verstehen, dass du mehr Power suchst.
Es gibt gebrauchte Workstation bei ebay
Es gibt fast alles bei eBay.
Die Aussage von dir sagt soviel aus wie „Ich mache mir gleich was leckeres zu Essen in einer Pfanne.“
OK, den Spaß für einen Moment beiseite.
ich habe aber
leistungstechnisch überhaupt keinen Ansatz ob neuer Duo Core
oder eben diese Gebrauchten. Ausgeben bis 1000€.
Wie du vielleicht weißt, macht alles über 3 GB Speicher unter Windows XP (32 Bit) keinen Sinn.
Daher die Frage: Läuft die Software, die du einsetzten willst auch auf einem 64 Bit Betriebssystem? Win XP Prof x64, oder Vista Business 64 Bit etc. etc.
Auf Grafik im Sinne von Spiele Zocken legst du keinen Wert?
„Nur“ auf Videobearbeitung?
Ich selbst halte nur wenig von Blenderangeboten bei eBay.
Stattdessen schwöre ich auf PC Selberbauen, oder nach exaktem Wunsch bauen lassen (Atelco / hardwareversand. de etc.)
Klar kann man auch bei eBay tolle Schnäppchen finden, aber naja, jedem seine Meinung…
http://www.hardwareversand.de
Da gibt es einen PC-Konfigurator mit welchem man sich virtuell seinen Rechner zusammenbauen kann.
Um deinen Preisrahmen auszunutzen, würde ich bisher vorschlagen (Preise grob gerundet)
- Intel C2D E6600 (200 EUR)
- 4 GB Arbeitsspeicher (z. B. sehr qualitativen von Corsair / 175 EUR)
- ASUS P5W DH Deluxe (gutes Mainboard / 150 EUR)
- mehrere 320 GB Festplatten im RAID 0 Verbund, mit einem guten Controller auch gerne im RAID 5 (z. B. von Samsung, oder Western-Digital / pro Stück 60 EUR)
- DVD Laufwerk, DVD Brenner (z. B. von Samsung / 15, 35 EUR)
- Seasonic S12 Netzteil (430 Watt Variante sollte reichen / 60 EUR)
- CPU Kühler (am Besten den „Scythe Mine (Rev. B)“ / 30 EUR)
- Gehäuse
- Grafikkarte
Die Grafikkarte mach ich mal davon abhängig, ob du zusätzlich zur „Workstation Arbeit“ noch spielen willst.
Gehäuse sind Geschmacksfragen, von daher sage ich nichts dazu.
Wir basteln dir schon noch einen Rechner zurecht…
LG Yorick
PS: Wenn du irgendwelche Begriffe nicht verstehst (RAID etc.) dann guck bitte erst in der Wikipedia, oder gib’s in irgendeiner Suchmaschine ein, bevor du fragst.
Hi,
Also z.Zt ist es noch ein alter P4-2,66 Ghz, 1Gb-Ram, XP.
OK, da kann ich verstehen, dass du mehr Power suchst.
Es gibt gebrauchte Workstation bei ebay
Es gibt fast alles bei eBay.
Die Aussage von dir sagt soviel aus wie „Ich mache mir gleich
was leckeres zu Essen in einer Pfanne.“OK, den Spaß für einen Moment beiseite.
ich habe aber
leistungstechnisch überhaupt keinen Ansatz ob neuer Duo Core
oder eben diese Gebrauchten. Ausgeben bis 1000€.Wie du vielleicht weißt, macht alles über 3 GB Speicher unter
Windows XP (32 Bit) keinen Sinn.
Daher die Frage: Läuft die Software, die du einsetzten willst
auch auf einem 64 Bit Betriebssystem? Win XP Prof x64, oder
Vista Business 64 Bit etc. etc.
WUSSTE ICH NICHT!
Auf Grafik im Sinne von Spiele Zocken legst du keinen Wert?
„Nur“ auf Videobearbeitung?
SPIELE NEIN - VIDEOBEARBEITUNG JA
FÜR VIDEOSCHNITT - ADOBE PREMIERE- 1.5 (RENDERN,RENDERN…)
Ich selbst halte nur wenig von Blenderangeboten bei eBay.
Stattdessen schwöre ich auf PC Selberbauen, oder nach exaktem
Wunsch bauen lassen (Atelco / hardwareversand. de etc.)
Klar kann man auch bei eBay tolle Schnäppchen finden, aber
naja, jedem seine Meinung…http://www.hardwareversand.de
Da gibt es einen PC-Konfigurator mit welchem man sich virtuell
seinen Rechner zusammenbauen kann.Um deinen Preisrahmen auszunutzen, würde ich bisher
vorschlagen (Preise grob gerundet)
- Intel C2D E6600 (200 EUR)
- 4 GB Arbeitsspeicher (z. B. sehr qualitativen von Corsair /
175 EUR)- ASUS P5W DH Deluxe (gutes Mainboard / 150 EUR)
- mehrere 320 GB Festplatten im RAID 0 Verbund, mit einem
guten Controller auch gerne im RAID 5 (z. B. von Samsung,
oder Western-Digital / pro Stück 60 EUR)- DVD Laufwerk, DVD Brenner (z. B. von Samsung / 15, 35 EUR)
- Seasonic S12 Netzteil (430 Watt Variante sollte reichen / 60
EUR)- CPU Kühler (am Besten den „Scythe Mine (Rev. B)“ / 30 EUR)
- Gehäuse
- Grafikkarte
Die Grafikkarte mach ich mal davon abhängig, ob du zusätzlich
zur „Workstation Arbeit“ noch spielen willst.
Gehäuse sind Geschmacksfragen, von daher sage ich nichts dazu.Wir basteln dir schon noch einen Rechner zurecht…
LG Yorick
PS: Wenn du irgendwelche Begriffe nicht verstehst (RAID etc.)
dann guck bitte erst in der Wikipedia, oder gib’s in
irgendeiner Suchmaschine ein, bevor du fragst.
DANKE FÜR DIE AUSFÜHRLICHEN INFOS - ICH KANN MAL AM WOCHENENDE AUF DER WEBSITE SCHAUEN. DIE PREISE HÖREN SICH JA GANZ INTERESSANT AN. DANKE
MFG - FG