Dual-Core Prozessor testen ?

Hallo Leute,

ich habe seit kurzem einen AMD 3800 X2 Prozessor. Kann mir jemand sagen wie ich unter Windows feststellen kann ob auch wirklich beide Prozessoren genutzt werden?

Zum Beispiel. ich benutze Pinnacle Studio 10 für Videoschnitt. Und beim Rendern geht es zwar alles schneller - dauert aber trotzdem immer noch recht lange.

Im Taskmanager kann mann zwar die CPU-Auslastung sehen, aber nicht ob auch beide Kerne genutzt werden.

Danke und Gruß

Hallo Fragewurm,

ich habe seit kurzem einen AMD 3800 X2 Prozessor. Kann mir
jemand sagen wie ich unter Windows feststellen kann ob auch
wirklich beide Prozessoren genutzt werden?

Alles neu eingerichtet oder nur die CPU getauscht ??

Welches Windows ??

Im Taskmanager kann mann zwar die CPU-Auslastung sehen, aber
nicht ob auch beide Kerne genutzt werden.

Eigentlich müssten da zwei CPUs angezeigt werden…

Eigentlich werden unterschiedliche Versionen von Windows installiert, je nachdem ob eine oder mehrere CPUs vorhanden sind. Zudem ist es auch möglich Win so zu installieren, dass nur eine CPU verwendet wird, auch wenn mehrere vorhanden sind.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort.

so: Ich habe Windows XP home mit Service Pack 2.

Ich habe damals einfach ein neues Mainboard (MSI) und den neuen Prozzi eingebaut und anschließend XP neu installiert.
Ich habe mir das Programm „Everest Home“ installiert und dort wird auch der richtige Prozessor erkannt. Im Taskmanager wird nur ganz allgemein die CPU-Auslastung angezeigt.

Wie kann ich denn jetzt sicher gehen, dass auch beide kerne arbeiten?

Gruß

Wie kann ich denn jetzt sicher gehen, dass auch beide kerne
arbeiten?

Ganz einfach: Wandel ein paar Videos und Mp3s um und zock gleichzeitig… Wenn das ohne Probleme (= Ruckeln, etc) geht, arbeiten beide Kerne. Oder hol dir das Tool CPU-Z damit kannst du auch nachschauen.

Greetz,
Floh

hi,

Ich habe damals einfach ein neues Mainboard (MSI) und den
neuen Prozzi eingebaut und anschließend XP neu installiert.

Dann dürftest Du die Mainboard-/CPU-Treiber nicht installiert haben.

Die sind auf der Mainboard-CD drauf.

lg,
fred

Danke Leute für die Antworten.

Also, die Treiber für Mainboard und Prozzi habe ich natürlich draufgemacht.

Und jetzt zu dem Tool CPU-Z:
Dort kann ich beide Prozessor kerne getrennt anschauen. Soweitso gut - aber mir wäre es wichtig zu wissen, ob das Program „Pinnacle Studio 10“ wirklich beide Kerne beim Rendern benutzt! Dies hat mir der Verkäufer versichert! Aber ich finde, das da kein so großer zeitlicher Unteschied im vergleich zu „Pinnacle Studio 9“ ist (arbeit nur mit einem kern).
Wenn ich also CPU-Z während des Renderns starte, habe beide Kerne die gleichen Werte. Die Volt-Zahl und die MHZ-Zahl ändern sich ständig, aber nur minimal.

Danke für Hilfe - der Laie

Ob Pinnacle 10 DC unterstützt, erfragst du am besten beim Support.

Greetz,
Floh

Ob Pinnacle 10 DC unterstützt, erfragst du am besten beim
Support.

Greetz,
Floh

mmmh, ich hab ja schon gesagt: Der verkäufer hat mir bestätigt, daß Pinnacle 10 Dual-Core unterstützt.

Das einzige, was ich wissen möchte ist, Ob bei meinem PC auch wirklich beiden Kerne arbeiten! Zum Beispiel beim Rendern!

Es muß doch möglich sein das unter Windows oder mit irgendeinem Tool zu sehen!

Danke und Gruß

Hallo Fragewurm,

mmmh, ich hab ja schon gesagt: Der verkäufer hat mir
bestätigt, daß Pinnacle 10 Dual-Core unterstützt.

Das einzige, was ich wissen möchte ist, Ob bei meinem PC auch
wirklich beiden Kerne arbeiten! Zum Beispiel beim Rendern!

Es muß doch möglich sein das unter Windows oder mit
irgendeinem Tool zu sehen!

Wenn Win richtig installiert wurde, hast du im Task-Manager zwei Graphen für die CPU-Auslastung.
Dies hilt auch schon für CPUs mit HT, was ja kein echter DualCore ist.

MfG Peter(TOO)

Wenn Win richtig installiert wurde, hast du im Task-Manager
zwei Graphen für die CPU-Auslastung.
Dies hilt auch schon für CPUs mit HT, was ja kein echter
DualCore ist.

MfG Peter(TOO)

Aaha, Danke Peter.

Jetzt raff ich das erst. Ja, ich habe zwei Fenster im Taskamanager. Ich wußte nicht das jeweils ein Fenster pro kern ist.

Und siehe da beim Rendern werden beide Kerne mit ca. 80% „belastet“.

Dann bin jetzt beruhigt.

THX to all

close

Moien

Jetzt raff ich das erst. Ja, ich habe zwei Fenster im
Taskamanager. Ich wußte nicht das jeweils ein Fenster pro kern
ist.

Handbücher lesen ist für Weicheier … so soll das aussehen:

http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.co…

Und siehe da beim Rendern werden beide Kerne mit ca. 80%
„belastet“.

Und jetzt könnte man etwas zum Thema Verteilbarkeit von Aufgaben und Speicher Bandbreite erzählen.

Der X2 kann einiges. Das meiste davon hängt im Moment mit der Werbung zusammen. Reale Vorteile kommen erst wenn man das Vieh mit den richtigen Komponenten verbindet. Also viel und vorallem schnellen RAM. Und Software die etwas mit 2 Kernen anfangen kann.

2x 80% Last (bei etwas das sich so einfach verteilen lässt wie rendern) halte ich für zu wenig. Da bremst irgendwas (RAM-Grösse ?).

cu

2x 80% Last (bei etwas das sich so einfach verteilen lässt wie
rendern) halte ich für zu wenig. Da bremst irgendwas
(RAM-Grösse ?).

Ja, ich hätte nichts dagegen, wenns noch schneller geht!

Ich habe 2 x 512 MB Ram von Infineon und der läuft im „Dual-Betrieb“.

Ich habe da mal was von Auslagerungsdateien gehört - hat jemand einen Tipp was man einstellen sollte -und wenn ja wo?

AMD 3800+ X2
Windows XP Home SP2
Mainboerd von MSI (MS-7185) mit Nvidia Chipsatz
2 x Geforce 6600 von Gigabyte im SLI-Betrieb

Greetz

Moien

2x 80% Last (bei etwas das sich so einfach verteilen lässt wie
rendern) halte ich für zu wenig. Da bremst irgendwas
(RAM-Grösse ?).

Ja, ich hätte nichts dagegen, wenns noch schneller geht!

Alles eine Frage des Geldes.

Ich habe 2 x 512 MB Ram von Infineon und der läuft im
„Dual-Betrieb“.

1 GB RAM ist bei ernsthafter Bild/Video-bearbeitung zu wenig. Starte das Rendern bei einem kurzen Video (

Hallo,

Ja, ich hätte nichts dagegen, wenns noch schneller geht!

Zunächst einmal zu der ursprünglichen Frage: Du kannst, um einen Unterschied zwischen Einzelkern und Doppelkern zu „erspüren“ im Taskmanager mit der Einstellung „cpu affinity“ eine Anwendung lediglich einem der Kerne zuordnen. Dann sollte die Geschwindigkeit sich nahezu halbieren.

Ich habe 2 x 512 MB Ram von Infineon und der läuft im
„Dual-Betrieb“.

1 GB RAM ist bei ernsthafter Bild/Video-bearbeitung zu wenig.

Da würde mich ja mal interessieren, wie Du zu der Aussage kommst. Bildbearbeitung bei hoher Auflösung, nehmen wir mal 1600x1200 mit voller RGB Farbtiefe von 24 Bit, braucht pro Bild 5,5 MB. Da passen dann noch immer über hunder Bilder in den Speicher, wenn man Platz für Betriebssystem und die Software selbst abzieht. Das sollte auch für anspruchsvollere Undo-Puffer und zig Ebenen reichen. Die Filtermatrizen brauchen nicht viel Speicher. Bei der Berechnung kommt es hingegen sehr auf eine (oder mehrere) schnelle CPU an! Die hat er ja.

Starte das Rendern bei einem kurzen Video (