Hallo allerseits,
Ich nenne jetzt schon seit einiger Zeit eine HD 4850 mein eigen. An dieser hängen per DVI Adapter 2 CRTs. Seit eingen Catalystversionen hab ich nun schon das Problem, dass beide nur laufen, wenn ich einen Monitor im laufenden Betrieb anstecke bzw. vor dem Herunterfahren bzw. Reboot deaktiviere. Soll heißen:
PC läuft mit 1 Monitor einwandfrei. Ich stecke Monitor 2 an, aktiviere diesen über Windows Anzeige oder im CCC und stelle Erweiterten Desktop ein, Monitor geht an, wunderbar. Ich arbeite mit beiden Monitoren und darf jetzt nicht vergessen, einen davon wieder zu deaktivieren, bevor ich den PC runterfahre. Vergesse ich das, und lasse den 2. Monitor aktiviert, so dass Win bei erneutem Start auch mit 2. Monitor hochfährt, werden beide Bildschirme immer schwarz (und bleiben das auch) wenn Win normalerweise das Anmeldefenster zeigt. Dabei ist es unerheblich, ob der 2. Monitor überhaupt Strom hat oder nicht. Sobald ein 2. Monitor an die Graka angeschlossen ist und Win mit aktiviertem 2. Monitor hochfährt, Bild schwarz. Das hat mich zwar oft geärgert, aber ich konnte damit leben. Seit dem Catalyst 9.12 ist es so:
Als ich den Catalyst 9.12 installiert hatte, kam erstmal ein Bluescreen beim Reboot. Also, alles runtergeschmissen, Driver Cleaner drüberlaufen lassen und den Catalyst frisch installiert. Damit fuhr Win hoch. Nun kann ich aber nur noch 1 Monitor verwenden. Auch wenn ich den 2. Monitor im Laufenden Betrieb anstecke und beide Monitore im CCC oder in den Anzeigeeinstellungen aktiviere (was ja vorher funktionierte) werden beide Monitore schwarz. Es gibt also mit dem Catalyst 9.12 keine Möglichkeit mehr, beide Monitore zu betreiben. Die einzige Ausnahme, beide auf 640x480 laufen zu lassen, was natürlich keine Lösung ist.
Finde ich extrem seltsam das Ganze, besonders weil ich diese Probleme sowohl bei WinXP32bit, WinXP64bit als auch Win7 64 bit habe. Ich vermute deswegen ein Treiberproblem. Hat jemand schon mal was ähnliches gehabt?
MfG
Hirsch2k