Hallo,
Ja, ich hätte nichts dagegen, wenns noch schneller geht!
Zunächst einmal zu der ursprünglichen Frage: Du kannst, um einen Unterschied zwischen Einzelkern und Doppelkern zu „erspüren“ im Taskmanager mit der Einstellung „cpu affinity“ eine Anwendung lediglich einem der Kerne zuordnen. Dann sollte die Geschwindigkeit sich nahezu halbieren.
Ich habe 2 x 512 MB Ram von Infineon und der läuft im
„Dual-Betrieb“.
1 GB RAM ist bei ernsthafter Bild/Video-bearbeitung zu wenig.
Da würde mich ja mal interessieren, wie Du zu der Aussage kommst. Bildbearbeitung bei hoher Auflösung, nehmen wir mal 1600x1200 mit voller RGB Farbtiefe von 24 Bit, braucht pro Bild 5,5 MB. Da passen dann noch immer über hunder Bilder in den Speicher, wenn man Platz für Betriebssystem und die Software selbst abzieht. Das sollte auch für anspruchsvollere Undo-Puffer und zig Ebenen reichen. Die Filtermatrizen brauchen nicht viel Speicher. Bei der Berechnung kommt es hingegen sehr auf eine (oder mehrere) schnelle CPU an! Die hat er ja.
Starte das Rendern bei einem kurzen Video (