Hallo zusammen,
an meinen zukünftigen Rechner möchte ich zwei TFT-Monitore
anschliessen. Der Online-Shop bietet mir die Matrox Millennium
P750 GraKa an. Die Karte scheint aber in Sachen 3D nicht so
gut zu sein.
Da hast du Recht, Matrox-Karten sind in Sachen 3D-Leistung mindestens 5 Generationen zurück. 
Deshalb möchte ich eine GF FX5700 Karte (AGP) einbauen lassen,
und dazu selber eine PCI-Karte einbauen.
Wieso willst du zwei Karten einbauen und nicht eine Karte mit zwei Ausgängen? Und warum gerade eine Geforce FX 5700, wenn du gute Grafikleistung willst? Die Geforce FX 5700 ist von der Grafikleistung her untere Mittelklasse und dafür reichlich teuer. Die Geforce FX 5900 (ab ca. 200 EUR) ist nicht so viel teurer, hat aber fast die doppelte 3D-Leistung. Die meisten haben je einen DVI- und Analogausgang, an welche du 2 TFT’s anschließen könntest, wenn sie die entsprechenden Eingänge haben. Vielleicht gibt es auch Karten mit 2 x DVI, das weiß ich leider nicht…
Wenn du auf die Span-Modi (ein Bild über mehrere Monitore verteilen) verzichten kannst, bietet sich auch das Konkurrenzprodukt Radeon 9800 Pro an. Die üblichen Dual View - Optionen, wie getrennte Darstellung auf 2 Monitoren und Clone Mode kann die auch. Die gibt es momentan auch schon ab ca. 200 EUR, sie hat durchschnittlich sogar eine höhere 3D-Leistung als die Geforce 5900 und es gibt sie IMO auch mit 2 x DVI.
Meine Fragen:
- Kann ich auf diese Weise unter Windows XP meine
Bürooberflaeche auf zwei Monitore verteilen?
Dafür sind nViadia - Karten der Geforce FX - Generation oder die neue Geforce 6800er Generation super geeignet. Sie unterstützen per „nView“ von allen Grafikkarten die umfangreichsten Dual-Monitor-Funktionen (incl. Clone View und Horizontal/ Vertical Span).
- Sollte die PCI-Karte auch eine GF FX5700 sein?
Wüsste nicht, dass es eine GeForce FX 5700 als PCI-Karte gibt. Moderne Grafikkarten gibt es normalerweise nicht mehr als PCI-Variante, weil das angesichts der hohen benötigten Datenübertragungsraten völlig sinnlos wäre. PCI ist viel zu langsam.
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Kommt auf deine finanziellen Mittel an. Eine Geforce 5900 oder 5900 Ultra oder eine Radeon 9800 Pro mit zwei DVI-Ausgängen wäre schon in jeder Hinsicht eine feine Sache. Wenn du mehr Geld zur Verfügung hast und richtig fett zocken willst, kannst du ja auch mal über eine Geforce 6800 Pro nachdenken… 
Die Dual-Monitorverwaltung heißt bei nVidia übrigens TwinView oder nView, bei ATI HydraVision. Wenn du mehr darüber wissen willst, guck mal hier:
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040311/inde…