Meine vorherige Anfrage „Ketten- und Vorderrad-Nabenschaltung ok?“ war nicht korrekt. Bei dem Damen-Trekkingrad handelt es sich um das obige System, eine Kombination aus Dreigang Getriebenabe und Kettenschaltung mit 24 Gängen. Das Rad ist ein Fachhändlerangebot (statt 649 €, jetzt 499,-€) und würde für kleinere bis mittlere Touren eingesetzt. Brauchbar oder nicht („Winora Bahamas“ genannt)? Ich denke,eher Letzteres und meine, 200 € mehr für das Staiger Louisiana mit Deore TX, 27 Gänge wäre vernünftiger? Ratschläge? Besten Dank. Erhard (habe nicht viel Ahnung davon).
testfahren und wiegen, mehr kann ich da nicht empfehlen. am teureren rad ist vielleicht nur ein deore xt schaltwerk als blender verbaut und der rest ist kaum besser als beim billigen, daher auch auf die komponenten achten, die einem nicht sofort ins auge springen.
Hallo Erhard,
Kennst Du noch die alten Hochräder ?
Kannst Du Dir daher vorstellen, dass es weder ein " Allrad " - Frad
gibt, geschweige denn eines mit Schaltwerk am gelenkten Rad ?
DAS EINZIGE im Rahmen der sinnvollen Technik wäre ein F-Rad mit 7 Gang
Nabenschaltung am Hinterrad und einem E-Motor in der Nabe des
Vorderrades.
Allerdings wäre das ein Metier für ein neues Brett…
" E - Bikes " …o. ähnlich.
Die Puristen würde die Mischung beleidigen.
Entweder ein richtiges F - Rad, oder ein E - Rad…
Denke mal, das ich auch lieber zu meinem F- Rad stehe…
Wie gesagt…Vllt. jibbet n neuss Brett.
mfg
nutzlos
Hi Nutzlos,ok, merci. Ich schätze, es handelt sich doch um die hintere Nabe (das „vorne“ hat wohl der Verkäufer im falschen Zusammenhang erwähnt). Werde mir das Ding mal ansehen, aber wohl die höhere Preisklasse bevorzugen. E.
Moin,
Lies mal der Rad-geber.
http://www.radratgeber.de/
oder die PDFs
Schaltungen.pdf http://www.utopia-velo.de/PDF/Schaltungen.pdf
Uebersetzungen.pdf http://www.utopia-velo.de/PDF/Uebersetzungen.pdf
Artikel in aktiv Radfahren
(20.07.08/hh) Auf dem Fahrradmarkt existieren derzeit drei verschiedene Schaltungsvarianten: Nabenschaltungen, Kettenschaltungen und die Kombination aus beiden Arten, so genannte Hybridschaltungen.
http://www.radfahren.de/modules.php?name=News&file=a…
mfg
W.
P.S. Hab seit ~5 Jahren die SRAM Dualdrive 27.
Die Schaltung ist Ok.
Moin moin Wolfgang,
danke für die Hinweise zu den Artikeln und PDF´s. Besonders der Artikel in aktiv Radfahren fasst hervorragend zusammen. Sehr empfehlenswert. Wir werden das Damenrad mit der Hybridschaltung kaufen, aber mit 27 Gängen. Hast mir damit prima geholfen! E.
Hallo Erhard,
Eventuell kämen noch folgende Optionen in Betracht:
Es ist ein E - Bike mit Motor in der Vorderradnabe und Nabenschaltung
hinten für den Pedalantrieb. ( Was für den Preis neu wohl wenig taugen
würde…( …und das Bike hätte einen großen AKKU …)
Das Rad hat in der Vorderradnabe eine Trommelbremse oder einen Nabendynamo.
Ersteres erkennst Du an dem Bowdenzug, der zum Bremshebel an der Nabe
führt.
Beim Nabendynamo merkst Du es…Frad hat keinen " herkömmlichen " Kippdynamo am Reifen, einen Schalter an einer Lampe und das Licht leuchtet beim drehen des Vorderrades. ( je nach Schalterstellung )
Zu dem genannten Preis wären Bremse oder Dynamo wahrscheinlich.
Eine Kombination aus Kettenschaltung UND Nabenschaltung habe ich als
" Normalradler " noch nicht gesehen. Vllt. gibt es sowas…
Das wären bei 21 Gängen 3 Kettenblätter am Pedalarm und eine 7 - Gang
Nabenschaltung im Hinterrad mit einem sichtbaren Ritzel.
Umwerfer ( Vorne ) und Kettenspanner dürftest Du von der " offenen "
Kettenschaltung her in ihrer Funktion kennen.
( Ich denke da an manch exotisches altes Mofa, das ein kleines Kettenblatt am Pedalarm zum Antreten hatte und noch ein großes zum
" Strampeln " Dort lag der Kettenspanner im Kettenkasten versteckt )
Aber Du hast recht…
Schau es Dir an und fahr mal Probe.
mfg
nutzlos